Wer kennt nicht den berühmten ersten Satz aus der „Verwandlung“ von Franz Kafka: „Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt.“ Zwei Stichproben aus dem Internet zeigen, wie der Satz häufig wahrgenommen wird. Bei Wikipedia heißt es, dass Gregor Samsa in ein Ungeziefer […]
Autor: 42er
Goldener Oktober
Vor unserem Haus in Korea, stand ein acht Jahrhunderte alter Ginkgobaum. Acht oder neun erwachsene Männer konnten den Stamm des gewaltigen Baumes gerade umarmen. Bei einer Einladung in das Goetheinstitut in Seoul, zur Lesung von Peter Bichsel, sah ich im Treppenhaus das Gedicht Gingo biloba von Goethe. Irritiert war ich etwas über die Schreibweise, doch […]
Horst-Dieter liest: Peter Schneider – Vivaldi und seine Töchter
Es ist vier Jahrzehnte her, da saß ich in einer Aula und das Schülerkonzert wurde von der Musiklehrerin eingeleitet. Es sollte ein Concerto Grosso von Händel geben. Die Rednerin stellte ihn kurz biografisch vor und erzählte dann, dass er neben den üblichen Instrumenten wie Cembalo und Violine auch Zither hätte spielen können. Ich war damals […]
Mein Sommerbuch für immer
Ich war dreizehn, knapp vierzehn. Und hatte mir vorgenommen, in den Ferien einen ganz bestimmten Roman zu lesen. Seit ich denken konnte, stand er in Form von drei schmucken, in Leinen gebundenen Bänden bei uns im Bücherregal: Kristin Lavranstochter von Sigrid Undset. Meine plötzliche Neugier auf das Buch, von dem ich bis dato nur wusste, […]
Das Leben als Puzzle – Georg Perec: Das Leben Gebrauchsanweisung
Ein Roman der tausend Geschichten, zum Beispiel vom Mann, der die Wörter auslöschte, oder über die Frau, die dreiundachtzigmal den Teufel erscheinen ließ, bis hin zum Akrobaten, der nicht mehr vom Trapez herunterwollte, – kurz, Geschichten von den 99 Räumen und ihren Bewohnern eines Pariser Stadthauses, das alles und noch viel mehr bietet „Das Leben […]
Winterleid
Der Winter ist ein rechter Mann, kernfest und auf die Dauer, sein Fleisch fühlt sich wie Eisen an und scheut nicht süß noch sauer. Ich mag den Winter und habe das hier und da mit Texten auch schon dokumentiert. Doch immer wenn ich etwas ganz besonders mag, lohnt es sich meist, ein wenig darüber nachzudenken. […]
Joan liest gerade vor: Sebastian Menschenmosers Wolf –Trilogie
Selbst die treuesten Leser unseres Blogs werden sich nicht mehr daran erinnern, aber als mein Neffe vier Jahre alt war, da liebte er Sebastian Menschenmosers Herrn Eichhorn, und ich berichtete hier von meinen Qualen der ewiggleichen Lektüre. Inzwischen ist mein Neffe schon Gymnasiast im zweiten Jahr, Herr Eichhorn längst durch die drei Fragezeichen abgelöst und […]
Berliner Winter
Über Jahreszeiten habe ich nicht viel zu sagen. Ich mag den Frühling, vor allem das frische, zarte Grün der Bäume versetzt mich jedes Jahr aufs Neue ins Staunen. Sommer ist meine liebste Jahreszeit, ich bin draußen, wann immer es geht und beschwere mich nie darüber, dass es zu heiß ist. Und sogar den Herbst, zumindest […]
Horst-Dieter liest: Nachts im Wald
Kilian Schönberger ist einer, der das tut, was 99,9 % der Bevölkerung zumindest in unseren Breiten nicht gerne tun: Nachts in den Wald gehen. Und das zu allen Jahreszeiten. Dabei findet er auch noch Gelegenheit zu fotografieren. Diese Fotos, in der Dämmerung und auch mitten in der Nacht aufgenommen, illustrieren die Wanderberichte des Autors stimmungsvoll. […]
Jürgens Sommer (2)
Den letzten Sommer habe ich im Schwimmbad verbracht. Das heißt, wann immer ich aus meinem Renovierungskeller rauskam. Das gelockerte Deutschland nach der Schockstarre hat es möglich gemacht. Nur die Schnellsten kommen ins Bad, deshalb saß ich mitternachts vor dem PC, um per Online-Registrierung einen von den 42 Schwimmplätzen zu ergattern.