Testleser. Das sind diese Menschen, die Manuskripte, Blogbeiträge oder mal eine Kurzgeschichte lesen und dem Autor anschließend zurückmelden, was sie von dem Text halten. Das Ganze sollte stattfinden, bevor ein Text an die Öffentlichkeit gelangt. Ok. Manuskripte habe ich nicht und Blogbeiträge werden von der Redaktion gelesen. Aber für Kurzgeschichten hatte ich schon einmal Testleser. […]
Autor: 42er
Holmes: Abschied von der Baker Street oder der Mensch hinter der Legende
Eines vorweg: Ich liebe Sherlock Holmes! Ich habe sämtliche der Conan Doyle Geschichten gelesen, sogar die meistens ziemlich miesen Nachfolgeromane schriftstellerisch nur so semi-begabter Fans. Ich kenne sämtliche Verfilmungen, Holmes unautorisierte Biographie und die Erinnerung des Dr. Moriaty, ich war viermal im Sherlock Holmes Museum London und wäre Sherlock nicht so ein Scheißname, mein Sohn […]
Ernste Worte
Kürzlich beklagte sich in einer der zahllosen Facebook- Gruppen eine Autorin bitterlich über ihre Testleser. Die würden ihre Texte entweder gar nicht lesen oder nur absolut minimal kommentieren und sie müsse demnächst mal ein ernstes Wort mit ihnen reden.
Ein Gespräch mit Gundi Herget, der diesjährigen Putlitzer Preis-Gewinnerin
Das Interview führte Joan Weng, Bildrechte bei Gundi Herget Gundi Herget, Jahrgang 1970, schreibt, seit sie das Alphabet beherrscht und seit dem Abschluss eines Germanistikstudiums auch zum Zwecke des Broterwerbs. Einer kurzen Findungsphase mit Ausflügen in eine Wirtschaftsredaktion und zu Frauenzeitschriften folgten zehn Jahre in der Reiseredaktion des ADAC Verlags und 2015 schließlich der Sprung […]
Mein Text, meine Testleser und ich
Ich gestehe: Ich bin ein Testleser-Junkie. Bevor ich eine Kurzgeschichte, eine Leseprobe oder gar ein Manuskript rausschicke, brauche ich fünf Testleser – mindestens. Und wenn ich ganz ehrlich sein soll, bei Manuskripten sind es noch deutlich mehr. Dabei gehe ich weder wahl- noch planlos vor: Ich besitze eine ziemlich genaue (mentale) Liste, welcher potenzielle Testleser […]
Nicht ohne meine Testleser
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich lasse niemals nie nicht einen Text an die Öffentlichkeit, den nicht wenigstens meine beste Freundin einmal gelesen hat, um mich zumindest auf die allerschlimmsten Peinlichkeiten hinzuweisen. Da kann es schon mal passieren, dass die Ärmste nachts um eins noch nicht ins Bett gehen darf, weil ich […]
Hermann Hesse – Erzählungen
Wenn über Hermann Hesse gesprochen wird – ob positiv oder negativ – dann wird meist Bezug genommen auf die großen Erzählungen, die Hesse selbst sich weigerte Romane zu nennen: Peter Camenzind, Unterm Rad, Roßhalde, Demian, Siddharta, Der Steppenwolf, Narziß und Goldmund, Die Morgenlandfahrt, Das Glasperlenspiel. Gerne schimpft man auch über seine Gedichte, seine kürzeren Erzählungen […]
Schreibaufgabe: Wüste
Lies den Bericht »Die Beduinen der Wüste« aus dem Jahr 1925 *). Versuche dich in diese Zeit hineinzuversetzen, so als wenn Du dabei gewesen wärst.
Versäumnisse
An der Grenze zwischen Schöneberg und Kreuzberg liegt mein Berliner Lieblingsfriedhof, der Alter St. Matthäus Kirchhof. Meine australische Mitbewohnerin Lucie war neulich dort – der Friedhof ist nämlich ganz in der Nähe unserer Wohnung – und war fasziniert. Eigenartig, so etwas über einen Friedhof zu denken, sagte sie, aber dieser Friedhof ist lebendig.
Ich will mehr
Der Mensch sucht immer eine Steigerung, das beweisen der BigMac, der Audi RS6 und das Apollo-Programm. Hinter diesen drei verbirgt sich die allzu menschliche Sehnsucht nach dem Mehr. Dieser unstillbare Hunger macht auch vor uns nicht Halt und daher heißt unser neustes Projekt: DOPPELREZIS!