Der beliebte Longseller - bereits in der 3. Auflage.

 

 

Ausgezeichnet mit dem
"Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2017".

 

 

 

Ausgezeichnet mit dem "White Raven Award 2016" als eines der besten Kinder- und Jugendbücher.

 

„Einer der ungewöhnlichsten Titel über Auswanderung in der Jugendliteratur, eines der erstaunlichsten Bücher zum Thema Emigration und Migration. Die großen Themen unserer Zeit anschauen – wie das gehen kann, macht Eine Träne. Ein Lächeln. Meine Kindheit in Damaskus auf beeindruckende Weise vor.“ Deutschlandfunk

 

 

„Ein ebenso wunderbarer wie origineller Beitrag zur Völkerverständigung.“ Tina Rausch, Eselsohr

 

 

„Ich bin begeistert von der Neuausgabe. Als wäre sie für Ihr Verlagsmotto gemacht: Eine zuverlässige Überraschung. Und sie ist vor allem hervorragend geeignet für die Arbeit in Schulen.“ Beate Schäfer (Workshop-Leiterin beim White Ravens Festival & Übersetzerin)

 

 

„Wie Sterne funkelten diese so ganz alltäglichen Texte und bescherten mir einen Glücksmoment nach dem anderen.“
                                                                     Franco Supino, Schriftsteller

 

 

„Die 44 sprachlichen Miniaturen aus Al-Mouslis Kindheit in Damaskus geben
mehr Einblicke in die syrische Lebenswelt als viele politische Kommentare.“
Badische Zeitung
 

 

„Ein kleines, zauberschönes Debüt.“ Stefan Hochgesand, taz

 

 

„Ein Buch, das es immer wieder schafft, Härte mit Sinnlichkeit zu brechen.“ Stefan Gmünder, Der Standard, Wien

 

 

„In rascher Schnittfolge und eigenwilligem Rhythmus steht subjektive Erfahrung unbewertet neben politischem Alltag.“ Ostsee-Zeitung

 

 

„Vierzehn Jahre meines Lebens verbrachte ich in einer der ältesten Städte der Welt – in Damaskus. Mit 44 Geschichten aus meiner Kindheit und Jugend gebe ich einen Einblick in das Leben dieser Stadt. Ich erinnere mich an Orte, die nicht mehr existieren, und an Menschen, die nicht mehr sind, wo sie einmal waren.“ Luna Al-Mousli

 

 

„Im Buch stehen sozusagen die Erinnerungen meiner ganzen Familie.“ Luna Al-Mousli

 

 

„Eine Träne. Ein Lächeln. Meine Kindheit in Damaskus« ist mehr als ein Zeitdokument. Luna Al-Mousli setzt sich zart, leise und poetisch mit den ganz großen Themen unserer Zeit auseinander, mit Migration und Emigration. Mit den Augen eines Kindes fragt sie, welche Grenzen  müssen überschritten werden, damit aus zwei Kulturen eine Identität entstehen kann, und gewinnt dabei die Herzen ihrer Leser.“  BR Bayern 2

„Man darf dieses Buch nicht als Markstein für gelungene oder misslungene Integration ansehen. Es ist – bei aller wundervollen Gestaltung – ein Rückschauhalten einer jungen Frau, die ihren Weg gegangen ist, diesen nun ab und zu verlassen kann, um eigen Pfade anzulegen.“ Lovely Books

 

Zur Autorenseite von Luna Al-Mousli.
 

Aufgrund technischer Umstrukturierungen ist dieser Titel derzeit hier nicht erhältlich.

Al-Mousli im Deutschlandfunk
Deutschlandfunk 22. August 2016 neue_bue[...]
MP3-Audiodatei [22.6 MB]