Benjamin von Stuckrad-Barre, 1975 in Bremen geboren, ist Autor von »Soloalbum«, 1998, »Livealbum«, 1999, »Remix«, 1999, »Blackbox«, 2000, »Transkript«, 2001, »Deutsches Theater«, 2001, »Festwertspeicher der Kontrollgesellschaft – Remix 2«, 2004, »Was.Wir.Wissen« 2005, »Auch Deutsche unter den Opfern«, 2010, »Panikherz«, 2016, »Nüchtern am Weltnichtrauchertag«, 2016, »Udo Fröhliche« 2016, »Ich glaub, mir geht’s nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen – Remix 3«, 2018

Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre unterhalten sich über: Badehosen, Glitzer, Äähm, Hochzeiten, LSD, Teufel, Gott, Madonna, Arbeit, Ibiza, Kochen, Rechnungen, Siri, Fotos, Mundharmonika, Geldscheine, Verliebtheit, Wiedersehen.

 

 

 

»Schnell, klug und unglaublich komisch, wie ein Abendessen mit Thomas Bernhard, Ricky Gervais und den Rolling Stones. Lesen Sie dieses Buch, es wird Ihren Tag retten.«
(Ferdinand von Schirach)

 

»Ich wünschte, ich wäre dabei gewesen.«
(Christian Kracht)

 

»Wenn ich zukünftig bekümmert oder ratlos bin, werde ich Kapitel dieses Buches lesen, um laut zu lachen und an diesen funkelnden und eloquenten Gesprächen teilzunehmen.«
(Katja Riemann)

 

»Lesen Sie dieses Buch, es wird Sie entspannen.«
(Sibylle Berg)

 

»Was genau machen Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre da eigentlich? Sie retten unsere Gegenwart für die Zukunft, indem sie so zärtlich, scharfkantig und neugierig auf sie schauen, als sei sie längst Vergangenheit. Eine mitreißende Archäologie des Jetzt.«
(Florian Illies)

 

»Das mit der Badehose ist hinreißend.«
(Ronja von Rönne)

 

»Ich lese den beiden einfach gerne zu. Wenn die miteinander reden, kann ich bei jedem Hölzchen kaum erwarten, auf welche Stöckchen sie noch kommen werden. Die beiden können’s einfach.« (Hazel Brugger)

 

»Ich habe mit einigem Aufwand alle Aussagen aus dem Buch überprüft und kann nun mit Gewissheit sagen: Es stimmt alles.«
(Klaas Heufer-Umlauf)

 

Hardcover Leinen
272 Seiten
erscheint am 01. Januar 2021 

 

978-3-257-07154-2
€ (D) 22.00 / sFr 30.00* / € (A) 22.70
* unverb. Preisempfehlung

 

»Ja» oder »Nee«?
Am 14.08. startete der neue Spotify Podcast »Ja Ja, Nee Nee« von Autor Benjamin von Stuckrad-Barre und Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer. In zunächst 12 Episoden widmen sich die beiden den großen und allergrößten Fragen des Alltags und ergründen das Ungefähre, den Raum zwischen Ja und Nein, die Möglichkeiten zwischen Zustimmung und Ablehnung. Jeden Mittwoch gibt es 3 Themen – wie z.B. Rauchen, Robbie Williams oder Unterhosen – die diskutiert und am Ende mit »Ja« oder »Nee« entschieden werden!    

 zum Podcast