Big Apple für Anfänger

25 Grad im Schatten. Ich mache mir einen Eiskaffee und lümmele mich damit auf meinen Liegestuhl im Garten. Versonnen betrachte ich das Spiel der Sonne mit den Eichenblättern direkt über mir und genieße den Augenblick. Corona ist blöd, aber Urlaub Zuhause hat auch was. Kein Kampf um die Liegen am Pool, kein Gedränge vor irgendwelchen […]

Weiterlesen

Historische Romane – gibt’s die?

3. Das 21. Jahrhundert Im neuen Jahrtausend, zumindest in den ersten zwanzig Jahren, die wir überblicken können, trieb der historische Roman neue Blüten in alle Richtungen. Vielleicht war er noch nie so beliebt, obwohl das objektiv derzeit gar nicht beurteilt werden kann, weil wir viel zu dicht dran sind. Noch viel weniger als in den […]

Weiterlesen

Immer wieder Italien

Ruhe, Stille – wovon Kristin erzählt – ist so ziemlich das Letzte, was ich mir im Moment wünsche. Nach den letzten Monaten sehne ich mich nach Leben. Ich arbeite immer im Homeoffice, und abgesehen davon, dass es etwas anderes ist, ob ich zu Hause bleiben darf oder muss, habe ich die Zeit sehr gut überstanden. […]

Weiterlesen

Historische Romane – gibt’s die?

2. Das 20. Jahrhundert In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – schon vor dem ersten Weltkrieg – setzte sich der Trend zur Trivialisierung fort. Hinzu kamen nationalistische Tendenzen, nicht nur in Deutschland. Der polnische Erfolgsautor Henryk Sienkiewicz (Quo Vadis, 1896) beispielsweise schrieb mit Krzyżacy (Die Kreuzritter) einen Roman, der die Themen Deutscher Orden und […]

Weiterlesen

Historische Romane – gibt’s die?

Von Anfang an bis zum 19. Jahrhundert Historische Romane – mal knapp als HR oder HiRo abgekürzt – haben einen miserablen Ruf. Zu Recht? Jein! Leider muss diese Frage auch mit »Ja« beantwortet werden. Nicht wenige sind schlecht recherchiert. Schlimmer aber ist, dass oft nicht wirklich in die Zeit, in der der Roman spielt, hineingefunden […]

Weiterlesen

Ins Land der Stille

Ich verstehe das. Ehrlich, ich verstehe das! Bei jedem meiner Nachbarn ist genau wie bei uns mindestens eine Ferienreise ins trübe Wasser des großen Corona-Sees gefallen. Und genau wie ich wollen auch die Nachbarn sich etwas Schönes gönnen, einen kleinen Ausgleich für entgangene Urlaubsfreuden. Es gibt in diesem Sommer viel Schönes in unserer v. C. […]

Weiterlesen

Reise zu Karl Island

Vor kurzem fand ich mein Zeugnis der ersten Schulklasse. Mit inzwischen ganz blass gewordener Tinte hatte eine in meiner Erinnerung inzwischen gleichfalls ganz blass gewordene Lehrerin geschrieben: „Die Schülerin ist aufgeweckt und liebenswürdig, träumt aber leider noch schrecklich viel. Vermutlich wird sich letzteres mit dem Älterwerden ganz von selbst geben.“

Weiterlesen