Wir 42er wollen im Rahmen dieses Blogs auch immer wieder auf interessante, uns lohnenswerte Ausschreibungen fern des Einheitsbreis aufmerksam machen. Der erste Hinweis gilt all denen unter unseren Lesern, die gern morden (auf dem Papier wohlgemerkt!). Der Rowohlt-Verlag lädt zehn ausgewählte Autoren und Autorinnen im November zur Krimischule, dem besten Teilnehmer winkt ein Buchvertrag! Alles […]
Autor: 42er
Immer diese lästige Steuer
Ihr seid neben Eurem Brotberuf als Schriftsteller unterwegs und in der glücklichen Lage, damit hin und wieder sogar Geld zu verdienen? Dann stellt sich über kurz oder lang die Frage, ob und in welcher Höhe unser Staat hiervon profitieren möchte. Der Wissenschaftsverlag Erich Schmidt hat hierzu eine prägnante und übersichtliche Information als pdf-Datei ins Netz […]
Fanfaren, Federvieh und Freiherren
Ein Gastbeitrag von Dorit David: Die ersten siebzig Minuten war ich happy, aber als mir klar wurde, dass der 3. Platz nicht an mich gehen würde, bekam ich unverhofft Stress und dachte: „Mist, wenn du jetzt „bloß“ auf dem zweiten bist, dann …“
Von der Auswirkung des Regens auf das Liebesleben der Autoren
„Ich glaube man schreibt besser, wenn das Klima schlecht ist. Ich möchte ein ganz miserables Wetter …“, so begründet Helmholtz Holmes-Watson, heimlicher Autor und eigentlicher Held aus Aldous Huxleys Roman ‚Schöne neue Welt‘, dass er sich für seine Verbannung die Falklandinseln ausgesucht hat. Angesichts unseres neuen Wonnemonats November beschäftigte mich dieses Gedankenkonstrukt massiv: Schreiben wir […]
24:42 Stunden Putlitz – ein Bekennerschreiben
Putlitz aus der Sicht eines Nicht-42er. Ein Gastbeitrag von Benedikt Pelzer: 24:42 Stunden Putlitz – ein Bekennerschreiben Ich war da! Und ich bin wirklich froh, dort gewesen zu sein! Deshalb dient dieser Text auch weniger als Bericht, als viel mehr allen Abwesenden die Nase lang zu machen. Strafe muss schließlich sein.