Aktuelles
THEMENSCHWERPUNKT 2017
100 Jahre Sozialistische Oktoberrevolution
gestern, heute, morgen
Film, Gesang, Literatur, Theater, Musik
WERKL IM GOETHEHOF
lesen Sie hier mehr
Alle Termine sehen Sie hier
Dateien zum Download
Renovierung
Im renovierten WERKL sind wir ab 12. Jänner wieder für euch da.Veranstaltungsübersicht
- Do, 12. Jänner 2017 Erstes Wiener Lesetheater
Franz Kain: Nachrede für Habsburg - Fr, 20. Jänner 2017 CD-Präsentation "Zur Wachauerin"
Ka gmahde Wiesn - Sa, 21. Jänner 2016 ☭ Vorstellung des WERKL-JAHRESPROJEKTS
100 Jahre Sozialistische Oktoberrevolution gestern, heute, morgen - Sa, 28. Jänner 2017 Texte zur Realität
Open Mike Mitmachlesung - Do,16. Februar 2017 ☭ Ein politisch-satirischer Blick auf die Jahre 1917 und 2017
Kabarett mit Benjamin Turecek - Sa, 18. Februar 2017 ☭ Wladimir Majakowski und Alexander Blok
Revolutionsgedichte: Lesung mit Angelika Morosowa - Fr, 24. Februar 2017 Zaubershow Eric und Oliver
Von früh bis spät - Sa, 25. Februar 2017 Texte zur Realität
Open Mike Mitmachlesung - Fr, 03. März 2017 Buchpräsentation zum Internationalen Frauentag
Wir sind Frauen. Wir sind viele. Wir haben die Schnauze voll!
Wir solidarisieren uns mit dem Kulturverein w23, der Ziel rechtsextremer Anschläge war
Am Nachmittag des 30. Dezember kam es wieder zu einem Angriff auf die Räumlichkeiten des Kulturvereins w23. Dieser ereignete sich nach dem gleichen Schema wie beim rechtsextremen Angriff Ende November: Mit massivem Kraftaufwand wurde versucht, sich über den Metallrollbalken Zutritt zu den Vereinsräumlichkeiten zu verschaffen und dieser erheblich beschädigt. Dieser Übergriff steht im Zusammenhang mit einer aggressiven und systematischen Angriffsserie, die im September 2016 begann.In den letzten zwei Monaten gab es gleich vier schwerwiegende Angriffe durch Rechtsextreme auf die Räumlichkeiten des Kulturverein w23: Ende November wurde mit massivem Kraftaufwand versucht, sich Zutritt durch den Metallrollbalken, der die Eingangstür der Räume schützt, zu verschaffen. Dabei wurde dieser derart beschädigt, dass er nur ausgetauscht werden konnte, und ein Sachschaden von mehreren tausend Euro war die Folge. Zwei Wochen später wurden die Schlösser der Rollbalken verklebt. Eine Woche darauf wurde Buttersäure im Eingangsbereich verschüttet. Am Nachmittag des 30. Dezember wurde erneut versucht, den Rollbalken aus Stahlwellblech aufzubrechen, um Zutritt zu den Vereinsräumlichkeiten zu erlangen. Erneut wurden die Schlösser verklebt. Dabei wurde der neue Rollbalken abermals erheblich beschädigt.
Termine
Donnerstag 12. Jänner 2017, 19:00
Erstes Wiener Lesetheater
Franz Kain: Nachrede für Habsburg

Die erste Erzählung „Nachrede für Habsburg“ ist eine zynische Abrechnung mit dem Kaiser. „Revolutionsferientage“ schildert die Ereignisse im Februar 1934 im Salzkammergut aus der Sicht von Kindern und die dritte Erzählung, „Gewissheit im Mohn“, beschreibt Franz Kains Zeit bei der Strafdivision 999.
Mitwirkende: Vera Albert, Judith Gruber-Rizy (Textzusammenstellung, Gestaltung), Magdalena Knapp-Menzel, Gabriela Schmoll
zum Beginn
Freitag 20. Jänner 2017, 20:00
CD-Präsentation "Zur Wachauerin"
Ka gmahde Wiesn

