Ausreden – zuhören!
Thema: Wer bin ich – und wer sagt mir das? – Was unsere Identität bestimmt
Moderation: Sonia Seymour Mikich
Foyer Schauspielhaus, 11:30
ical Ausverkauft
Alle Jahre wieder
Ein Familienstück in Feierlaune
ab 6 Jahren
Text: Hannah Biedermann und Ensemble
Regie: Hannah Biedermann
Schauspielhaus, 18:00 - 19:20
Alle Jahre wieder
Ein Familienstück in Feierlaune
ab 6 Jahren
Text: Hannah Biedermann und Ensemble
Regie: Hannah Biedermann
Schauspielhaus, 09:00 - 10:20
Plattform
Unterwerfung
Alles anders? Neue Perspektiven für das Kinder- und Jugendtheater
Diskussionsrunde mit Theatermacher*innen
Moderation: Stefan Keim
Foyer Schauspielhaus, 15:00 - 16:30
ical
kostenlose Karten an der Theaterkasse
Alle Jahre wieder
Ein Familienstück in Feierlaune
ab 6 Jahren
Text: Hannah Biedermann und Ensemble
Regie: Hannah Biedermann
Schauspielhaus, 17:00 - 18:20
Alle Jahre wieder
Ein Familienstück in Feierlaune
ab 6 Jahren
Text: Hannah Biedermann und Ensemble
Regie: Hannah Biedermann
Schauspielhaus, 09:00 - 10:20
ical Karten
Johans Happy Hour
Oval Office Bar, 20:00 - 21:00
ical
kostenlose Karten an der Theaterkasse
Ein Gast. Eine Stunde
Gastgeber: Norbert Lammert
Kammerspiele, 11:30 - 12:30
O, Augenblick
Ein Liederabend über 100 Jahre Theater in Bochum
Text, Regie: Tobias Staab
Musikalische Leitung: Torsten Kindermann
Schauspielhaus, 19:30
Öffentliche Probe
ical Ausverkauft
New Joy
Ein Cyber-Acapella-Musical
Konzept, Regie, Choreografie: Eleanor Bauer
Konzept, Regie, Musik: Chris Peck
Kammerspiele, 19:30
Öffentliche Probe
O, Augenblick
Ein Liederabend über 100 Jahre Theater in Bochum
Text, Regie: Tobias Staab
Musikalische Leitung: Torsten Kindermann
Schauspielhaus, 19:30
Premiere
New Joy
Ein Cyber-Acapella-Musical
Konzept, Regie, Choreografie: Eleanor Bauer
Konzept, Regie, Musik: Chris Peck
Kammerspiele, 19:30
Premiere
New Joy
Ein Cyber-Acapella-Musical
Konzept, Regie, Choreografie: Eleanor Bauer
Konzept, Regie, Musik: Chris Peck
Kammerspiele, 17:00
New Joy
Ein Cyber-Acapella-Musical
Konzept, Regie, Choreografie: Eleanor Bauer
Konzept, Regie, Musik: Chris Peck
Kammerspiele, 19:30
O, Augenblick
Ein Liederabend über 100 Jahre Theater in Bochum
Text, Regie: Tobias Staab
Musikalische Leitung: Torsten Kindermann
Schauspielhaus, 19:30
New Joy
Ein Cyber-Acapella-Musical
Konzept, Regie, Choreografie: Eleanor Bauer
Konzept, Regie, Musik: Chris Peck
Kammerspiele, 19:30
New Joy
Ein Cyber-Acapella-Musical
Konzept, Regie, Choreografie: Eleanor Bauer
Konzept, Regie, Musik: Chris Peck
Kammerspiele, 19:30
O, Augenblick
Ein Liederabend über 100 Jahre Theater in Bochum
Text, Regie: Tobias Staab
Musikalische Leitung: Torsten Kindermann
Schauspielhaus, 20:00
O, Augenblick
Ein Liederabend über 100 Jahre Theater in Bochum
Text, Regie: Tobias Staab
Musikalische Leitung: Torsten Kindermann
Schauspielhaus, 17:00
New Joy
Ein Cyber-Acapella-Musical
Konzept, Regie, Choreografie: Eleanor Bauer
Konzept, Regie, Musik: Chris Peck
Kammerspiele, 19:30
New Joy
Ein Cyber-Acapella-Musical
Konzept, Regie, Choreografie: Eleanor Bauer
Konzept, Regie, Musik: Chris Peck
Kammerspiele, 19:30
Johans Happy Hour
Oval Office Bar, 20:00 - 21:00
Ausreden – zuhören!
Thema: Online bin ich wer ganz anders – Flüssige Identitäten und digitale Hemmungslosigkeit
Moderation: Sonia Seymour Mikich
Foyer Schauspielhaus, 11:30
New Joy
Ein Cyber-Acapella-Musical
Konzept, Regie, Choreografie: Eleanor Bauer
Konzept, Regie, Musik: Chris Peck
Kammerspiele, 17:00
New Joy
Ein Cyber-Acapella-Musical
Konzept, Regie, Choreografie: Eleanor Bauer
Konzept, Regie, Musik: Chris Peck
Kammerspiele, 19:30
New Joy
Ein Cyber-Acapella-Musical
Konzept, Regie, Choreografie: Eleanor Bauer
Konzept, Regie, Musik: Chris Peck
Kammerspiele, 19:30
zum letzten Mal
Die zerrissenen Jahre
Nach dem Bestseller von Philipp Blom mit dem Bochumer Ensemble und Live-Musik
Einrichtung: Johan Simons
Komposition, Musikalische Konzeption: Carl Oesterhelt
Kammerspiele, 19:30
O, Augenblick
Ein Liederabend über 100 Jahre Theater in Bochum
Text, Regie: Tobias Staab
Musikalische Leitung: Torsten Kindermann
Schauspielhaus, 19:30
O, Augenblick
Ein Liederabend über 100 Jahre Theater in Bochum
Text, Regie: Tobias Staab
Musikalische Leitung: Torsten Kindermann
Schauspielhaus, 19:30
Plattform
Campiello
Peter Turrini frei nach Carlo Goldoni
Leitung: Susanne Scheffler
Ärztliche Leitung: Vera Makulla
Zeche Eins, 19:30
Premiere
Unterwerfung
Campiello
Peter Turrini frei nach Carlo Goldoni
Leitung: Susanne Scheffler
Ärztliche Leitung: Vera Makulla
Zeche Eins, 19:30
O, Augenblick
Ein Liederabend über 100 Jahre Theater in Bochum
Text, Regie: Tobias Staab
Musikalische Leitung: Torsten Kindermann
Schauspielhaus, 19:30
Campiello
Peter Turrini frei nach Carlo Goldoni
Leitung: Susanne Scheffler
Ärztliche Leitung: Vera Makulla
Zeche Eins, 19:30
Campiello
Peter Turrini frei nach Carlo Goldoni
Leitung: Susanne Scheffler
Ärztliche Leitung: Vera Makulla
Zeche Eins, 18:00
100 Jahre Schauspielhaus
Mehr
100 Jahre – Das Fest
Schauspielhaus
100 Jahre – Das Fest
Schauspielhaus
Terry Riley
Time Lag Accumulator III
Premiere
#socialdramababy
Leitung: Josephine Raschke, Sarah Tzscheppan
Premiere
Matthew Barney
Cremaster Cycle
Premiere
Europefiction
10 europäische Städte, 10 Theater, 2 Projektjahre
aus pottfiction wird europefiction
Leitung der Bochumer Gruppe: Sandra Sánchez Herrero
Premiere

