Gibt es ein Buch, das mein Leben verändert hat? Die Frage kann ich sofort beantworten: viele. Weil ich viele Bücher gelesen habe, die mich sehr beeindruckt haben. Und weil jedes Buch, das ich je gelesen habe, irgendwie Einfluss auf mein Leben genommen hat. Das ist eine Antwort, aber ganz so einfach machen wir es uns […]
Autor: 42er
Dorrit liest: Aminata Sow Fall – Der Streik der Bettler
Kürzlich war ich im Senegal, bin einmal mehr eingetaucht in das afrikanische Leben, die Farben, die Gerüche, die Klänge. Nach meiner Rückkehr habe ich endlich das Buch „Der Streik der Bettler“ von Aminata Sow Fall von meinem SuB genommen, mit dem Gedanken, gerade noch ganz in ihrer Nähe gewesen zu sein. Ich hatte mich in […]
Horst-Dieter liest: Die Biografie über eine Dichtergattin
Barbara Hartlage-Laufenberg – In Liebe, Muschelkalk Das wechselvolle Leben der Leonharda Ringelnatz Eine Biografie über eine Dichtergattin? Keine schlechte Idee. Im Allgemeinen kommen die Frauen der Künstler viel zu kurz, es sei denn, sie sind nicht nur Muse, sondern auch sonst spektakulär. Hans Böttichers Frau – so der Realname des Dichters – ist das keineswegs. […]
Kristin liest: Angelika Klüssendorf – Jahre später
Das Büchlein, das das literarische Sahnestückchen meines Lesejahres 2018 war, ist sicher nicht das Richtige, wenn man „was Nettes“ lesen möchte. Es ist eckig, es ist kantig, es ist widerständig. Sprachlich ist es schlicht, klar, schnörkellos, und ich bin beim Lesen hindurchgeglitten wie schon durch die ersten beiden stark autobiografisch gefärbten Bände über das Mädchen […]
Es kann immer passieren – Tom Liehr im Gespräch mit 42erAutorin Ulrike Renk – Teil 2
TL: Zu den wunderbaren Vorteilen dieses Jobs gehört es, dass man seine Meinung über die Welt, bestimmte Geschehnisse, die Geschichte und ihre Protagonisten vermitteln kann – und dafür auch noch Geld bekommt. Nutzt du diese Freiheit? Ist sie dir wichtig? Und wenn ja – inwiefern? UR: Ja, das ist mir wichtig. Die Ostpreußensaga und auch […]
Es kann immer passieren – Tom Liehr im Gespräch mit 42erAutorin Ulrike Renk – Teil 1
Ulrike Renk, Krefelderin und Jahrgang 1967, hat im Jahr 2005 ihren ersten Roman veröffentlicht, einen Regionalkrimi mit dem Titel „Seidenstadt-Leichen“. Drei Jahre später hat sie ihren ersten Vertrag beim Berliner Aufbau-Verlag abgeschlossen – einem der größten unabhängigen Verlage Deutschlands – und gleichzeitig das Genre gewechselt, hin zum historischen Roman. Weitere neun Jahre später konnte sie […]
Cordula liest: Michelle Obama – Becoming, Meine Geschichte
Wenn ich den Namen Michelle Obama höre, denke ich sofort an ein Foto, das vor ein paar Jahren durch die Presse ging und sie und Barack Obama zeigt. Die beiden kommen anscheinend gerade von einem offiziellen Event, er ist im Smoking und sie im Abendkleid. Sie befinden sich gerade in einem Lastenaufzug, umgeben von Sicherheitsleuten […]
Ingrid liest: Daniel Griffin – Rettung
Ich las den Kommentar „… das Thema Umweltverbrechen brillant verarbeitet“, gleichzeitig den Ort der Handlung, dessen gewaltige Natur ich selbst erlebt habe, und schon war’s um mich geschehen. Dieser Mischung konnte ich nicht widerstehen, ich habe gekauft, gelesen und es keine Sekunde lang bereut.
Interview in Äthiopien: Teil 3 – Bohnen, Kartoffeln und Gin
Für das Abendessen war die Auswahl nicht groß. Uns lag nicht daran, möglichst viel auszuprobieren. Wir waren pragmatisch und wollten keine Zeit mit langer Suche verlieren. Direkt vor unserem Hotel gab es einen Schlachter, in dessen Küche ein frisch geschlachtetes Rind hing. Erst wenn Fleisch bestellt wurde, schnitt der Schlachter von diesem etwas ab. Hier […]
Interview in Äthiopien: Teil 2 – Bombe und Pistole
Die ersten Tage meiner Reise standen ganz im Zeichen von Nachrichten und Politik. Schon in Addis Abeba hatte Adane mich mit den Worten begrüßt: „Wir machen Frieden mit Eritrea, kannst du dir das vorstellen?!“