Tage wie dieser

Schietwettergeschichte von Sören Prescher In der Nacht war Thees von einem chaotischen Traum in den nächsten geglitten und heilfroh gewesen, endlich daraus aufzuwachen. Lang hielt das Gefühl der Freude allerdings nicht. Beim Rasieren verletzte er sich am Kinn und beim hastigen Frühstück danach tropfte ihm ein Klecks Marmelade auf die neugekaufte blaue Anzughose. Natürlich ausgerechnet […]

Weiterlesen

42er – ganz vorsätzlich nie wieder ohne

Ein Beitrag von Silke Porath, stellvertretende Vorsitzende Vergiss es. Nur weil der 1. Januar auf dem Kalender steht, wirst du nicht mehr Sport treiben, weniger saufen oder rauchen. Vorsätze verpuffen. Da hilft es auch nichts, wenn wir in ein neues Jahrzehnt starten. Wer es live erlebt hat: Auch die Jahrtausendwende hat nicht dazu geführt, dass […]

Weiterlesen

Kristins 42er-Jahresrückblick

Fürth bei Nürnberg calling ‒  dieser Ruf eröffnete im April den diesjährig überschaubar kleinen, aber feinen Reigen der Real-life-Vereinstreffen der 42erAutoren. Ihm folgten etliche Mitglieder und gaben in der Kulturmanufaktur Kofferfabrik unter der gelungenen Moderation von Heike Duken Kostproben ihres Schreibens. Bei der Mitgliederversammlung am folgenden Tag wählte die Versammlung Anja Stiller aus Salzburg zur […]

Weiterlesen

Dorrit sagt: Weihnachten ist wie Karneval, nur netter

Dieser Satz ging mir durch den Kopf, während ich dieser Tage die letzten Dinge des Jahres erledigte. Ich besuchte in der Mittagspause mit einer Kollegin den Weihnachtsmarkt, plante den alljährlichen Glühwein am letzten vorweihnachtlichen Arbeitstag mit einem Kollegen, lauschte bei einem Weihnachtskonzert besonders auf die Bratsche, die meine Freundin Marie spielte, und traf mich noch […]

Weiterlesen

Weiße Weihnacht

Jürgens Schietwettergeschichte Alles sah nach weißer Weihnacht aus, aber dann fing es an zu tauen. Auf der Straße lag zwischen den Fahrspuren ein immer dunkler werdender Schneestreifen. Die Luft war grau, und Mama sagte, man könnte den Neuschnee förmlich riechen, wie er auch nur zu neuem Matsch werden würde. Ich guckte als junger Wolf aus […]

Weiterlesen

Jürgen wäre gern Ernest Hemingway gewesen

„Wir saßen und tranken.“ Aus diesem Satz aus Fiesta (engl. The Sun Also Rises) bestand lange Jahre für mich das Werk von Ernest Hemingway. Ich hatte das Buch in meiner Jugendzeit geschenkt bekommen, als eigentlich noch Jules Verne meinen Leseplan bestimmte. Ich las die merkwürdige Geschichte vom impotenten Jacob und seiner nymphomanischen Brett, die nicht […]

Weiterlesen

Dat mookt doch ok Sinn!

Horst-Dieters Schietwettergeschichte „Schietwetter“, sagte Harms, als er den tropfenden Regenmantel an die Garderobe hängte und die verschmutzten Stiefel in die Ecke feuerte. „Woneem büst du ween“, sagte Gesa und schüttelte den Kopf. „Du wolltest doch nur mal auf die Post. Das war heute Morgen.“ „Jo“, sagte Harms und schaute verlegen an Gesa vorbei. Irgendwie stand […]

Weiterlesen

Kräutersuppe und Ostfriesentorte

Schietwettergeschichte von Monika Detering Camilla bemerkte, dass Gottlieb sie verehrte. Da sich seit Ewigkeiten kein anderer Mann für sie interessierte, wollte sie sich an Gottlieb gewöhnen. Nun ja. Er war nicht gerade hochgewachsen, ging Camilla höchstens bis zum Hals bei ihren Einmetersiebzig. Schade, dass ihm dazu so flusiges Haar wuchs. Auch der Vorname gefiel ihr […]

Weiterlesen