Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

Verlage und Buchhandlungen in Deutschland treten für verfolgte Autor*innen, Verleger*innen und Buchhändler*innen weltweit ein. Sie sehen es als ihre Aufgabe, das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung der Freiheit des Wortes für das Gelingen einer freien, demokratischen Gesellschaft zu schärfen. Meinungsfreiheit erlaubt es Verlagen und Buchhandlungen, unabhängig von staatlicher Einflussnahme Ideen zu verbreiten, Debatten anzustoßen und einen maßgeblichen Beitrag zum gesellschaftlichen Meinungsbildungsprozess zu leisten.

Aktuelles

14.09.2020

Freiheitsrechte für Hongkong: Appell zum Welttag der Demokratie

Zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2020 fordern der Börsenverein und Partnerorganisationen die chinesische Regierung auf, in Hongkong wie in der Volksrepublik China die Menschenrechte zu wahren.


11.09.2020

Friedenspreisträger*innen fordern Ende der Repressalien gegen Swetlana Alexijewitsch und die belarussische Bevölkerung

Aleida und Jan Assmann, Margaret Atwood, Carolin Emcke, David Grossman, Navid Kermani, Jaron Lanier, Wolf Lepenies, Liao Yiwu, Claudio Magris, Orhan Pamuk und weitere unterzeichnen Erklärung / Börsenverein des Deutschen Buchhandels unterstützt Appell


Termine

Leseliste

Empfehlungen der IG Meinungsfreiheit

Verbotene Bücher

In dieser Serie der IG Meinungsfreiheit werden Bücher vorgestellt, die in deutscher Übersetzung erhältlich, aber im Heimatland der Autor*innen nicht publiziert werden dürfen.

Vergangene Projekte