„Fünf Stockwerke, fünf Fragen” mit Schorsch Kamerun

Kurz vor Erscheinen seines Debütromans Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens war Schorsch Kamerun bei uns zu Gast – dabei hat er sich unseren Fragen gestellt und Auskunft über Berlin, sein Buch und mögliche Probleme des Filmemachens gegeben.

.


 

Das Buch
Horsti wird Profi im Überlisten von Cheftypen. Immer geschickter bastelt er an dadaistischen Täuschungskonzepten, verweigert den Wehrdienst und flieht in die Großstadt. „Gemeinsam sind wir stark!” Zwischen letzten bürgerfeindlichen Stadtteilen und selbst geschaffenen Strukturen suchen die »genialen Dilettanten« nach einer kollektiven Haltung. Gegenkultur, „penniless jetset”, Anti-Kunst und ganz viel schlecht mitsingbare Musik. In ihrer Angriffslust steckt die Sehnsucht nach Zugehörigkeit, nach Scheißebauen und lebenswerten Utopien. Und dann die Reibung an den Institutionen: Horsti inszeniert Opern, lernt alles kennen, was in der Welt der Hochkultur Rang und Namen behauptet – und bleibt Aktivist und Zweifler. Am Ende erkennt er, dass all die Widersprüche Teil seines Lebens geworden sind.

Links
Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens auf den Seiten der Ullstein Buchverlage
Die offizielle Website von Schorsch Kamerun

Schorsch Kamerun

Schorsch Kamerun

Schorsch Kamerun, 1963 in Timmendorfer Strand geboren, ist einer der besten 17 Menschen. Er lebt in Hamburg und an der Ostsee. Seit über 30 Jahren ist er Sänger der Band Die Goldenen Zitronen. Neben der Musik ist er mit seiner außergewöhnlichen Arbeit als Theaterregisseur und Hörspielautor erfolgreich. Kamerun ist mit sämtlichen Größen aus Pop- und Kulturbetrieb bekannt oder befreundet, wurde mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet und gründete zusammen mit seinem Jugendfreund Rocko Schamoni den Hamburger Golden Pudel Club. Sein Roman Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens ist im März 2016 bei Ullstein erschienen.

Foto: © Christoph Voy

Print Friendly, PDF & Email