Jetzt zusätzliche Vorstellungen von Teresa Präauers „
OH
SCHIMMI“ im Verkauf:
5. Februar 2019 | 20 Uhr
6. Februar 2019 | 20 Uhr
5. März 2019 | 20
Uhr
10. April 2019 | 20 Uhr
11. April 2019 | 20 Uhr
Nähere Informationen & Karten unter
www.schauspielhaus.at/oh_schimmi
Sie suchen noch WEIHNACHTSGESCHENKE?
Die Integrations-Initiative
Nachbarinnen hat unsere Planen heuer zu sehr schönen RUCKSÄCKEN
(59 €), FEDERPENNALEN (14 €) etc. verarbeitet. Jedes Stück ein Unikat & außerdem eine Geste der Solidarität.
Erhältlich
an unserer KASSA.
Weitere InfosGEÄNDERTE
KASSA-ÖFFNUNGSZEITEN
ZUM JAHRESWECHSEL
20.12.2018, 16:00 - 20:00 Uhr
21.12.2018, 16:00 - 21:00 Uhr
22.12.2018, geschlossen
23.12.2018, geschlossen
24.12.2018, geschlossen
25.12.2018, geschlossen
26.12.2018,
geschlossen
27.12.2018, 16:00 – 18:00 Uhr
28.12.2018, 16:00 – 18:00 Uhr
29.12.2018, 16:00 – 20:00 Uhr
30.12.2018,
18:00 – 20:00 Uhr
31.12.2018, 12:00 – 21:00 Uhr Silvester
01.01.2019, geschlossen
02.01.2019, geschlossen
03.01.2019, geschlossen
Herzlichen Glückwunsch, liebe ELEONORE KHUEN-BELASI!
Im Rahmen
der
Autorentheatertage 2019
wird am Deutschen Theater Berlin Eleonore Khuen-Belasis Stück „ruhig blut“ uraufgeführt. Eleonore Khuen-Belasi gehörte 2018
zu den Finalist*innen des Hans-Gratzer-Stipendiums und erarbeitete im Rahmen des Autor*innen-Workshops am Schauspielhaus Wien
ihren Entwurf zu „ruhig blut“, das nun aus 113 für die Autorentheatertage eingesandten Texten prämiert wurde...
Auch heuer machen wir wieder unsere SUPPEN-AKTION! Der Erlös kommt
diesmal dem St. Anna Kinderspital zugute. An Spieltagen ab 18h im Nachbarhaus. Pro Portion 4 Euro. Schmeckt gut & tut
gut: Advent = Solidarität #suppenaktion
23. November 2018
Unser 2. Magazin (Dez/Jan/Feb)
ist da!Werfen Sie einen Blick in unser neues MAGAZIN:
PDF
|
ISSUU
Die Printversion liegt ab sofort im Haus und demnächst auch in diversen Lokalen auf. Wenn Sie das Magazin
lieber in Händen halten wollen, bestellen Sie es doch gerne
HIER.
DIE HAUPTSTADTnach dem Roman von Robert Menasse
ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG
Regie: Lucia Bihler
Wiederaufnahme!
25. Mai 2019 / 20:00 Uhr > Karten kaufen
28. Mai 2019 / 20:00 Uhr > Karten kaufen
29. Mai 2019 / 20:00 Uhr > Karten kaufen
31. Mai 2019 / 20:00 Uhr > Karten kaufen
„Als Romanadaption ist DIE
HAUPTSTADT bemerkenswert. Bihler inszeniert den vielgeschichtigen Text sehr körperlich, findet szenische Spielsituationen
auch für monologische Erzählpassagen.“ NACHTKRITIK„…einfallsreich und schwungvoll präsentiert,
die Atmosphäre des Originals wurde selbst in der Verfremdung getroffen! (…) Das Ensemble hatte souverän gespielt, originelle
Akzente gesetzt. (…) Lang anhaltender Applaus“ DIE PRESSE
Soeben ging die Pressekonferenz des
European Balcony Project
im Schauspielhaus zu Ende. Am 10. November 2018 wird an über 100 Orten die EUROPÄISCHE REPUBLIK ausgerufen - mehr dazu hier:
europeanbalconyproject.euAm 10. November 2018 im Schauspielhaus
Wien:
16:00 Ausrufung der Europäischen Republik16:30 Salon in GesellschaftMit Marie Rosenkranz, Alexander Somek
Moderation: Jana Vetten
18:30 Party im NachbarhausNähere
Information unter
www.schauspielhaus.at/European_Balcony_Project
Unser
HANS-GRATZER-STIPENDIUM
hat sich über die Jahre zu einer echten Talenteschmiede entwickelt. Miroslava Svolikova, Enis Maci & zuletzt Sean Keller
sind dafür glänzende Beispiele. Die neue Ausschreibung läuft ab JETZT (bis zum 30.11.18) Mehr dazu
>HIER<.
DIE
HAUPTSTADTnach dem Roman von Robert Menasse
ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG
26.9. - 27.10.2018
Regie: Lucia Bihler
7. September 2018
Volles Nachbarhaus bei unserer
PRESSEKONFERENZ gerade eben. Ab sofort sind unsere gut gehüteten Pläne offiziell. Werfen Sie einen Blick in unser neues MAGAZIN:
PDF
|
ISSUU Die
Printversion liegt ab sofort im Haus und demnächst auch in diversen Lokalen auf. Wenn Sie das Magazin lieber in Händen halten
wollen, bestellen Sie es doch gerne
HIER.
OPEN CALLDu bist zwischen 13-18 Jahre
alt und willst Theaterluft schnuppern?
HIER
geht’s zum
Open
Call für unser neues Workshop basiertes Projekt „
Rendezvous
at my spot“
.
Alles neu - macht der September! Besonders Neugierige sind gerne am FREITAG um 10:00 Uhr zu unserer PRESSEKONFERENZ
eingeladen... Dort wird nicht nur unser Programm vorgestellt, sondern es gibt auch darüber hinaus ein paar Neuerungen - dieses
schöne Magazin beispielsweise...
Herzlichen GLÜCKWUNSCH, liebe Enis & lieber Thomas!
