Er drückte das schmiedeeiserne Tor ins Schloss und blieb kurz stehen. Die Mickey-Maus-Uhr an seinem Handgelenk zeigte 18:55 Uhr. Pünktlich. Seine Eltern hatten ihn dazu erzogen. Professor Robert Langdon erlaubte sich einen winzigen Moment der Trauer, dann zog er den Ärmel seines Tweedjacketts zurecht und warf einen Blick auf das Haus. Etwas war anders als […]
Autor: 42er
Kristin liest: Kristín Marja Baldursdóttir, Das Echo dieser Tage
Der Inhalt in Kürze: Das Echo dieser Tage ist eine Geschichte darüber, was an dunklen Wintertagen in isländischen Küchen von isländischen Frauen so alles ausgeheckt wird. Bei der Hauptfigur weiß ich ‒ wie so oft bei Baldursdóttir ‒ nicht, ob ich sie in den Arm nehmen oder dauerschütteln soll. Flóra, ein bisschen ältlich, ein bisschen […]
Das stille Haus 2: Lustifikation – Kristin Lange, Pippi Langstrumpf (Astrid Lindgren)
Froh blickt sie um sich. So muss es sein, wenn gefeiert wird! Der Tisch gedeckt, die Möbel exakt richtig platziert. Vom Sofa aufs Sideboard, vom Sideboard auf die Vitrine, von da auf die Truhe, den Hocker und dann da und da und über den Couchtisch aufs Sofa zurück, ohne ein einziges Mal den Boden zu […]
Leseholz – Neun Wochen Schreibexil
Ein Gastbeitrag der 42er-Autorin Dorit David Ankommen, Paket mit eigens gesendeten Sachen auspacken, hinsetzen, schreiben. So ähnlich erinnere ich mich an Tag eins, als ich aus dem Kleinbus stieg und mein Rad falsch parkte. Erster Fehler einer Quasi-Zugezogenen, denn von nun an war ich Langzeitmieterin – also irgendetwas zwischen Touri und Wochenendhausbewohnerin. Mein Domizil, die […]
Das stille Haus 2: Lara Croft und das Atlantis-Rätsel – Clemens Wojaczek, Lara Croft (Toby Gard)
Zwischen Büschen und Bäumen konnte sie die Obergeschosse der liebevoll verwahrlosten Villa aus der Gründerzeit erkennen. Als auf Klingeln und Rufen niemand öffnete, ging sie in die Nebenstraße und suchte nach einer Möglichkeit, auf andere Weise in den Park und das Haus zu gelangen.
Das stille Haus – zweite Staffel
Stellen Sie sich vor, Sie kennen ein Haus, in das jeder, der hineingeschickt wird, etwas Böses erlebt. Jede übrigens auch. Und fällt Ihnen nicht sofort jemand ein, den Sie gerne dort hineinschicken würden? Aber dann tun Sie es doch nicht. Macht man ja nicht, und überhaupt! WIR HABEN ES GEMACHT!
42er zum Anbeißen
Bad Mergentheim, zweiter November. Kühler Wind weht durch die Altstadt der Stadt. Glücklicherweise ist es in der Buchhandlung „Moritz und Lux“ warm. Eine Lesung der 42er Autoren und Autorinnen ist angesagt. Rainer Moritz fragt in seiner Eröffnung: „42er? Wieso, weshalb, warum?“
Das Leben ist ein Fest – 42er Autorinnen und Autoren lesen in Bad Mergentheim
Aus allen Richtungen kamen sie nach Bad Mergentheim. Eine fuhr von Hamburg los, einen Zug früher als ursprünglich geplant. Denn, so sagte sich Berit, auf die Bahn kann man sich nicht verlassen. Das war ein Irrtum. Verlässlich schaffte die Bahn es auch mit dem früheren Zug, sämtliche Anschlüsse so zu verpassen, dass Berit zu spät […]
Die Prinzessin von Sansibar und der Wolf
Ein Preis für den längsten Buchtitel, der mir in den letzten Jahren untergekommen ist, verdient Wolf-Ulrich Cropp für dieses Buch ganz sicher. „Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam“ – der Titel hält, was er verspricht.
Lütt Dirn, komm man röwer, ick hebb ne Birn
Schreibstipendium in Mansfeld/Putlitz Ein Gastbeitrag von Clementine Skorpil – Gewinnerin des Stipendiums „42 Tage Putlitz“ 2018 Viel wurde und wird spekuliert, ob es die Genetik oder die Erziehung ist, die die Menschen prägt. Welche Rolle aber spielt die Landschaft, in die ein Mensch geboren wird, in der er lebt und ist, die um ihn ist […]