WiWo App 1 Monat für nur 0,99 €
Anzeigen
Benachrichtigung aktivieren
Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche informieren?
Fast geschafft
Erlauben Sie www.wiwo.de, Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert
Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche auf dem Laufenden.

Synthetische Treibstoffe Porsches neue Quelle für grünen Sprit

Der Sportwagenbauer baut gemeinsam mit Siemens Energy die erste Produktionsanlage der Welt auf, die aus Grünstrom CO2-neutrales Benzin macht. Davon dürften auch andere Branchen profitieren.
von Thomas Stölzel

Podcast – Chefgespräch Porsche-Chef Blume: „In der Familie habe ich nicht viel zu sagen“

Blume erzählt im Podcast, warum er das kroatische E-Sportwagen-Start-up Rimac so toll findet, wie der VW-interne Chipbasar funktioniert – und was es mit der shitstorm-verdächtigen Farbe Frozen Berry auf sich hat.
von Beat Balzli

Hajeks High Voltage #15 Synthetischer Diesel oder E-Auto: Was ist besser fürs Klima?

Um die Frage, ob synthetische Kraftstoffe ein teurer Irrweg oder ein nötiger Beitrag zum Klimaschutz sind, ist ein heftiger Streit entbrannt. Höchste Zeit, die Argumente genau unter die Lupe zu nehmen. 
Kolumne von Stefan Hajek




Aktuelles

Autobauer Daimler stoppt wegen Halbleitermangel Produktion in Sindelfingen

Der erneute Produktionsstopp gilt laut dem Unternehmen auch für die kommende Woche. In Bremen, Rastatt und Kecskemét laufe die Produktion aber weiter.

Hilfslieferungen Sicherheitsrat billigt in letzter Sekunde die Fortsetzung der UN-Syrien-Hilfe

Die Hilfe für Millionen Syrer drohte zu versiegen, doch der UN-Sicherheitsrat hat einen Kompromiss gefunden. Wichtig war dabei wohl eine neue Dynamik zwischen Russland und den USA.

Luftfahrt Lufthansa befürchtet Milliarden-Belastung durch Kerosinsteuer

Die Airline erwartet durch verschärfte Klimaschutzregeln hohe Kosten. Knackpunkt ist der Wettbewerb mit nicht-europäischen Fluggesellschaften auf der Langstrecke.

Bank Commerzbank-Belegschaft äußert Frust über Stopp bei Gehältern

Die Atmosphäre bei der Commerzbank ist angespannt. Zahlreiche Mitarbeiter kritisieren den Stopp von Gehaltserhöhungen als versteckte Kürzungen.

Quartalszahlen BASF verzehnfacht Gewinn – Prognose erhöht

Das Ebit vor Sondereinflüssen ist auf über zwei Milliarden Euro gestiegen und übertrifft vorherige Einschätzungen von Analysten. Die BASF-Aktie steigt.
WirtschaftsWoche

Nr. 28 vom 09.07.2021

Der große E-Auto-Test

Der EU-Klimapakt bringt den Durchbruch des Elektroautos. Doch Fragen bleiben: zu Kosten, Reichweite, Sicherheit, Emissionen. Daten des ADAC geben Antworten.

WiWo +
Exklusiv für Abonnenten der WirtschaftsWoche

Klage gegen Entlassung Wie die Wirecard-Analystin Pauls gegen die Commerzbank siegte

Die frühere Wirecard-Analystin Heike Pauls hat gegen ihren Rauswurf bei der Commerzbank geklagt – und gewonnen. Ein WirtschaftsWoche-Reporter verfolgte als einziger Journalist, wie es im Gericht zu dem Urteil kam.
von Lukas Zdrzalek

WiWo+ Unsere besten Artikel – exklusiv für Abonnenten

Hier finden Sie die neuesten und beliebtesten WiWo+-Artikel der WirtschaftsWoche – täglich für unsere Abonnenten zusammengestellt.

Unternehmensbeteiligungen Rendite-Booster fürs Depot? Private Equity für Privatanleger

Vermögende setzen vor allem auf Private Equity. Der Einstieg erfordert normalerweise hohe Investitionssummen. Doch einige Anbieter öffnen sich mittlerweile für Kleinanleger.
von Philipp Frohn


Essaypreis

Partnerangebote

Wirtschaft von oben

Wirtschaft von oben #108 – Suezkanal Die „Ever Given“ steckt schon wieder fest – nur anders als vor ein paar Wochen

Die „Ever Given“ hat sich seit ihrer Bergung kaum fortbewegt. Der Frachter dümpelt im Großen Bittersee, zeigen Satellitenbilder. Er wird dort von der Suezkanal-Behörde festgehalten, es droht ein jahrelanger Rechtsstreit.
WiWo Playground