Tragikomisches Singspiel von Fink Kleidheu, Tilman Rammstedt (Liedtexte) und Svavar Knútur (Musik)
Theater Gütersloh/Ruhrfestspiele Recklinghausen
Uraufführung
Regie: Christian Schäfer, Bühne: Jörg Zysik, Kostüme: Anna Sun Barthold Torpai
Es spielen: Christine Diensberg, Lucie Mackert, Fabian Baumgarten, Svavar Knútur
„Loreley (Sinking Ships)“ erzählt das Leben der Lily Herrgott als turbulenten Trip, als Irrfahrt und atemloses Abenteuer. Das beginnt, wie so manches Mal bei behüteten Mädchen aus Baden-Württemberg, mit dem Ausbruch aus der Familie, mit Liebestaumel und Revolte. Die geht dann aber gleich ganz furchtbar schief, ein virtueller Hackerangriff führt zu einer sehr realen Katastrophe. Und Lily flieht – immer den mächtigen Fluss entlang, über alle Grenzen von Zeit und Raum.
Nach „Island One Way“ (2014) und „Der letzte Cowboy“ (2016) kommt auch das letzte Kapitel von Fink Kleidheus Trilogie, „gewidmet den unsteten Sinnsuchenden unserer Zeit“, in Kooperation mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen zur Uraufführung. Diesmal mit im Boot: Bachmann-Preisträger Tilman Rammstedt, der die Liedtexte für den Soundtrack von Svavar Knútur geschrieben hat. Ein Soundtrack, der den märchenhaft-melancholischen Rhein-Barden ebenso bedient wie die abgehalfterten Möchtegern-„Rammstein“. Die Musik bindet und hält sie alle zusammen, Typen, Orte, Geschichten, zwischen denen die Protagonistin herumtaumelt wie im Rausch. Der Rhythmus der Ballade trägt den Zuschauer mit sich, und all die Figuren und Schicksale, die auftauchen und vorbeiziehen, sind wie Treibholz auf einem großen, unbeirrbaren Strom.
Mit Unterstützung von: