Tish und Fonny leben in New York, lieben sich und erwarten ein Kind. Ihrer beider Eltern sind mit der Wahl einverstanden, und kürzlich haben sie ein Loft gefunden, in dem sie zusammen wohnen wollen. Ihr Glück könnte vollkommen sein, allerdings gibt es ein Problem: Fonny sitzt im Gefängnis. Zu Unrecht. Doch es wird schwierig das […]
Autor: 42er
Jürgens Sommer (1)
Sommer ist die gefährlichste Jahreszeit. Sagte mein Vater immer und meinte damit, dass Sommertage häufig mit blauem Himmel anfangen und mit Donnerschlag, Sturzbächen und Weltende auslaufen. Dann kam auch noch Corona und verhagelte uns den restlichen Sommer. Hey, voll unfair.
Von Ingenieuren und gefährlichen Naturalisten
Ein literarischer Friedhofsspaziergang Ich bin nun schon seit einigen Jahren regelmäßig in Berlin Lichterfelde-West. Wenn Kind und Enkelkind dort wohnen, ist das auch leicht zu erklären. Oft und oft stromere ich in freien Minuten durch die alten Villenviertel, in denen die Lilienthals gewohnt und auch viele der prächtigen Häuser entworfen haben. Baumbestandene kopfsteingepflasterte Straßen geben […]
Herbstliebe
„Wenn ich was mit ihnen habe, liebe ich sie immer. Sehr sogar!“ – so rechtfertigte vor Jahren einmal ein Freund seinen von mir bekrittelten Frauenverbrauch, und ich gestehe, wenn es um die Jahreszeiten geht, fühle ich mit ihm. Die aktuelle ist mir immer die liebste – selbst die extreme Sommerhitze mit tropischen Nächten und verdorrtem […]
Schreiben, lesen und leben im Wandel der Jahreszeiten
Dieser Sommer ist vorbei, die Tage sind kürzer geworden und kälter. Mit etwas Glück wärmt die Sonne mittags noch genug für einen Kaffee im Freien, doch wenn die Sonne früh untergeht, ist es abends zu kalt, um noch draußen zu sitzen. Wehmütig denke ich an die eben noch warmen und hellen Sommerabende auf dem Balkon […]
Kristin liest: Whitney Scharer – Die Zeit des Lichts
Paris 1929. Die junge Lee Miller, frisch aus den USA eingewandert, träumt als ehemaliges Vogue-Model von einem Leben hinter der Kamera statt davor. Doch die zunächst undurchschaubare Szene der in künstlerischem Aufruhr befindlichen Metropole kann Lee vorerst keine neue Heimat bieten. Dass sie ihren materiell wie ideell einzigen Schatz, die alte Graflex-Kamera ihres Vaters, kurz […]
Joan hört gerade: „Der Hobbit“ – von J.R.R. Tolkien, gelesen von Gert Heidenreich
In den achtziger Jahren fuhr meine Familie im Sommer oft mit dem Auto nach Südfrankreich. Es war ein roter Volkswagen, ein schon damals betagtes Modell mit plüschigen Sitzen und Kurbelfenstern, ohne Radio und ohne Gurte auf der Rückbank. Spätestens ab Lyon stritten meine Eltern, weil meine Mutter die Karte nicht richtig las (sagte mein Vater), […]
Jürgens Lieblingsmärchen: Märchen von einem der auszog, das Fürchten zu lernen
Auf das Thema Lieblingsmärchen bin ich gekommen, als Michaela erzählte, dass man sie mit Hänsel und Gretel jagen könnte. Das hatte mit ihrer ehemaligen Kinderfrau zu tun, einer Frau aus Ostpreußen, die mit ihr und ihrem Bruder immer und immer nur Hänsel und Gretel spielen wollte. Sie baute in der Küche mit Kissen und Tüchern […]
Joan liest gerade: Juri Buida – Nulluhrzug
Einer meiner besten Freunde ist Russe – aus St. Petersburg, nicht aus Moskau, was er gerne betont wissen will, auch wenn es für diesen Blogbeitrag ohne jede Bedeutung ist. Die St. Petersburger Russen gelten wohl gemeinhin als besonders kultiviert, und dem kann ich mich so anschließen. Als Student besaß mein Freund rein gar nichts, kein […]
Lob des Kaffees
Wenn er abgebrüht ist, kann der Tag beginnen. Ohne ihn würde halb Deutschland nicht aus den Federn kommen, und die Lockerung des Lockdowns stünde noch in den Sternen. Ein Knopfdruck genügt und, ruckedigu, läuft er unten raus.