Enis Maci wurde für ihr bei uns uraufgeführtes Stück „Mitwisser“ in der KRITIKER*INNEN-UMFRAGE von Theater
heute zur Nachwuchsautorin des Jahres 2018 gewählt. „Mitwisser“ entstand am Schauspielhaus im Rahmen des Hans-Gratzer-Stipendiums
2017. Enis teilt sich die Pole-Position mit
Thomas Köck, der einerseits für sein Stück „paradies spielen“
aber auch für unsere Produktion „Die Zukunft reicht uns nicht (Klagt, Kinder, klagt!)“ ausgezeichnet wird. „Die Zukunft…“
spielen wir wieder ab dem 29.11. – und auch mit Enis Maci haben wir noch einiges vor: Details dazu nach unserer Pressekonferenz
am 7.9.. Wir freuen uns sehr für die beiden Nachwuchs-Autor*innen des Jahres!!!
Die
Sieger der Theater heute-Umfrage 2018 (Link)
Fit in die neue Spielzeit! Mit einem ausgiebigen Wandertag stimmen
wir uns auf die aufregenden Produktionen der nächsten Monate ein - wir freuen uns auf euch! Euer Schauspielhaus-Team.
Alle unsere Pläne für 18/19 sind ab 7. September online und in Form
unseres neuen Magazins erhältlich! Wir freuen uns auf eine neue aufregende Spielzeit!
Vom
2. Juli bis 15. August 2018 ist das Schauspielhaus
auf Sommerpause und gibt die Bühne für
ImPulsTanz frei. Telefonischer Ticket-Vorverkauf
mit Kreditkarte unter
+43 1 712 54 00 - 111Die
Spielzeit 2018/19 wird am
26. September eröffnet.
Das detaillierte Programm finden Sie
ab 7. September
unter
www.schauspielhaus.atWir wünschen einen schönen
Sommer!
HAUSBRUCH.
EIN FRAGMENTEin Projekt von Ivna Žic und Natascha Gangl
am 26. und 27. Juni 2018 / 20 Uhr
im
Schauspielhaus
Gastspiel des Theater am Lend Graz im Rahmen der
Theaterallianz"
Ein Haus als
Körper, Heimat und Theaterraum wird zum Topos für Verlust - geflutet vom "Abwasserkanal unserer Denkstätten". Franziska Dick
und Vivianne Mösli als Schutz und Schmutz vereinende Ebenbilder setzen unter Regisseurin Ivna Zic die bildreichen Sprachverdichtungen
in szenische und tönende Installationen bei Grillhendl am Biertisch um. Eine starke, kopflastige Seelenbeschau, die damit
tröstet: "Nichts, was dir wertvoll ist, kann man dir rauben.""
KLEINE ZEITUNGwww.schauspielhaus.at/hausbruch
15. Juni 2018
#Verlängert
Besucht unbedingt Jesses
"The smallest gallery in the world" #2 ART - nur noch heute, Freitag und morgen, Samstag 18:00 - 20:00 (oder nach Vereinbarung)
in der Schauspielhaus-Bar/Nachbarhaus! Sogar einen Museums-Shop in der Fahrerkabine gibt's -
Eintritt frei!Infos unter THE SMALLEST THEATRE
IN THE WORLD15. Juni, 18:00 - 20:00 Schauspielhaus
16. Juni, 18:00 - 20:00 Schauspielhaus
Wir gratulieren
THOMAS KÖCK sehr herzlich zum
Mülheimer Dramatikerpreis 2018!
Der dem Schauspielhaus eng verbundene Autor wird am 24.6. mit dem wichtigsten
Preis für Theaterautor*innen im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet! 2015 begann die kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem
Schauspielhaus, mit „Strotter“ – der ersten Uraufführung eines Stücks von Thomas Köck in Österreich. In den letzten Jahren
folgten die Uraufführungen „Kudlich – eine anachronistische Puppenschlacht“ (2016) und „
Die
Zukunft reicht uns nicht (Klagt, Kinder, klagt!)“ (2017), mit dem Thomas Köck gemeinsam mit Elsa-Sophie Jach
auch sein gefeiertes Regie-Debüt gab. Die Produktion ist wieder ab dem 13.6. für nur VIER TERMINE im Schauspielhaus zu sehen.
Wiederaufnahme-Termine im Schauspielhaus:
13.6.2018, 20h
14.6.2018, 20h AUSVERKAUFT
22.6.2018,
20h > Karten kaufen
23.6.2018, 20h > Karten kaufenwww.schauspielhaus.at/spielplan/produktionen/die_zukunft_reicht_uns_nicht_klagt_kinder_klagt
1. Juni 2018
Platz #1 in den FALTER-Charts!
„
Theater am erhöhten Puls der Zeit.“ Ö1
„
Ein großer Wurf.“ Wiener Zeitung
„
Sehenswert."
Die Presse
DIGITALIS TROJANA - nur
noch 4 Mal!!!
Liebe Spielerinnen & Spieler, liebe Wettsüchtige.
Das
Schauspielhaus Wien haucht unserer aller Lieblingsshow „Wetten dass?!“ wieder Leben ein. Zur Ausgabe am 4. Juni suchen wir
dich und deine Wette.
Sei es „Telefonbücher-Zerreißen“ oder „Erschmecken-von-Buntstiftfarben“, euren Wettfantasien sind
keine Grenzen gesetzt.
We want your crazy bets!
Zu gewinnen gibt es unter anderem:
•
Eine Wohnzimmer-vorstellung eines Ensemblemitglieds
• Ein original Thomas-Gottschalk-Outfit
• Ein Jahresabo fürs Schauspielhaus
• Einen Ausflug mit Taschengeld zum Pferdewetten
und vieles mehr!
Also zögert nicht und meldet euch mit einer kurzen Beschreibung eurer Wettidee unter:
anna.laner@schauspielhaus.at
Platz #3 in den Falter-Charts
#digitalistrojana
Herzlichen Glückwunsch!
Der dem Schauspielhaus seit 2015 durch
drei gemeinsame Uraufführungen verbundene Autor
Thomas Köck wird mit dem Literaturpreis "Text & Sprache"
des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet. Überreicht wird ihm der mit 20.000 Euro dotierte Preis am 6. Oktober
2018 in Düsseldorf im Rahmen der 67. Jahrestagung des Kulturkreises. Wir gratulieren Thomas Köck sehr herzlich und freuen
uns auf die Wiederaufnahme der Erfolgsproduktion
Die
Zukunft reicht uns nicht (Klagt, Kinder, klagt!), bei der Thomas Köck erstmals gemeinsam mit Elsa-Sophie Jach auch Regie
führte.
Im Mai 2018 feiert das Schauspielhaus Wien seinen
40. Geburtstag!
Zu diesem Anlass haben wir drei prägende Künstler*innen aus den Anfangsjahren unseres Theaters eingeladen, die jeweils im
Anschluss an eine Vorstellung von
DIGITALIS TROJANA mit kurzen
Beiträgen an die Startphase des Schauspielhauses erinnern.
