Wer sich einbildet, in der Mitte von Nirgendwo am besten schreiben zu können, muss einiges auf sich nehmen, um dort hinzukommen. Ich muss zunächst nach Toubakouta, das ca. 250 Kilometer von Dakar entfernt liegt und als zumindest nicht ganz kleiner Ort auf der Karte zu finden ist. Auf dem Weg zum Gare Routiere in Dakar […]
Autor: 42er
Schreiben im Senegal – Teil 1
Es ist erst wenige Wochen her, dass meine Mitbewohnerin, eine australische Autorin, mir Grüße von ihrer Schreibresidenz im australischen Varuna schickte, wo sie für zwei Wochen ein Schreibstipendium bekommen hatte. Sie schwärmte davon, wie wunderbar die Arbeit an ihrem Roman voranging, weil jemand für sie kochte und sie den ganzen Tag nur schrieb. Garniert war […]
Man weiß nie, wofür es gut ist
Schietwettergeschichte von Amos Ruwwe Viertel nach sechs ist doch keine Zeit, um Fahrrad zu fahren. Schon mal nicht am Niederrhein an einem Novembertag. Pudelmütze fast in die Augen gedrückt, Handschuhe, einen Parka und einen dicken Pullover drunter fährt Gert Derksen die Triftstraße runter zur Arbeit. Wie jeden verdammten Tag. Schnurgeradeaus, flach wie ein Brett und […]
Der Unbekannte
Schietwettergeschichte von Linda Cuir Sollte sie bei diesem Saichwetter das gemütliche Zuhause verlassen? Seit Wochen hatte sie die Reise verschoben, da kam es auf ein paar Tage gewiss nicht an. Sie trat an das Fenster. In diesem Moment brach die tiefhängende Wolkendecke auseinander und die Sonne zeigte sich. Der Wind peitschte schwere, graue Wolkenmassen über […]
Dorrit liest: Maaza Mengiste – Unter den Augen des Löwen
Hailu ist Arzt in einem Krankenhaus in Addis Abeba. Er hat zwei Söhne und eine Enkeltochter, seine Frau liegt im Sterben. Doch nicht nur der Tod der Mutter beschäftigt die Familie, denn 1974 herrscht in den äthiopischen Dörfern eine Hungersnot, unter der vor allem Kinder leiden. Die Studenten in der Hauptstadt, unter ihnen Hailus Sohn […]
Joan liest: Volker Weidermann – Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft
Ich habe dieses Jahr Glück: Ich finde ständig Bücher, die ich unbedingt lesen möchte, weil ich sie – hätte ich sie nicht gefunden – hätte schreiben müssen. Als fauler Mensch bin ich für diese Laune des Schicksals sehr, sehr dankbar. Für die Idee hinter Volker Weidermanns Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft habe ich sogar mal […]
„Ich muss am Haken sein, zu dem Buch zurückkehren wollen. Es weglegen müssen, damit es nicht endet.“
Ingrid Haag im Gespräch mit Sarah Reul alias Pinkfisch Bildung, Unterhaltung, Horizonterweiterung und die große Liebe ihres Lebens – das sind Bücher für Sarah Reul. Als Buchhändlerin hat sie ihre Lieblinge jeden Tag buchstäblich im Griff. Sie liest, wann immer sie Zeit dafür hat, und schreibt ihre Eindrücke auf. Dabei will sie nicht den Inhalt […]
Literarischer Friedhofsbesuch: Christian Geissler
Das erste, was mir in dieser Kirche auffiel: keine Bilder, keine geschnitzten Figuren. Aha: Du sollst dir kein Bildnis machen, das heißt, wir sind in einer evangelisch-reformierten Kirche. Deshalb auch kein Kirchturm, gerade mal ein aparter Dachreiter mit Glöckchen. Zweites Aha: Hier herrscht nur das Wort, genauso hatte es Christian Geissler gewollt, dessen Trauerfeier wir […]
„Eine eigene Buchhandlung zu führen, das geht nur mit reichlich Herzblut“
Besondere Buchhandlungen – Amos Ruwwe stellt Fragen an Rainer Moritz und Rosemarie Lux von der Buchhandlung Moritz und Lux in Bad Mergentheim Meine Lieblingsbuchhandlung? Da brauche ich gar nicht nachzudenken, das ist die Buchhandlung Moritz und Lux in Bad Mergentheim. In der gemütlichen Kaffeeecke, umringt von Büchern, treffe ich die Inhaber Rainer Moritz und Rosemarie […]
Dorrit liest: Ellen Banda-Aaku – Patchwork
Meine Lektüre führte mich dieser Tage nach Sambia. Die Autorin Ellen Banda-Aaku wurde 1965 dort geboren, die Heldin ihres Romans ein paar Jahre später, 1969. Der erste Teil des Romans spielt 1978, Pumpkin ist neun Jahre alt und hat es nicht leicht. Nicht nur, weil sie – einst ein pummeliges Baby – von aller Welt […]