Dorrit liest: Niq Mhlongo – Way Back Home

Wieder einmal konnte ich dank der wunderbaren Afrika-Reihe des Verlags Wunderhorn eine Entdeckung machen: den südafrikanischen Autor Niq Mhlongo. Er wurde 1973 in Soweto geboren, wuchs dort in Zeiten der Apartheid auf. Heute lebt er in seinem Heimatland, das Regenbogennation genannt wird.   In Way Back Home spielen beide Zeiten eine Rolle. Kimathi, der Held […]

Weiterlesen

Roman mit Playlist oder: Warum Musik in literarischen Texten durchaus eine Rolle spielen kann

Eine Playlist – die Auflistung von Musikstücken – in einem Roman? Was sich im ersten Augenblick merkwürdig anfühlt, ist im Grunde nichts Besonderes. So etwas gibt es gar nicht einmal so selten. Drei Beispiele dazu: Der niederländische Schriftsteller Maarten ’t Hart (* 1944), vielleicht eher durch seine Krimis bekannt, von denen einige auch verfilmt wurden, […]

Weiterlesen

Dichter und der Tod – Folge 1

An den Tod Wenns mir einst im Herzen modert, Wenn der Dichtkunst kühne Flammen Und der Liebe Brand verlodert, Tod, dann brich den Leib zusammen! Brich ihn schnell, nicht langsam wühle, deinen Sänger laß entschweben, Düngen nicht das Feld dem Leben Mit der Asche der Gefühle. Nikolaus Lenau (1802–1850) Sein richtiger Name war Nikolaus Franz […]

Weiterlesen

Ein Tourist in der Stadt der Toten

Ein Beitrag von Jörg Lingrön Es ist der 28. Juni 2019. Während sich Berlin bei kühlen 24 °C von den heißen Tagen erholt, laufe ich bei 32 °C in Paris eine 300 Meter lange Mauer entlang. Fünf Jahreszahlen und tausende Namen stehen auf ihr. Ich denke an Verdun, an Erich Maria Remarque, und mir wird plötzlich bewusst, […]

Weiterlesen