Als besonderer Dank an unser treues Publikum zeigen
wir drei Vorstellungen von
DIGITALIS TROJANA zu einem
um
40% ermäßigten Eintrittspreis und laden im Anschluss sehr herzlich zu den kurzen Beiträgen von Maria Bill,
Johanna Tomek und Erich Schleyer ein. Stoßen Sie danach mit uns auf (mindestens) 40 weitere Jahre Schauspielhaus Wien an!
15. Mai:
Johanna Tomek liest Werner Schwab
17. Mai:
Maria Bill singt Piaf
18. Mai:
Erich Schleyer liest Tony Kushner
jeweils ab 22:15 im Nachbarhaus
EINTRITT FREI
30. April 2018
Die Proben und Dreharbeiten für
DIGITALIS
TROJANA, der letzten Produktion dieser Spielzeit laufen auf Hochtouren! Das Script (Bernhard Studlar, Tomas Schweigen)
ist so gut wie fertig und Hubert Weinheimer (Das Trojanische Pferd) spielt sich schon mal warm...
28. April 2018
Neue Kassa- und Bar-Öffnungszeiten
ab 2. Mai 2018Ab 2. Mai sind unsere Kassa sowie unsere Theater-Bar, das "Nachbarhaus", bereits
ab
16 Uhr (Dienstag bis Samstag) für Sie offen. Das „Nachbarhaus“ wurde grundlegend umgestaltet – weg von der minimalistischen
Nüchternheit und hin zu einem überbordenden Eklektizismus aus Stoffen, Figuren und Versatzstücken aus vergangenen Inszenierungen.
Obendrauf wurde die Getränkekarte erweitert. Unter anderem ab sofort bei uns erhältlich: Chemex-Filter-Kaffee aus der Karaffe,
Bio-Tees vom
Kräuterhof Zach aus Schrems, Säfte vom
Bio
Obstbau Filipp,
Aeijst - steirischer Bio-Gin und Birnenbrand von J. Gsöllpointner aus
Oberösterreich. Nach wie vor auf der Karte: Weine vom
Weingut Schwarzböck aus Hagenbrunn
(Niederösterreich).
24. April 2018
19 Tage bis zur Uraufführung:
"
DIGITALIS TROJANA - Der See, die Stadt & das Ende" - derzeit
noch auf der Probebühne...
Die Grenzen zwischen Fake News und Wirklichkeit verschwimmen zusehends. Genau in diesem
Zwielichtbereich spielt "Digitalis Trojana..." #alternativefactsgalore
7. April 2018
GEWINNER DES HANS-GRATZER-STIPENDIUMSGestern Abend wurde
Sean Keller mit seinem Stückentwurf "Sommer" zum Sieger des HANS-GRATZER-STIPENDIUMS
2018 gekürt. Er konnte sich unter insgesamt 80 Bewerbungen durchsetzen. Wir freuen uns auf die Uraufführung bei uns 2019.
27. März 2018
Große Freude: Wir sind erneut zu den
Autorentheatertagen Berlin eingeladen!
Mit „
Die
Zukunft reicht uns nicht (klagt, kinder, klagt!)“ von Thomas Köck (Regie: Thomas Köck & Elsa-Sophie Jach)
sind wir zum zweiten Mal hintereinander bei den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin vertreten!
Wir
freuen uns sehr über diese Auszeichnung und gratulieren sehr herzlich allen Beteiligten! In Wien zeigen wir das „Theaterwunder
der Saison“ (NZZ) ab 13.6. für vier letzte Vorstellungen.
Gleich nach der Premiere von Enis Macis „
MITWISSER“,
dem Gewinnerstück des Hans-Gratzer-Stipendiums 2017, geht schon die neue Ausgabe in die heiße Phase. Am 6.4. stellen wir die
Entwürfe der letzten sechs Kandidat*innen für die jüngste Ausgabe des Stipendiums in Kooperation mit dem Max Reinhardt Seminar
in Szenischen Lesungen vor. Am selben Abend wird auch eine neue Gewinner*in gekürt!
HANS-GRATZER-STIPENDIUM
2018: FEINE UNTERSCHIEDE - DAS FINALE Die Finalist*innen:
Amir Gudarzi»Der Traum von einem Pferd, das einen Karren voller Äpfel zieht«
.neutro»All die Dinge,
die sie sagte«
Alexandra Pâzgu»fluss, stromaufwärts«
Sean Keller»Sommer«
Eleonore Khuen-Belasi»Irritation in der Kruste«
Maxi Zahn»Das Wetter«
23. März 2018
Die letzten Licht-/Ton-Vorbereitungen für
die "
MITWISSER" unserer Hans-Gratzer-Preisträgerin
Enis Maci.
Uraufführung MORGEN 20:00 Uhr!
20. März 2018
Die Bühnenproben der "
MITWISSER"
laufen auf Hochtouren.
Am SAMSTAG ist es so weit: URAUFFÜHRUNG!
9. März 2018
Die aktuelle Staffel der "begehbaren Social-Media-Serie"
SEESTADT SAGA wurde aufgrund mehrerer Beschwerden
sowie zahlreicher Anfeindungen vorzeitig abgebrochen. Die vielfältigen (Hinter-)Gründe wurden heute, Freitag 9. März um 10:00
Uhr im Rahmen einer öffentlichen Pressekonferenz im Schauspielhaus/Nachbarhaus von Tomas Schweigen (Künstlerische Leitung
& Regie) & Bernhard Studlar (Leitung Writer’s Room) erörtert.
Geplante Produktion „WAR
IS NOT HAPPENING…” wird ersetztDie geplante Produktion „
WAR
IS NOT HAPPENING…“ wird aufgrund der Ereignisse zugunsten von „
DIGITALIS
TROJANA – Der See, die Stadt und das Ende“ abgesagt. Auf verschiedenen Ebenen werden in dieser neu angesetzten
Produktion die Handlungsstränge der Seestadt-Saga zu Ende erzählt. Der Theaterabend steht allerdings für sich und setzt keine
Vorkenntnisse der Serie voraus.
ZWEITE
STAFFEL DER SEESTADT-SAGA VORZEITIG ABGEBROCHEN!Das Schauspielhaus Wien sieht sich gezwungen, die aktuelle Staffel seiner "begehbaren Social-Media-Serie in Echtzeit" aufgrund
mehrerer Beschwerden sowie zahlreicher Anfeindungen vorzeitig abzubrechen. Die genauen Hintergründe und die Antwort auf die
Frage nach einer möglichen Fortsetzung zu einem späteren Zeitpunkt werden morgen Freitag 9. März um 10:00 Uhr im Rahmen einer
öffentlichen Pressekonferenz im Schauspielhaus/ Nachbarhaus kommuniziert.
