Du bist zwischen acht und 16 Jahren alt, singst für dein Leben gern und gibst regelmäßig Solokonzerte unter der Dusche? Dann bist Du bei uns genau richtig: Der Kinder- und Jugendchor der Oper Chemnitz sucht Verstärkung!
Komm zum Casting und mit etwas Glück stehst Du bald mit Mädchen und Jungen in Deinem Alter auf der Bühne des Opernhauses. Spannende Aufgaben warten auf Dich: Neben dem traditionellen Weihnachtsmärchen Hänsel und Gretel steht der Chor regelmäßig in den ganz großen Opernproduktionen wie Der Rosenkavalier, Turandot sowie in einem eigenen Konzert auf der Bühne. Damit aus reinem Spaß am Gesang eine bühnenreife Leistung wird, treffen sich die Chormitglieder freitags 16.30 Uhr unter der Leitung von Dovilė Šiupėnytė im Probenhaus der Theater Chemnitz, Wilhelm-Raabe-Straße 15.
MELDE DICH AN UND KOMM VORBEI!
Casting Kinder- und Jugendchor
09.02.2019, 10.00 Uhr | Oper Chemnitz | Treff: Personaleingang
Anmeldung: Christiane Schubert, Tel. 0371 / 69 69 810 | kinderchor@theater-chemnitz.de
Bitte such Dir ein Lied oder Volkslied aus, das Du vorsingen möchtest. Falls Du gerne am Klavier begleitet werden willst, bring bitte die Noten mit.
Professor Bunsen van der Dunkel holt den Mondmann auf die Erde. Das ist nur ein unbeabsichtigtes Zwischenergebnis seines eigentlichen Plans, den Trabanten auf unseren Globus stürzen zu lassen. So etwas tut doch nur ein verrückter – nein, das weist er von sich, also: ein teuflisch genialer Wissenschaftler. Aber warum wird man teuflisch genial? Nun, man lädt zum Kaffeekränzchen ein, aber keiner kommt und man muss alle Kekse allein aufessen. Und keiner hört einem zu. Aber als Professor Bunsen van der Dunkel das sagt, antwortet der Mondmann: „Ich höre doch zu.“
Das ist wohl die berührendste Stelle in der Umsetzung des Kinderbuch-Klassikers „Der Mondmann“ von Tomi Ungerer, die am Samstag, 2.2.2019, 16.00 Uhr im Figurentheater Premiere feiert. Tobias Eisenkrämer überzeugt als Puppen- wie als Schauspieler, und stimmungsvolle Schattenspiel-Effekte geben dem turbulenten Stück eine zusätzliche Facette.
Gegen Ende hängt ziemlich viel Wäsche auf der Bühne, Leine hinter Leine. Den Waschzwang hat Frau Vockerat (Susanne Stein). Weil sie glaubt, dass ihr Sohn Johannes (Jan Gerrit Brüggemann) sich schmutzig benimmt, wäscht sie mit aller Macht dagegen an. Johannes: verheiratet mit Käthe (Magda Decker), gerade Vater geworden. Er sollte glücklich sein, ist's aber nicht. Fühlt sich eingeengt. Und plötzlich schneit die Studentin Anna Mahr (Seraina Leuenberger) ins Haus, die ihm nicht nur eine Gesprächspartnerin auf intellektueller Augenhöhe ist. Vor allem lebt sie so frei, wie er gern wäre. Liegt Frau Vockerat also richtig mit ihrem Misstrauen? Und wie fühlt sich eigentlich Käthe?
Gerhart Hauptmanns Drama "Einsame Menschen" hat in der Neuinszenierung von Nina Mattenklotz am 26. Januar 2019 um 19.30 Premiere auf der Großen Bühne im Schauspielhaus.