Paul Mason
Klare, lichte Zukunft - Eine radikale Verteidigung des Humanismus

Aus dem Englischen von Stephan Gebauer
Leseprobe » Bestellen »


D: 28,00 €
A: 28,80 €
CH: 38,50 sFr

Erschienen: 13.05.2019
Gebunden, 415 Seiten
ISBN: 978-3-518-42860-3
Auch als eBook erhältlich

SPIEGEL-Bestseller

Inhalt

Stellen Sie sich vor, Sie geben die Kontrolle über große Teile Ihres Lebens an ein Computerprogramm ab, von dem es heißt, es regele das Zusammenleben effektiver als jeder Staat. Was vielen als undenkbar erscheinen mag, erweist sich als bittere Realität, wenn man »Computerprogramm« durch »Markt« ersetzt. Ging der Kapitalismus bislang mit liberalen Freiheitsrechten einher, so nimmt er unter Herrschern wie Putin oder Trump zunehmend autoritäre Züge an. Können diese nun auch noch auf die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz und digitaler Überwachung zurückgreifen, ist der Mensch als autonomes Wesen in Gefahr.

Um die Werte der Aufklärung in die Zukunft zu retten, legt Paul Mason eine radikale Verteidigung des Humanismus vor. Ausgehend von Karl Marx’ Frühschriften, entwirft er ein Bild vom Menschen, das ihn als ein selbstbestimmtes und zugleich gemeinschaftliches Wesen zeigt. Mason begleitet uns an die Orte vergangener und gegenwärtiger Kämpfe um Würde und Gerechtigkeit, von der Pariser Kommune über das von der Sparpolitik gebeutelte Griechenland bis hin zum Protest indigener Aktivisten auf der Inselgruppe Neukaledonien. Die Erben der Frauen und Männer auf den Barrikaden von damals, so Mason, sind die vernetzten Individuen von heute.

Pressestimmen

»Um die Werte der Aufklärung in die Zukunft zu retten, legt Paul Mason eine radikale Verteidigung des Humanismus vor. Paul Mason ist ... bekannt durch herausragende Analysen zum Brexit.«

taz, die tageszeitung

»Empfehlenswerte Lektüre!«

General Anzeiger

»Mason hat einen bedeutenden Diskussionsbeitrag geliefert für all diejenigen, denen die Zukunft dieses Planeten und seiner Spezies nicht egal ist.«

Gerhard Klas, SWR

»Masons Buch ist eine imposante Zeitdiagnose mit großem Aufklärungs-, Orientierungs- und Motivationspotenzial für den radikalen Humanismus.«

Norbert Copray, Publik-Forum 15/2019

»Eine radikale Verteidigung des Humanismus.«

Renate Kromp, news.at

»Seine informierte und griffige Darstellung hilft, die dichten Thesen zu verstehen. ... Und es ist ein Buch, das Mut macht.«

Florian Baranyi, Falter 25/2019

»Masons kämperischer Humanismus ... hat Biss, macht vor Silicon Valley ebenso wenig halt wie vor der Volksrepublik China, geißelt den ›Trumpismus‹ und den Rechtsfaschismus.«

Peter Strasser, Die Presse

Videobeiträge

Nachrichten

Kommentare

»Ein starkes Plädoyer für eine menschliche Gesellschaft im Zeichen des Humanismus.«
Reiner Girstl, 12.12.2019

Kommentieren