7. März 2018
Platz #1 und #3 in den FALTER Theater/Performance-Charts!
Christian Krachts "
IMPERIUM"(Wiederaufnahme
am 14. und 15. März) schlägt zurück und auch Lisa Lie macht Eindruck mit "
I
CLONI" (Gastspiel am 10. und 11. März)!
Tickets:
karten@schauspielhaus.at
27. Februar 2018
IN 2 TAGEN STARTET DIE 2. STAFFEL DER
»
SEESTADT-SAGA«, UNSERER BEGEHBAREN SOCIAL-MEDIA-SERIE
IN ECHTZEIT!
Start der 2. Staffel:
Donnerstag, 1. März 2018, 12:00 »
SEESTADT-SAGA«
– Was bisher geschah
vimeo.com/257473035 Befreunde (oder abonniere)
die »
SEESTADT-SAGA«-Facebookseite und erhalte regelmäßige
Informationen und Zusammenfassungen:
www.facebook.com/seestadt.saga Hier gibt es Infos, wie man die Serie verfolgen und wie man mitmachen kann:
seestadt-saga.at/mitmachen-so-bist-du-dabei Diesmal verraten wir auch schon
die ersten Termine, an denen man der Story und den Figuren
richtig nahe kommen kann. Welche Events genau stattfinden, erfährt man wie gehabt live im Laufe der Handlung:
FR 2.3. - 19:00Fahrradgeschäft United in Cycling, Seestadt
SA 3.3. - 14:00Büro der Liste Seestadt, Mimi-Grossberg-Gasse 4, Seestadt
SO 4.3. - 15:00-16:30Notgalerie, Seestadt
(bei U2 Aspern Nord)
MO 5.3. - 20:30-22:00„Yella Yella!“, Nachbar_innentreff Que[e]rbau ,
Maria-Tusch-Straße 2, Seestadt
DI 6.3. - 20:00Restaurant ÖEINS, Hannah-Ahrendt-Platz 1, Seestadt
MI 7.3. - 18:00-20:00Büro der Liste Seestadt, Mimi-Grossberg-Gasse 4, Seestadt
www.seestadt-saga.at#seestadtsaga #shift
Die Autor*innen der »
SEESTADT-SAGA«
bereiten sich im Writers Room auf die 2. Staffel vor. Weitere Infos bald. Start: 1. März 2018, 12:00 Uhr (
seestadt-saga.at)
#shift #seestadtsaga
20. Februar 2018
Wir gratulieren Thomas Köck sehr
herzlich zur Nominierung für den Mülheimer
Dramatikerpreis! Der Autor & Regisseur unserer Produktion „
Die
Zukunft reicht uns nicht (klagt, Kinder, klagt!)“, mit dem uns eine langjährige, intensive Zusammenarbeit verbindet, ist
für seinen jüngsten Text „paradies spielen (abendland ein abgesang)“ für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert. In der Saison
15/16 präsentierte das Schauspielhaus Wien mit „
Strotter“
die erste Uraufführung eines Stückes von Thomas Köck in Österreich. 2016 folgte das mit dem Autorenpreis der Theaterallianz
ausgezeichnete „
Kudlich
– eine anachronistische Puppenschlacht“. Wir gratulieren Thomas Köck sehr herzlich!!
15. Februar 2018
Die allerletzte Gelegenheit!Nur noch 3 Vorstellungen von
»
Elektra
– was ist das für 1 Morgen«:
eine elektronische Kammeroper
von Jacob Suske & Ann Cotten
15., 16. und 17. Februar 2018 / jeweils um 20 Uhr
Ausstattungs-Hospitant*in gesuchtfür die Produktion»MITWISSER«Autorin: Enis Maci | Regie: Pedro Martins BejaBühne & Kostüme: Elisabeth WeißURAUFFÜHRUNG | PREMIERE am 24. März 2018Zeitraum für Hospitanz:5. Februar (spätestens ab 12. Februar)
bis 24. März 2018 Bewerbungen bitte via Email an
bewerbung@schauspielhaus.at senden.
www.schauspielhaus.at/jobs
19. Jänner 2018
Die Finalist*innen für das HANS-GRATZER-STIPENDIUM
2018 stehen fest:
Amirabbas Gudarzi, Sean Keller, Eleonore Khuen-Belasi, Alexandra Pâzgu, das Autor*innen-Duo .neutro
(Anna Neuwirth & Martin Troger) sowie
Maxi Zahn.Ab Anfang Februar werden sie in
einem Workshop mit dem Autor
Wolfram Lotz (Foto) an ihren Stückentwürfen arbeiten. Am 6. April werden die
Entwürfe in szenischen Lesungen in Kooperation mit dem Max Reinhardt Seminar präsentiert. An diesem Abend wird auch das Siegerstück
gekürt, das 2019 bei uns zur Uraufführung gebracht wird.
Das Preisgeld in der Höhe von EUR 5000,- wird gestiftet
von der
Literar-Mechana.
»
BLEI«
von Ivna Žic ist wieder in den Falter-Charts!
Die LETZTEN beiden TERMINE im Schauspielhaus:
Dienstag,
16. Jänner 2018 / 20 Uhr
Mittwoch, 17. Jänner 2018 / 20 Uhr"
Diese Produktion gibt Stoff zum
Nachdenken, weil sie das Zerbrechen jeder Ordnung und Vernunft plastisch illustriert und zeigt, dass die so oft hell erleuchtete,
bestens dokumentierte Historie letztlich rätselhaft bleibt.“
DIE PRESSE
SAMSTAG, 13. Jänner 2017
Ann Cotten²
19:00
Uhr (!) ELEKTRA...
(Libretto Ann Cotten)
21:00 Uhr SÄGEZAHN
mit Text von Ann Cotten uvm...
KOMBITICKET: 28 € / 20 € Ü60 / 14 € U30
Die Lyrikerin
Ann Cotten wurde 1982 in Iowa geboren und wuchs in Wien auf. Sie veröffentlichte bisher die Gedichtbände »Fremdwörterbuchsonette«
(2007), »Florida-Räume« (2011) und »Der schaudernde Fächer« (2013) für die sie u. a. vom SPIEGEL als »avancierteste deutschsprachige
Lyrikerin unserer Zeit« gefeiert wurde. Ihre literarische Arbeit wird nicht nur in der Literaturszene, sondern auch in den
Bereichen der bildenden Kunst und der Literaturwissenschaft geschätzt und wurde zuletzt mit dem Klopstock-Preis und dem Ernst-Bloch-Förderpreis
ausgezeichnet. 2016 wurde sie für ihr jüngstes Werk, das Vers-Epos »Verbannt!«, für den Österreichischen Buchpreis nominiert.