Klingt wie eine Mischung aus Leonhard Cohen & Ludwig Hirsch.
( aus fsm – Film, Sound & Media Ausgabe No 5 / Oktober 2016)
Beim Wettbewerb um das 34. ScharfrichterBeil, das als einer der renommiertesten Kabarettpreise im deutschsprachigen Raum gilt, konnte ZUR WACHAUERIN den hervorragenden 3. Platz erringen und wurde mit dem kleinen ScharfrichterBeil ausgezeichnet!
Beim Finale am 7. Dezember 2016 im ScharfrichterHaus in Passau, bei dem die von einer Fachjury aus siebzig Einreichungen ausgewählten sechs Finalteilnehmer jeweils zwanzig Minuten lang auftreten durften, konnte ZUR WACHAUERIN mit Nummern wie „Wachau Blues“, „Drenta da Donau“ und „Alphabetische Weinherbstbilanz“ bei Jury und Publikum gleichermaßen punkten.
Scharfrichterbeil
Preisverleihung
mit:
- Wolfgang Kühn (Text, Stimme)
- Michael Bruckner (Komposition, Gitarre)
- Fabian Pollak (Gitarre)
zum Beginn
Samstag 21. Jänner 2017, 19:00
Vorstellung des Gesamtprojekts
100 Jahre Sozialistische Oktoberrevolution gestern, heute, morgen
Eintritt: 7 Euro
für Kulturpassinhaber_innen, Presse und Mitwirkende frei
zum Beginn
Samstag 28. Jänner 2017, 19:00
GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen
"Texte zur Realität" - Open Mike Mitmachlesung

Erzählt, schildert, schimpft, lobt, dichtet, erinnert euch, entwickelt Utopien. Das Private ist politisch, und die Politik, global wie auch am Arbeitsplatz, auf der Straße und im Schulhof, formt unseren Alltag. Lasst euch zu literarischen Texten anregen.
Dialekt, Umgangssprache, Lyrik und experimentell-unzuordenbare Literatur sind herzlich willkommen!
Die Lesezeit soll ca. 10 Minuten betragen. Jeder präsentierte Textbeitrag wird mit einer vom GLB zur Verfügung gestellten Aufmerksamkeit honoriert.
Moderation: Hannes Kröll
Anmeldung für Lesende erbeten unter literatur@werkl.org
zum Beginn
Donnerstag 16. Februar 2017, 19:00
Ein politisch-satirischer Blick auf die Jahre 1917 und 2017
Kabarett mit Benjamin Turecek
zum Beginn
Samstag 18. Februar 2017, 19:00
Wladimir Majakowski und Alexander Blok
Revolutionsgedichte: Lesung mit Angelika Morosowa
"Kunst sei von Massen für Massen geschaffen!"
Alexander Alexandrowitsch Blok: ein Dichter der russischen Moderne, einer der wichtigsten Vertreter der Symbolisten, der sich patriotisch-sozialkritisch mit der russischen Realität und den vorrevolutionären sozialen Problemen seines Landes auseinandersetzte.
Eintritt : 7.- €
zum Beginn
Freitag 24. Februar 2017, 20:00
Zaubershow mit Eric und Oliver
Von früh bis spät

Ganz ehrlich: Wir haben doch alle schon einmal davon geträumt, zaubern zu können, oder nicht?
Éric und Oliver, zwei talentierte Nachwuchskünstler aus dem Magischen Klub Wien, entführen Sie an einem dieser Abende in die Welt der Zauberei.
Alles dreht sich dabei um den Alltag eines Zauberkünstlers.
„Von früh bis spät“ entstehen immer wieder kleine Wunder, die Sie im gemütlichen Ambiente des Kulturvereins „Werkl im Goethehof“ erleben können.
Eintritt: 12.- €
Reservierung unter reservierung@werkl.org
zum Beginn
Freitag 03. März 2017, 18:30
Buchpräsentation zum Internationalen Frauentag
Wir sind Frauen. Wir sind viele. Wir haben die Schnauze voll!

Mit Lesung von
- Ines Birkhan
- Annett Krendlesberger
- Doris Nussbaumer
- Helga Pregesbauer
- Elfie Resch
- Eva Schörkhuber
- Eleonore Weber
zum Beginn
Im Falle eines Eintrittes gilt bei uns der Kulturpass.
Ein Spendenkörbchen freut sich über Eure freiwilligen Zuwendungen.
Im Werkl herrscht kein Konsumzwang.
Für Fragen und Anregungen über das Programm wenden sie sich bitte an info@werkl.org