Waugh-Therapie

Vor einigen Tagen traf ich zufällig einen Freund auf der Straße. Er machte einen ungewöhnlich heiteren, ausgeglichenen Eindruck und als ich ihn nach dem Grund fragte, entgegnete er, er befände sich mitten in einer sechsmonatigen Waugh-Therapie. Jetzt wunderte mich sein Zustand natürlich nicht länger und im Geiste strich ich ihn zufrieden von der Liste mit […]

Weiterlesen

Plansprachen: Quenya

Ein Gastbeitrag von Petra E. Jörns Elen síla lûmenn omentiëlvo. Ein Stern leuchtet über unserer Begegnung. Spätestens seit der Verfilmung von „Herr der Ringe“ kennt fast jeder die Elbensprache, die J. R. R. Tolkien für seine Welt namens Mittelerde erfunden hat. Das Faszinierende an dieser Sprache ist dabei zum einen sicherlich ihr Wohlklang, zum anderen […]

Weiterlesen

Baumanns Weltdeütsch

Nehmen wir einmal für einen kurzen Moment an, Deutschland hätte den 1. Weltkrieg gewonnen – rein hypothetisch. Wenn dem so gewesen wäre, dann hätte es seine Kolonien behalten dürfen, es hätte an politischem Einfluß gewonnen, wäre ein ernstzunehmender Konkurrent des Englischen englischen Königreiches geworden und wäre eine der kommenden, führenden Weltwirtschaftsmächte geworden.

Weiterlesen

Analog fotografieren ist nichts für Zimperliesen

Buchempfehlungen für Weihnachten Man kann heutzutage mit allem fotografieren: mit der edlen und sündhaft teuren Digitalspiegelreflexkamera, einer der zahlreichen fast schon miniaturisierten Kompaktkameras, mit dem Smartphone oder Handy, der Brille oder dem Kugelschreiber. Man kann sich kaum noch im Wald bewegen, ohne von irgend einer Fotofalle beim Sex Spazierengehen abgelichtet zu werden. Oder aus der […]

Weiterlesen