WIEDERAUFNAHME
Am 4. und 5. Jänner 2018 nehmen wir - zum letzten
Mal - die gefeierte Produktion "
Diese
Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt." von Miroslava Svolikova
(Regie: Franz-Xaver Mayr) wieder auf!
„Dickes Theater! (...) Regisseur Franz-Xaver Mayr setzt steile
Behauptungen in schöne Irrtümer um. Eine Offenbarung zuzusehen. (…) Bald wird es klar: Hier läuft ein Spezialausbildungsprogramm
mit dem Titel "problem und bewusstsein, lösungen und alles", nur wusste das bisher keiner. Das Seminar soll den Wunsch erzeugen
– und jetzt kommt's – "die Onion zu retten"! (…) Ein dick gepolsterter Alptraum, eine faszinierende Aufführung“
DER STANDARD
22. Dezember 2017
Wir wünschen euch allen schöne Feiertage
& ein spannendes Neues Jahr!
Euer Schauspielhaus-Team
20. Dezember 2017
Der Reinerlös von
350,- Euro
aus unserem vorweihnachtlichen
Suppenverkauf geht an den
Verein
Ute Bock.
19. Dezember 2017
Gute Nachrichten vor Weihnachten!
Wegen der großen Nachfrage wird die von der Neuen Zürcher Zeitung als „Theaterwunder der Saison“ gefeierte Erfolgsinszenierung
von Thomas Köcks jüngstem Stück
"Die
Zukunft reicht uns nicht (Klagt, Kinder, klagt!)" (Regie: Thomas Köck & Elsa-Sophie Jach) voraussichtlich im Juni
auf die Bühne des Schauspielhauses zurückkehren. Genaue Termine werden im Jänner bekanntgegeben.
18. Dezember 2017
Mehdi Moradpour wird mit Christian-Dietrich-Grabbe-Preis
2017 ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die Uraufführung „
Ein
Körper für jetzt und heute“ (Premiere 27.1.2018).
12. Dezember 2017
SILVESTER-PREMIERE IM SCHAUSPIELHAUSDie Uraufführung von »
ELEKTRA - was ist das für 1 Morgen?« findet am 31. Dezember statt – und beginnt ausnahmsweise
bereits um
19:00 Uhr, damit Ihrer individuellen Silvesterplanung nichts im Weg steht. Wer sich der
Premierenparty
anschließen möchte, ist herzlich eingeladen, den Jahreswechsel mit uns im Schauspielhaus zu feiern!
»
ELEKTRA - was ist das für 1 Morgen?«
eine elektronische Kammeroper
von Jacob Suske
& Ann Cotten
URAUFFÜHRUNG
Premiere am 31. Dezember 2017 / 19:00 Uhr
Regie & Musik: Jacob Suske
Aufführungsdauer:
ca. 1 Stunde 40 Minuten
11. Dezember 2017
»
PERE UBU - Live im Schauspielhaus«
Noch ein letzter Geschenktipp speziell
für
Pop-Auskenner: Die Underground-Heroen von
PERE UBU kommen am 26. Mai 2018 zu uns. Wenn
Sie Ihnen oder ihren Liebsten eine besondere Freude machen wollen, sichern sie sich jetzt bereits Konzertkarten (zu je 29
Euro) und legen diese ebenfalls unter den Christbaum.
Weitere Informationen zum Konzert:
www.schauspielhaus.at/pere_ubu
11. Dezember 2017
BESONDERE GESCHENKTIPPS Falls Sie noch ein einzigartiges Weihnachtsgeschenk suchen, legen wir Ihnen beispielsweise die
Planen-Taschen
ans Herz, die die Schüler*innen der
HLMW9 Michelbeuern aus unseren Produktionsplanen genäht haben – allesamt nachhaltige Unikate! Die Taschen
sind für Preise zwischen
35 und 60 Euro (je nach Modell) an der Kassa zu haben. #upcycling
Ein
ganzjähriger Topseller sind unsere
T-Shirts. Das sogenannte „Herz-Sujet“ erfreut sich aktuell
sehr großer Beliebtheit. Gefertigt wurden diese schönen „Leiberl“
in Handarbeit in einer kleinen Siebdruck-Werkstatt
in Niederösterreich. Die Shirts sind aus
Fairtrade-Bio-Baumwolle und für je
15 Euro ebenfalls
an der Kassa zu haben.
Weitere Informationen zu den Artikeln:
www.schauspielhaus.at/tickets/shop Ein weiteres beliebtes Geschenk ist unser Spezial-Abo
„HAUSFREUND*IN“: Für ein Jahr ab Kaufdatum kann man damit alle regulären Schauspielhaus-Vorstellungen besuchen
– auch mehrmals.
Normalpreis 99 € | Ü60 74 € | U30 49 €Weitere Informationen zu den Abonnements:
www.schauspielhaus.at/tickets/abos
21. November 2017
Bewerbungsfrist für das
Hans-Gratzer-Stipendium
nähert sich dem Ende!
Noch bis 30.11. können sich interessierte Autor*innen für unser Stipendium bewerben. Ab Jänner
2018 beginnt dann ein Workshop mit dem Mentor Wolfram Lotz, in dem fünf Kandidat*innen an ihren Stückentwürfen arbeiten können.
Im April wird dann das Siegerstück gekürt. Alle Informationen zum Stipendium findet Ihr
HIER.
Wir freuen uns auf Eure Einreichungen!
13. November 2017
Das war die 4. und letzte Woche der
1. Staffel
Fortsetzung folgt im Frühjahr 2018!
6. November 2017
+++ BREAKING NEWS +++ Marko Herz auf
der Flucht +++ Initiator der Liste Seestadt ist Hauptverdächtiger im Fall der verschwundenen Frau? +++ Details im Video
WAS BISHER GESCHAH #3 +++ #seestadtsaga #shift #wasbishergeschah
30. Oktober 2017
JETZT EINSTEIGEN! Das war die
zweite Woche der #seestadtsaga, unserer begehbaren Social-Media-Serie in Echtzeit! #wasbishergeschah #shift
24. Oktober 2017
Robert Stachel von
maschek.
fasst die erste Woche der
Seestadt-Saga zusammen... Übrigens: Für Termine bzw. informelle
Vorgespräche mit dem Versicherungsmakler
Timur Yilmaz einfach 0680
2483673 rufen - probiert es aus! #sicheristsicher #seestadtsaga #shift
16. Oktober 2017
In 3 Tagen beschreiten wir mit einem multimedialen Theaterprojekt neue
Wege und starten mit der SEESTADT SAGA die erste begehbare Social-Media-Serie der Welt #SHIFT
11. Oktober 2017
WTF?! Wir waren's nicht! Wir
würden nie Wahlplakate verunstalten! Echt jetzt.
