Jürgen Klopp wird nicht nur für seine Erfolge im Fußball gefeiert, sowohl in Deutschland als auch in England liebt man den Trainer des FC Liverpool für seine authentische und witzige Art. Der renommierte Sportjournalist Raphael Honigstein erzählt in „Ich mag, wenn`s kracht“ erstmals die Geschichte dieses „ganz gewöhnlichen Jungen aus dem Schwarzwald“. Die Bilder des Buches sprechen für sich. Eine Fotoserie.

© Privatarchiv Isolde Reich
Viermal Klopp: Vater Norbert, Sohn Marc, Jürgen und Opa Karl.

© Privatarchiv Ulrich und Hartmut Rath
Unter Anleitung von Vater Norbert und SV-Glatten-Jugendtrainer Ulrich Rath wuchs Kloppe zum Talent heran.

© Privatarchiv Ulrich und Hartmut Rath

© Privatarchiv Ulrich und Hartmut Rath
Eine Fußballkindheit im Schwarzwald.

© Privatarchiv Ulrich und Hartmut Rath
Klopp bekam als Teenager beim SV Glatten den Spitznamen „Der Lange“ – und schoss so viele Tore, dass ihn der TuS Ergenzingen verpflichtete.

© Sven Müller

© Privatarchiv Ulrich und Hartmut Rath

© Privatarchiv Rath
Freundschaftsspiel mit dem FSV Mainz 05 beim SV Glatten.
Nachdem er sich bei der ersten Pressekonferenz in Liverpool als „ganz gewöhnlichen Jungen aus dem Schwarzwald“ bezeichnete, hatte Klopp an der Mersey seinen Spitznamen weg.
Das Buch
Jürgen Klopp – Kloppo – ist eine Marke. Wie eine Naturgewalt braust er seit seiner Zeit beim FSV Mainz über die deutsche Fußballlandschaft hinweg und begeistert dabei mit seiner herzlichen und selbstironischen Art nicht nur deutsche Fans: Seit 2015 mischt er auch den englischen Fußball auf und führt den angeschlagenen FC Liverpool wieder auf Erfolgskurs. In dieser packend erzählten Biographie lässt der renommierte Sportjournalist Raphael Honigstein zahlreiche Wegbegleiter, Freunde und die Familie des Trainers zu Wort kommen und schildert mitreißend den Werdegang des sympathischen Normal One.
„Ich mag, wenn`s kracht“ auf den Seiten der Ullstein Buchverlage.