Doppelpremiere der beiden Meisterwerke von Michel Houellebecq
Regie: Johan Simons • Bühne: (nach) Bert Neumann
Johan, sag mal:
Was fasziniert dich an Houellebecq?
SCHLAFZIMMER!
sind
sinnvoll"
Zum Interview
Der nächste Theaterstreich des Kultregisseurs nach MURMEL MURMEL.
Herbert Fritsch inszeniert den Marquis de Sade!
"Es geht überhaupt nicht um Provokation. Es geht um das Unerwartete in einem selbst. Und es geht darum, im Theater nie das Spiel zu vergessen." (Herbert Fritsch)

Tianzhuo
Chen:
Against
the Blade
of Honour

Bochum hat ein neues Zentrum für Medienkunst: das Oval Office – powered by Brost-Stiftung!
Di-Fr, 17:00-22:00
Sa+So, 14:00-22:00

Ein Liederabend über 100 Jahre Theater in Bochum
ab 22.02.2019 im Schauspielhaus
BE YONCÉ
„Blitzgescheit, selbstironisch und irre witzig. (…) Immenser Rechercheaufwand, hervorragende Rhythmisierung (…) und doppelbödige Anleitung zum Beyoncé-Werden, in der so viel tänzerische Lebensenergie steckt, dass sie auch den noch Beyoncé-fernsten Zuschauer ansteckt.“ (Sabine Leucht, Süddeutsche Zeitung)
Don't Worry Be Yoncé
Familienstück ab 6 Jahren
"Eine Collage, die sich am richtigen Leben orientiert und doch eine fantastische Welt eröffnet. So vergehen 90 Minuten wie im Flug, und die Botschaft ist immer klar: Toleranz, Verständnis für andere, Miteinander statt Gegeneinander. (WAZ)

Murmel Murmel Murmel Murmel Murmel Murmel Murmel Murmel Murmel
weitere Vorstellungen ab März 2019
„Selten hat man ein so phantastisch zusammengesetztes Ensemble gesehen, bei dem alle mit gleichem Mut auftreten und doch höchst verschieden sind.“ (FAZ, Simon Strauß)
zum StückZum Porträt
Zum Porträt

Sandra Hüller und Jens Harzer in Penthesilea
Viele Vorstellungen bis März 2019 bereits im Vorverkauf!
Verweile, Welt.
In Bochum