#dirtycampaigning #nrw17
#wirsindwiederda
15. September 2017
Die Ausschreibung für das
Hans-Gratzer-Stipendium
2018 ist jetzt online (
PDF).
Wir freuen uns bis zum 30.11.2017 auf Eure Einsendungen. Mentor des Stipendiums ist in diesem Jahr der Dramatiker Wolfram
Lotz.
7. September 2017
Unsere diesjährige Pressekonferenz ist
soeben zu Ende.
Hier ein Einblick in unser "Menü" 2017/2018 (
PDF)!
1. September 2017
WIR SIND AUFGEREGT: Die neue Spielzeit-Vorschau
ist da! Noch ist der Inhalt geheim - ab kommenden Donnerstag sind aber Büchlein und Leporello bei uns erhältlich... und online
auf
www.schauspielhaus.at. Wir platzen vor Vorfreude!
27. Juni 2017
Das Schauspielhaus ist bis 16. August in
der Sommerpause. Am 7. September veröffentlichen wir das Programm der Spielzeit 17/18!
In der Zwischenzeit (19. Juli
bis 11. August) ist
ImPulsTanz bei uns zu Gast.
Wir wünschen allen
einen schönen Sommer!
26. Juni 2017
Das Team des Schauspielhauses verabschiedet
sich nun nach und nach in die Sommerpause, die letzten Vorbereitungen für die neue Saison laufen: hier schon mal ein
streng geheimer Ausblick auf das Design 17/18...
13. Juni 2017
Gestern Abend haben Schüler*innen der
HLMW9 im Nachbarhaus die Taschen präsentiert, die sie aus den Planen der Produktionen unserer ersten
Saison (15/16) geschneidert haben. Einige der Stücke (allesamt Unikate) sind ab demnächst an der Kassa zu haben (Details bald).
Nochmals DANKE an die Schüler*innen, wir freuen uns sehr darüber!
2. Juni 2017
Enis Maci ist Preisträgerin des Hans-Gratzer-Stipendiums
2017! Herzlichen Glückwunsch!
17. Mai 2017
Robert Misik über unser Projekt "
Agora"
(Premiere am 29. Mai 2017)
6. April 2017
Der Schauspielhaus-Frühling beginnt:
die neuen Turnsackerl (€ 13,-) und T-Shirts (€ 15,-) sind da! Das Sujet, entworfen von unserer Hausgrafikerin Giovanna Bolliger
und in Handarbeit in einer kleinen Siebdruckwerkstatt in Niederösterreich hergestellt. Beides wieder Fairtrade, Bio-Baumwolle
und jeweils streng limitiert auf 50 Stk.
30. März 2017
Fünf Autor*innen sind in der Endrunde um den Gewinn des HANS-GRATZER-STIPENDIUMS 2017:
Malte Abraham, Lisa Danulat, Enis Maci, Anna Morawetz und
Anatol Vitouch!
Sie arbeiten
ab Mitte April in einem Workshop mit der diesjährigen Mentorin des Stipendiums, Kathrin Röggla (Foto), an ihren Stückentwürfen.
Am 1.6. werden die Texte im Schauspielhaus in kurzen szenischen Lesungen präsentiert und ein Gewinnerstück prämiert, das 2018
am Schauspielhaus uraufgeführt wird.
Do 01.06.
Hans-Gratzer-Stipendium
2017: Natur vs Kultur - Das Finale
15. März 2017
Gestern, bei der letzten Vorstellung von "
KUDLICH..."
in Klagenfurt mussten zwei weitere Sitzreihen hinzugefügt werden.
8. März 2017
CASTINGAUFRUFFür
ein Projekt in der Spielzeit 17/18 gründet das Schauspielhaus einen
Sprech-Chor. Interessierte sind am
14.
& 15.3. herzlich zu einem Casting-Termin ins Schauspielhaus eingeladen. Details findet Ihr in der angehängten
Ausschreibung. Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
>>Ausschreibung<<
17. Februar 2017
Das Ende der Bewerbungsfrist für das
Hans-Gratzer-Stipendium
2017 rückt näher! Noch
bis zum 28.2.2017 sind interessierte Autor*innen eingeladen, ihre
Stückentwürfe zum Thema "Natur vs. Kultur" einzusenden. Mentorin des
Hans-Gratzer-Stipendiums
ist in diesem Jahr die Schriftstellerin Kathrin Röggla. Die detaillierte Ausschreibung mit Erläuterungen zum Wettbewerbsthema
finden Sie
hier!
8. Februar 2017
Dramaturgiehospitant/in
gesuchtFür die Recherche, Vorbereitung und Begleitung der Produktionen FROTZLER-FRAGMENTE (von FUX - Uraufführung), BLEI (von Ivna Zic; Regie: Tomas Schweigen) und AGORA (Projekt von Robert
Misik- Uraufführung) suchen wir eine/n engagierten und interessierten Dramaturgiehospitant/in.Beschäftigungszeitraum:
Zwischen Februar und Juni 2017, ca. 3 Monate. Die Hospitanz wird geringfügig vergütet.Bewerbungen
bitte an: bewerbung@schauspielhaus.atNähere Informationen unter
www.schauspielhaus.at/jobs
8. Februar 2017
Wir
freuen uns sehr, dass wir gleich mit zwei Inszenierungen, „
CELLAR
DOOR“ und „
IMPERIUM“, auf der
Liste
jener 38 Produktionen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum vertreten sind, die von der Jury für eine Einladung zum Berliner
Theatertreffen in Betracht gezogen wurden. Eine herzliche Gratulation an Thomas Bo Nilsson & Jan-Christoph Gockel!
>>LINK<<
2. Februar 2017
Città del Vaticano on tourWir freuen uns über die Einladung der Inszenierung von Falk Richter und Nir de Volff zu den Hamburger Lessingtagen.
Am 4. & 5. Februar gastiert das Schauspielhaus am
Thalia
Theater.
