Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Neuerscheinungen ( Aus der Rubrik: Internationalismus )
Intensiver Einblick in das Leben und die Perspektiven von Geflüchteten in der Türkei
Tayfun Guttstadt

Gestrandet

Geflüchtete zwischen Syrien und Europa. Eine Reportage aus der Türkei

ISBN 978-3-89771-056-6
Erscheinungsdatum: Oktober 2016
Seiten: 244
Ausstattung: softcover
16,00 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

Die Türkei beherbergt die größte Anzahl aus Syrien Geflüchteter weltweit. Zurzeit sollen es knapp 3 Millionen sein. Nicht alle wollen nach Europa: Manche arbeiten und leben in der Türkei, andere hoffen, sobald wie möglich nach Syrien zurückkehren zu können. Die türkische Regierung versucht zugleich, die Geflüchteten für ihre innen- wie außenpolitische Ziele zu benutzen. Eine Perspektive, wie das Zusammenleben auf lange Sicht funktionieren soll, haben zurzeit weder der Staat noch die Zivilgesellschaft. Zudem leiden unter der verflachten Wahrnehmung, man habe es mit einer homogenen Gruppe ›Syrer‹ zu tun, nicht nur die vielfältigen ethnischen und religiösen Gruppen Syriens, sondern auch die Geflüchteten aus anderen Ländern wie dem Irak, Afghanistan, Iran, Nigeria und Äthiopien. Besonderes Augenmerk gilt in Tayfun Guttstadts Reportage den lokalen Initiativen, dem rechtlichen Status der Geflüchteten sowie der speziellen Situation von ethnisch-religiösen Minderheiten, Frauen und nicht-heterosexuellen Menschen.

»Tayfun Guttstadt gibt Hintergrundwissen preis, das sich so in der Berichterstattung der meisten Medien nicht wiederfindet. Der Autor arbeitet die zentralen Aspekte einer türkischen Realität auf, die auch das heutige West- und Mitteleuropa betrifft. Dabei bleibt die Reportage durchgehend gut lesbar und spannend. Für diese aufschlussreiche Reportage kann folglich mit guten Gewissen eine Leseempfehlung ausgesprochen werden.«  René Neumann, Alsharq, 27. Oktober 2016

Autor*in

Tayfun Guttstadt

Tayfun Guttstadt ist in Hamburg geboren und aufgewachsen und hat dort Islamwissenschaften studiert. Er lebte vier Jahre in der Türkei und war u.a. in der dortigen Umweltschutzbewegung politisch aktiv. Inzwischen ist er nach Berlin gezogen. Zuletzt erschien von ihm 2014 im Unrast Verlag der Titel: Çapulcu. Die Gezi-Park-Bewegung und die neuen Proteste in der Türkei.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Presse

  • welt-sichten über ›Gestrandet‹
  • inamo über ›Gestrandet‹
  • taz über ›Gestrandet‹
  • S+F Sicherheit und Frieden über ›Gestrandet‹
  • ekz.bibliotheksservice über ›Gestrandet‹
  • Islamische Zeitung über ›Gestrandet‹
  • neues deutschland über ›Gestrandet‹
  • Alsharq über ›Gestrandet‹

Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 056_guttstadt_gestrandet_presse8Cover in Druckqualität
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leseprobe - pdf
Hintergrundinfos


PRESSEMAPPE (6,2 MB)

PRESSEFOTO (13,2 MB)


Zum Interview mit Tayfun Guttstadt

»Der türkische Staat hat zu spät reagiert« – Tayfun Guttstadt im Interview mit Gerrit Wustmann, Telepolis, 3. November 2016