Sie hatten einen Gang für die Mutter nach Sorquitten gemacht und waren fast den ganzen Sonntagnachmittag unterwegs gewesen. Elisabeth hatte immer etwas Sorge, dass ihre jüngere Schwester mithalten konnte. Gertrud war schwächlich, öfters krank und immer etwas ängstlich. Jetzt freuten sie sich auf die warme Stube und den heißen Malzkaffee, den sie von der Mutter […]
Autor: 42er
Wolfs schönstes Buchgeschenk oder Eine ganze Welt, wo gibt’s das schon?
Joseph Scheppach – Das geheime Bewusstsein der Pflanzen Dieses Buch kann ich Vegetariern und Veganern nicht empfehlen. Denn Tomaten schreien, wenn man sie aufschneidet. So, genug der Eingangspolemik. Dass Tomaten schreien, ist aber Fakt. Sie reagieren auf Verletzungen durch einen Lichtausstoß. Tomaten schreien also Licht. Das weiß man, seit es immer feinere Messmethoden und -instrumente […]
Horst-Dieters furchtbarstes Buchgeschenk – oder Nichts für Jungs
Seit 1924 gibt es den Weltspartag, erfunden auf einem internationalen Sparkassenkongress. Dieser »Spar-Tag« bekam in meiner Jugend für kurze Zeit eine gewisse Bedeutung für mich. Da ich nur über ein sehr knapp bemessenes Taschengeld verfügte, leuchtete es mir nicht ein, von diesem »Bisschen« auch noch etwas auf ein Sparbuch zu tragen. Allerdings verfielen die Sparkassen […]
„Am Ende ist das Wort“
Die ungarische Philosophin Agnes Heller schrieb: „Der Sinn des Lebens ist zu leben. Wir sind in die Welt geworfen, es gibt keine alternative Geschichte.“ Von ihrem eigenen Leben erzählte sie unter dem Titel „Der Affe auf dem Fahrrad“. In die Welt geworfen waren die meisten der Trümmerkinder. Hungerwinter 1946. Wir sahen nichts anderes als Trümmer […]
Beates schönstes Buchgeschenk, das sie nie bekam oder Anders hätt‘ ich mir gewünscht
Vermutlich gehörte ich länger als jedes andere Kind zu den „Lesenlernern“. Schreiben, ja das ging. Begeistert malte ich Ms und Ns und Bs und As in meine Hefte, formte Wörter und Sätze (wenn auch selten auf die richtige Weise), aber mir passiv Buchstaben zusammenzupuzzeln, aus diesen Ts und Es und Ks Wörter, Sätze, ganze Geschichten […]
Jürgens schönstes Buchgeschenk, das gar kein Buchgeschenk ist – oder: Lost in Puberty
Arno: A Popo Weihnachten: Was war so dein wichtigstes Buch, das du vom Weihnachtsmann geschenkt bekommen hast? Jürgen: Kein Buch, sondern ein Song. Arno: Musik? Nur Bücher machen klug und selig. Jürgen: 1972 bekam ich von meiner Schwester eine Platte von Slade zu Weihnachten. Arno: Wenn ich mal das Radio anstelle, dann höchstens für Micaela […]
Jays schönstes Buchgeschenk – oder mein Freund Flicka
1945 lag Leipzig in Trümmern, war grau und schwarz. Als ich auf die Welt kam, war meine Familiengeschichte vorbei. Tot waren die einen, emigriert die meisten. Wenige der Verwandten kehrten nach Leipzig zurück. Meine Mutter fand Arbeit bei der Volkszeitung, in der Buchhaltung und Redaktion. Sie schrieb kleine Geschichten aus dem Alltag. 1950 stand sie […]
Amos’ schönstes Buchgeschenk: Bov Bjerk – Auerhaus
Frieder hat den Weihnachtsbaum auf dem Parkplatz umgenietet. Ratzfatz umgehauen, mit der Axt. Vor der Christmette und das Stromkabel ist dabei auch durchgetrennt worden. Frieden auf Erden, das Dorf tappte im Dunkel, Strom weg. Das war Frieder. Das wusste jeder. Der lachte sich kaputt, und der Dorfsheriff und der Mann vom Bauhof fummelten solange rum, […]
Kristin furchtbarstes Buchgeschenk – oder weißt du eigentlich, wie kitschig das ist?
1995 Ich schlug das Geschenkpapier auf und starrte auf den Inhalt. „Darfst Du erst heute Abend öffnen“, hatte ER mir zugeflüstert, bevor wir uns mit einem Kuss verabschiedeten, um den Heiligen Abend mit unseren jeweiligen Herkunftsfamilien zu verbringen. Wir waren jung, wir waren schwebend-gasförmig verliebt und vielleicht im Begriff, zu „etwas Festem“ zu werden. War […]
Monikas schönstes Buchgeschenk oder Seewolf nach Mitternacht
Ich mag die vorbeirasende Dunkelheit. Auch die aufblitzenden, huschenden Lichter. Es ist, als hätten sie es eilig, anzukommen. Wo auch immer. Obwohl ich sie nicht mag, diese Erwartungen, die Weihnachten noch immer in mir auslösen. Erwartungen, die an Kindheit denken lassen, an einen mickrigen Tannenbaum, an Lamettafäden, an eine silberne Spitze, die immer schief obendrauf […]