20. Jänner 2017
Besuch einer Schüler*innengruppe des Lycée
Français. Intendant Tomas Schweigen und die Lehrer*innen erklären gemeinsam, wie ein Theaterstück entsteht.
17. Jänner 2017
FOODSHARING
Neben dem offenen Bücherregal im unteren Foyerbereich
gibt es ab jetzt bei der Kassa auch einen Kühlschrank zum TEILEN VON LEBENSMITTELN.
Weitere Infos zu dieser gemeinnützigen
Initiative findet ihr auf www.foodsharing.at
3. Jänner 2017
KUDLICH ON
TOUR
2015 hat die »Theaterallianz«
erstmals einen Preis für zeitgenössische österreichische Dramatik vergeben, mit dem Thomas Köck für sein Werk »Kudlich – eine anachronistische Puppenschlacht« ausgezeichnet wurde.
Die Uraufführungsproduktion des Schauspielhauses Wien wird 2017 in allen Partnertheatern gezeigt.
Alle
Gastspiel-Termine für »Kudlich – eine anachronistische Puppenschlacht«
Theater Phönix Linz
19., 20., 21., 22., 23. April 2017
Schauspielhaus Salzburg 27., 28., April 2017
klagenfurter ensemble 11, 12, 14. März 2017
Theater am Lend Graz 10., 11., 12. Mai 2017
Theater KOSMOS Bregenz 13, 14,
15 Juni 2017
21. Dezember 2016
DAS SCHAUSPIELHAUS WÜNSCHT SCHÖNE FEIERTAGE
UND EIN SPANNENDES NEUES JAHR!
21. Dezember 2016
Der Reinerlös von
196,- Euro
aus unserem vorweihnachtlichen
Suppenverkauf geht an
Train of
Hope.
17. Dezember
2016
Wir freuen uns, dass
Kathrin Röggla Mentorin für unser
Hans-Gratzer-Stipendium
2017 wird. Die neue Ausschreibung für unseren Autor*innen-Wettbewerb ist jetzt
online!
30. November 2016
360°-Einblicke in
JINXXX, die neue Installation von Thomas
Bo Nilsson! Vom 1.-20.12. ist zweite Wiener Arbeit des schwedischen Installationskünstlers, der sich im Frühjahr 2016 mit
CELLAR DOOR vorgestellt hatte, bei uns am Schauspielhaus zu erleben!
Video
360° Kamera Installation (Hier klicken!)
21. Oktober 2016
Was verbirgt sich HINTER DER WAND, die neuerdings das Foyer
des Schauspielhauses durchzieht?
Der Aufbau zur Installation "JINXXX"
von Thomas Bo Nilsson hat begonnen! "JINXXX" wird
vom 1.-20.12. zu erleben sein.
12. Oktober 2016
Auf die Gach’n: Traum Perle TodNur für euch: Vera und Jesse geben exklusive Einblicke in
TRAUM
PERLE TOD! Schaut rein, nur noch bis 27. Oktober im Schauspielhaus.
10. Oktober 2016
Jesse Inman @ ENGLISH
MONDAYSVoller Körpereinsatz bei der Präsentation von English Mondays #3 (#4 folgt am 21.11.)
3. Oktober 2016
An unseren spielfreien Abenden
kümmern wir uns liebevoll um euren mobilen Komfort…
#missionarschtrocken
29. September 2016
Heute Abend geht's los!
Premiere
von
TRAUM PERLE TOD!ein Projekt von Tomas Schweigen & Ensemble
nach dem Roman »Die andere Seite« von Alfred Kubin
URAUFFÜHRUNG
28. September 2016
Nominiert für den
NESTROY
Theaterpreis 2016 in der Kategorie
"Beste Regie":
IMPERIUMnach dem Roman von Christian Kracht
Bühnenfassung von Jan-Christoph Gockel & Tobias Schuster
ÖSTERREICHISCHE
ERSTAUFFÜHRUNG
Regie: Jan-Christoph Gockel
Wiederaufnahme: 11. - 12. Oktober 2016
15. September 2016
Ein paar Impressionen unserer Drucksorten.
Unser Spielzeitbuch gibt's auch
HIER
online. Weil es aber viel mehr Spass macht darin rumzublättern, liegt es bei uns im Haus rund um die Uhr zur freien Entnahme
aus.
7. September 2016
Unsere diesjährige Pressekonferenz ist soeben zu Ende.
1. Juli 2016
Vom
4. Juli bis 15. August ist
das Schauspielhaus auf Sommerpause und gibt die Bühne für
ImPulsTanz frei. Nähere Informationen finden Sie
unter
www.impulstanz.atDie
Spielzeit 2016/17 wird am
29. September eröffnet.
Das detaillierte Programm finden Sie
ab 8. September
unter
www.schauspielhaus.atWir wünschen einen schönen
Sommer!
16. Juni 2016
Laut unserer Besucherbefragung war es für
viele das Lieblingsstück der Saison. Daher bieten wir Ihnen Ende Juni noch vier Mal die Gelegenheit, Jan-Christoph Gockels
Bühnenfassung von Christian Krachts Besteller zu sehen:
IMPERIUM Wiederaufnahmenach dem Roman von Christian Kracht | Regie: Jan-Christoph Gockel
8.Juni 2016
Gestern Abend:
Danke Helgi Jonsson, danke
Falk Richter & Ensemble!
14. Mai 2016
Die Dramatikerin
Miroslava Svolikova
hat soeben das
Hans-Gratzer-Stipendium 2016 gewonnen.
Wir gratulieren
herzlich und freuen uns schon auf die Uraufführung ihres Stücks im Schauspielhaus!
11. Mai 2016
Bye Bye,
CELLAR
DOOR!
Nach 504 Stunden haben Thomas Bo Nilsson und Team ihre Wohnräume verlassen! Herzlichen Dank allen Beteiligten!
4. Mai 2016
Bye Bye! Die 504 Stunden der Installation
CELLAR DOOR, des "
grandiosen Theaterinfernos"
(
Wiener Zeitung) von Thomas Bo Nilsson, enden am 5. Mai um 1:00 Uhr.
"
Together, the
three parts of CELLAR DOOR congeal into a 21st
century gesamtkunstwerk that merges IRL with URL, encouraging visitors to the set to continue their experience in the online
chat room, and likewise luring the forum users to the physical location in Vienna. Call it a European, dystopian version of
Charlie Kaufman's hyperrealist freakout Synecdoche, New York as if directed by Anonymous and the creators of Diablo."
