Herbst 2015

Herbst 2015

Ich möchte eine kleine Geschichte erzählen Im April haben wir im Epirus in Nordwestgriechenland eine weitere Folge von „Der Geschmack Europas“ gedreht. Es waren Tage, die im Leben selten in dieser Dichte vorkommen … wir haben in der Arena der Orakelstätte von Dodoni eine Rede an die Nation gehalten, den...
Der Graben / Grapa

Der Graben / Grapa

Ein Film von Birgit Sommer, produziert von Kurt Langbein & Partner Das Buch zum Film mit DVD im Wieser Verlag Zwei Volksgruppen, ein Tal, eine Geschichte 60 und 75 Minuten plus 20 Minuten Making-of Zum Inhalt Südkärnten: Hier leben seit vielen Jahrzehnten Slowenen und deutschsprachige Kärntner nebeneinander. Gräben oder grape...
Frühjahr 2015

Frühjahr 2015

Liebe Menschen, MUTist „für etwas einzustehen“, sagte vor Kurzem der Künstler und Architekt Franz Erhard Walther, der mit ansehen musste, wie aus seiner visionären Ritter-Kunsthalle ebenjene Kunst vertrieben wurde, um Banken und Hypo-Akten Raum zu schaffen. „MUT“, sagte 1982 Monsieur Erval, der legendäre Programmchef von Gallimard, in Paris zu mir,...
Jiří Gruša Werkausgabe

Jiří Gruša Werkausgabe

Deutschsprachige Ausgabe Herausgegeben von Hans-Dieter Zimmermann und Dalibor Dobiaš Gesammelte Werke in 10 Bänden Das literarische und essayistische Œuvre des Schriftstellers, Intellektuellen und Diplomaten Jiří Gruša (1938–2011) lässt sich dezidiert als ein Werk von europäischem Format beschreiben. Dies gilt in einem doppelten Sinn: im Hinblick auf seine ästhetische Qualität wie...
Herbst 2014

Herbst 2014

Liebe Buchhändlerinnen, liebe Buchhändler, liebe Leserinnen, liebe Leser! Ein gutes Vierteljahrhundert ist es her, dass wir im Wieser Verlag begonnen haben, den weißen Flecken des europäischen Kontinents durch Übersetzungen, Lesungen und – nach Beginn des Krieges in Jugoslawien – Organisation des Exils für Autorinnen und Autoren eine Stimme zu geben....
Leipziger Buchmesse 2014

Leipziger Buchmesse 2014

Im Vorjahr hat der Schnee die Bücher fast verdeckt, die Kälte wurde von der Wärme in der Halle abgehalten. Die Bücher versprachen Besserung, zumindest für die Leserschaft, zu stiften. Im heurigen Jahr war der Winter freundlicher mit uns, nur zum Wochenende trieb der Wind Regen und Nebel vor sich her....
Frühjahr 2014

Frühjahr 2014

Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Buchhändlerin, lieber Buchhändler! Mit wtb startet der Wieser Verlag eine neue Reihe – Wieser-Taschenbuch, in der Originaltexte erstmals publiziert und gelungene Bücher aus früheren Jahren dem Wieder-Vergessen entrissen werden. Wir edieren sie zur neuerlichen Lektüre. Hat die heutige Zeit einen Hieb? Sie vergisst großzügig und...
Der Geschmack Europas

Der Geschmack Europas

Kulturreisen mit dem Gaumen: Neue ORF-„matinee“-Reihe „Der Geschmack Europas“ präsentiert Zu den Sendungen Zu den Reaktionen Wie schmeckt Europa? Dieser Frage geht ab 22. September 2013 die neue ORF-Kultur-„matinee“-Reihe „Der Geschmack Europas“ nach – und präsentiert poetische Reiseberichte, die berühren und zeigen, dass eine Speise mehr ist als nur Gaumenfreude...
Namen sind Schall und Rauch

Namen sind Schall und Rauch

Von Lojze Wieser Kaum, dass ich auf der Welt war, haben sie mir im Taufschein den Namen Alois verpasst. Gerufen haben sie mich Lojzi, „loiszi“ mit einem stimmhaften s. So steht es bis heute in allen Dokumenten. Schriftlich. Bis zur Volksschule war ich der Lojzi. Als der Direktor dann in...
C wie Celovec

C wie Celovec

Jörg Haider hätte dazu nicht „Gefällt mir“ gesagt. Aber auch der ORF Kärnten und die Zeitung „Österreich“ sorgten sich erst kürzlich online: Wer mobil etwas bei Facebook postet und sich in Klagenfurt aufhält, bekommt als Aufenthaltsort im sozialen Netzwerk automatisiert Celovec angezeigt. Der Grund: Die Geodaten kommen von Yahoo, und...

Adolf Holl erhält Preis der Stadt Wien für Publizistik

Wir gratulieren Adolf Holl herzlich zur Verleihung des Preises der Stadt Wien für Publizistik! Im Wieser Verlag sind seine Werkstattgespräche mit Egon Christian Leitner „Zur frohen Zukunft“ in der Reihe Auswege erschienen.

Geschmack Europas zum Wiedersehen

Im August wiederholt der ORF im Rahmen von Kulturmontag die Ausstrahlung von vier Filmen der erfolgreichen Reihe Geschmack Europas. Ab Oktober sind neue Folgen zu sehen. In der ORF TVthek finden Sie die derzeit verfügbare Folge. Die aktuellen Sendetermine im Überblick: Der slowenische Karst Dienstag, 08.09.2015, 19:05, ORF III Mittwoch 09.09.2015, 09.55, ORF III Mittwoch,...

Offener Brief zu Nathalie Borgers Film „Fang den Haider“

Liebe Frau Nathalie Borgers, wir müssen Ihnen leider sagen, dass Ihr Film „Fang den Haider“ eine Enttäuschung ist, und das mehreren Gründen: Der Film ist nicht verortet. Er steht im kontextleeren Raum und gibt keine Antwort auf die Frage, wie es zu überhaupt zu diesem Phänomen kommen konnte. Der Porträtierte war Teil einer gesellschaftspolitischen Entwicklung,...

Herbst 2015

Ich möchte eine kleine Geschichte erzählen Im April haben wir im Epirus in Nordwestgriechenland eine weitere Folge von „Der Geschmack Europas“ gedreht. Es waren Tage, die im Leben selten in dieser Dichte vorkommen … wir haben in der Arena der Orakelstätte von Dodoni eine Rede an die Nation gehalten, den Sirtaki getanzt und Medzovos gekocht,...

Der Graben / Grapa

Ein Film von Birgit Sommer, produziert von Kurt Langbein & Partner Das Buch zum Film mit DVD im Wieser Verlag Zwei Volksgruppen, ein Tal, eine Geschichte 60 und 75 Minuten plus 20 Minuten Making-of Zum Inhalt Südkärnten: Hier leben seit vielen Jahrzehnten Slowenen und deutschsprachige Kärntner nebeneinander. Gräben oder grape – so heißen die Täler...