Hardy Engel ist Privatdetektiv – zumindest dann, wenn er gerade mal wieder keine Anstellung als Schauspieler hat, was öfters vorkommt, denn Hardy hat ein Problem: Er kann keiner schönen Frau widerstehen. Und von denen wiederum gibt es im Hollywood des Jahres 1921 viele. So auch Hardys aktuelle Klientin Pepper Murphy – eine Rothaarige, die vermutlich […]
Autor: 42er
Horst-Dieter liest gerade: Thomas Baum – Tödliche Fälschung (Krimi)
Ganz normale Leute sind es, die in diesem Roman vorkommen. Ein bisschen überzeichnet, das ja, aber doch noch so, dass man sie wiederzuerkennen meint. Einzig die Frau des Kommissars Robert Worschädels kommt ein bisschen zu idealisiert daher. Hübsch, klug, verliebt in ihren Bertl, und sie lässt ihm auch noch alles durchgehen und hat immer Verständnis. […]
Um über Napoleon zu schreiben, muss ich selbst kaum Kaiser gewesen sein! (H. Spoerl)
„Das ist doch alles autobiographisch, nicht wahr?“, stellte neulich eine Leserin mir gegenüber fest, und da war ich tatsächlich einen kurzen Moment sprachlos. Zur Erinnerung: Ich schreibe Krimis und Liebesromane, die in der Weimarer Republik spielen. Meine Protagonisten sind wahlweise ein schwuler Kommissar und ein gleichfalls schwuler Stummfilmstar oder ein Tippfräulein mit Ambitionen beim Film. […]
Joan liest gerade nicht: Xavier Bosch – Jemand wie du
Kennen Sie dieses nagende Gefühl, das einen manchmal so um Seite fünfzehn rum beschleicht? Diese dumme Erkenntnis, gerade zwanzig Euro für ein Buch ausgegeben zu haben, das Ihnen nicht gefällt? Ich hasse es, wenn mir das passiert – und letzte Woche war es wieder soweit.
Aus der Tonne 6 – Konrad Beste: Das Land der Zwerge
Der Dichter Werner Bertram und seine Frau Mathilde leben in Berlin-Lichterfelde in den Nachkriegsjahren. In einem Dachgeschoss, im Haus der Witwe Kirschke. Kein Strom, kein Gas, auch nicht für die Heizung. „Ihr schwärmt ja für Kanonenöfen“, hat die Witwe beim Einzug zu den Bertrams gesagt. Der Dichter hat eine Anstellung als Filmdramaturg, und so leben […]
Joan liest gerade: Dorothy Baker – Ich mag mich irren, aber ich finde dich fabelhaft
Was für ein Titel! – allein dafür muss man Dorothy Bakers Debut doch lieben, nicht wahr? Mir jedenfalls erging es so und dann erging es mir mit diesem Buch wie dem Protagonisten Rick Martin, als er Amy North begegnet: Ich konnte mich für nichts Anderes mehr begeistern.
Joan liest gerade: Horst-Dieter Radke – Das Einhorn in Paris (Fantasy)
Mein Sohn besitzt seit einiger Zeit ein kleines Holzeinhorn, das kein leichtes Leben hat – Horn voraus nützt er es zur täglich mehrfach anfallenden Reparatur seines Dreirads, mal als Bohrmaschine (brrrrm!), mal als Hebel oder Hammer. Auch als Stichwaffe oder Rührlöffel wurde die arme Kreatur schon missbraucht, doch zumindest eines ist durch diese wenig artgerechte […]
Nebliger Urlaubstag
Meine Frau liebt den Julierpass, und so fuhren wir letztes Jahr im September, während unseres Urlaubs in Graubünden, einen Tag hinüber. Auf der anderen Seite bogen wir aber nicht links zum langweiligen St. Moritz ab, sondern fuhren rechts weiter an den Seen entlang. Die Wolken hingen tief. Nebel lag über dem Silvaplanasee. Wir fuhren nicht […]
It was twenty years ago today …
So ungefähr könnte auch die Geschichte des BT beginnen. BT? Unbekannt? Nun gut, ich hole mal etwas aus. Vor ungefähr 20 Jahren fanden sich ein paar Menschen mit schriftstellerischen Ambitionen zusammen, weil ihnen klar war: Mit großer Kraft kommt große Verantwortung. Nein, Moment, das steht auf der Homepage der 42erAutoren anders: Keiner schreibt allein. Und […]
Cordula liest: Judith Pinnow – Die Phantasie der Schildkröte
Mir war mal wieder nach einem Buch von Judith Pinnow. Ihren Roman „Läuft da was?“ habe ich vor einiger Zeit mit viel Freude gelesen. Nun also: „Die Phantasie der Schildkröte“, ein Roman über eine Frau Mitte vierzig, die für eine Versicherung arbeitet und deren Leben in streng ausgerichteten Bahnen verläuft. Eines Tages lernt sie im […]