VICE
13. April 2016
Vier Autorinnen & ein Autor
in der Endauswahl für das Hans-Gratzer-Stipendium 2016Die Dramatiker*innen Manuel Werner Bräuer, Clara Gallistl,
Anna Gschnitzer, Sophie Nikolitsch und Miroslava Svolikova sind in der Endauswahl für den Gewinn des Hans-Gratzer-Stipendiums
2016. Mit ihren Einreichungen zum Thema „Europa 2057“ setzten sie sich unter den rund 50 Bewerber*innen durch.
Pressemeldung
4. April 2016
Hier gibt es einen Vorgeschmack auf „
Cellar
Door“. Wie ein Vorspann zu Thomas Bo Nilssons Installation erzählt Matt Lamberts Kurzfilm aus der Vergangenheit des Dorfes,
das die Besucher*innen ab dem 14.4. im Schauspielhaus erleben können.
31. März 2016
Krankheitsbedingt müssen wir die
Premiere von "
Strotter" leider von 1. auf 8. April
verschieben!
21. März 2016
Theater ist das Bohren dicker Bretter: der
Aufbau zu Thomas Bo Nilssons "
Cellar Door" hat
begonnen! Am 14. April geht's los!
10. März 2016
präapokalyptisches testspazieren zu "
Strotter"
(Premiere am 1. April)
22. Februar 2016
Heute fand im Schauspielhaus/ Nachbarhaus
eine Pressekonferenz der Theaterallianz statt: Kulturminister Dr. Josef Ostermayer gratulierte unter anderem persönlich dem
Preisträger des ersten Autorenwettbewerbs der Theaterallianz, Thomas Köck. Sein Stück mit dem Arbeitstitel „Kudlich. Eine
anachronistische Bauernoper“ wird in der nächsten Saison am Schauspielhaus Wien produziert und tourt im Anschluss durch die
Partnertheater. Herzlichen Glückwunsch! (Foto: Hans Hofer)
18. Februar 2016
Die Arbeiten an „
Strotter“,
unserem elektronischen, filmisch-theatralen, postapokalyptischen Spaziergang durch den 9. Bezirk haben begonnen. Autor Thomas
Köck, Crew und Schauspieler testeten schon mal die Kopfhörer, mit großem Erfolg…
5. Februar 2016
Eine Perle aus "
Der
Grüne Kakadu" von unserer Haus- und Hofkapelle KKD. "
CD-Kauf hiermit empfohlen“ (Nachtkritik)
Nur
noch bis 12. Februar !!!
4. Februar 2016
Lee Ranaldo hat gestern nach seinem
Konzert in unserer Bar seinen 60. Geburtstag gefeiert. #SONICYOUTH #ETERNALYOUTH
29. Jänner 2016
Wenn Richard Lugner die Präsidentschafts-Kandidatur erwägt, dann sind wir KÖNIG VON WIEN. Mindestens.
Die NEUEN SHIRTS sind da (und die alten seit gestern endgültig
ausverkauft). Wieder: Zweistufiger Siebdruck auf FAIRTRADE BIO-Baumwolle für freundliche 15 Euro.
14 Jänner 2016
Frisch aus dem Schauspielhaus-Tonstudio:
Den Soundtrack zu "
Der grüne Kakadu" gibt's
ab heute Abend um 2,50 Euro!
23. Dezember 2015
Das Schauspielhaus wünscht schöne
Feiertage und ein spannendes Neues Jahr!
18. Dezember 2015
Ausschreibung für das Hans-Gratzer-Stipendium
2016 jetzt
online!
15. Dezember 2015
Am 14.12. machte die gefeierte Produktion „
Die Schutzbefohlenen“ der Gruppe „Die Schweigende Mehrheit sagt
JA“ bei uns Station. Elfriede Jelineks Text wurde gemeinsam mit Flüchtlingen aus Traiskirchen erarbeitet. Die berührende Inszenierung
hat den Nestroy Spezialpreis 2015 gewonnen. Am 14.12. wurden bei der Vorstellung bei uns im Schauspielhaus insgesamt
1446,90 Euro gespendet. Das Geld wurde in die Initiative „Die Schweigende Mehrheit sagt JA“ überwiesen und
kommt
zu 100% den Darsteller*innen zugute. Kein Mensch ist illegal – Schauspielhaus Wien.
11. Dezember 2015
TRÈS CHIC! Die Turnbeutel sind da - limitiert auf 50 Stück
zu je 10 Euro. Von den 100 T-Shirts gibt es übrigens nur noch genau 12 (à 15 Euro)... LEUCHTENDE AUGEN unter dem CHRISTBAUM
garantiert ;)
16. November 2015
DAUMEN HOCH!
Links: Jón Gnarr,
isländischer Punk & Politiker, auf dessen erstaunlicher Geschichte ein Teil unseres Stücks "
PUNK
& POLITIK" beruht. Rechts: Jesse Inman, der ihn bei uns spielt.
2. November 2015
»
Confirmation«
von & mit Chris Thrope
URAUFFÜHRUNG
Gastspiel am 15. November 2015
27. Oktober 2015
Ab sofort bei uns erhältlich
>>
Das streng limitierte
Schauspielhaus-T-ShirtFairtrade, Bio-Baumwolle
€ 15,-
19. Oktober 2015
Sehen Sie für ein Jahr ab Kaufdatum alle regulären Schauspielhaus-Vorstellungen, so oft Sie wollen!Normalpreis 99 €Senior*innen 74 €Student*innen
49 €(Premieren, Gastspiele, Einmietungen ausgenommen)
12. Oktober 2015
Einen kleinen Vorgeschmack auf die Produktion
»
Cellar Door«
des schwedischen Installationskünstlers Thomas Bo Nilsson, die im April 2016 bei uns zu erleben sein wird, gibt es ab diesem
Samstag (17. Oktober 2015) im Club
<>< Grelle Forelle.
Dort wird ein Kurzfilm gezeigt, den der amerikanische Filmregisseur Matt Lambert 2014 im Rahmen von Nilssons Projekt »MEAT«
an der Schaubühne Berlin gedreht hat.
8. Oktober 2015
Herzlich Willkommen auf der neuen
Homepage des Schauspielhauses!
Ab sofort finden Sie alle Informationen über das Programm der Spielzeit 15/16 unter der
neuen Leitung von Tomas Schweigen! In diesem Kanal werden wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus unserem Haus informieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eine digitale Version (PDF) unseres Spielzeitheftes 2015/16 finden Sie
HIER.
Unsere Tageskassa ist ab Montag, 12. Oktober besetzt!
Kassa-Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 16 - 18 Uhr
Sie können aber natürlich ab jetzt online
Karten
kaufen bzw.
reservieren!