Geralds schönstes Buchgeschenk oder Erich Kästner im Doppelpack

Es war nicht ein Buch, an das ich besonders bleibende Erinnerungen habe, es waren zwei: „Emil und die Detektive“ und „Das fliegende Klassenzimmer“. Zwei Klassiker, na klar. Acht Jahre alt war ich damals, und wir schrieben den Sommer 1963. Ich erinnere mich nicht nur an diese beiden großartigen Kinderbücher von Erich Kästner mit den unvergleichlichen […]

Weiterlesen

Michaels scheußlichstes Buchgeschenk oder Über die nicht bestehende Pflicht, Geschenkbücher zu behalten

Ich gehöre nicht zu denen, die in Büchern per se etwas Schönes, Edles, ja: Heiliges sehen, das ein Buch völlig unabhängig von seinem Inhalt und seiner Qualität zu etwas Erhaltenswerten macht. Bücher sind nicht besser als andere Medien – in dem Sinn, dass sie den gleichen Marktgesetzen unterliegen, die sagen: Ein Buch, das sich verkauft, […]

Weiterlesen

Das Blogteam verabschiedet sich …

… aber nur bis zum Januar ’18. Statt der üblichen Verdächtigen* werden in der Adventszeit andere Mitglieder der 42erAutoren mal zeigen, was sie können, und über ihr schönstes, ihr scheußlichstes Buchgeschenk zu Weihnachten oder auch zum Weltspartag berichten. Wir vom Blogteam bedanken uns an dieser Stelle bei all unseren beteiligten Vereinskollegen für ihre schönen Geschichten […]

Weiterlesen

Weihnachten im Blog

Auch dieses Jahr hat das Blogteam sich wieder überlegt, was wir besonderes für die Adventszeit machen könnten: diesmal möchten wir eine für alle Vereinsmitglieder geöffnete Serie zum Thema: „Mein schönstes / scheußlichstes Buch, das ich je geschenkt bekommen habe“ anbieten. Die Beiträge sollen nach Möglichkeit die komplette Adventszeit über laufen und können zwischen 1 und […]

Weiterlesen

Selbst Mücken konnten uns nicht abhalten

Von Lichterfelde-West nach Zehlendorf mit der S-Bahn, dort in den Bus nach Stahnsdorf, Haltestelle Bahnhofstraße. Ich stieg aus, verwundert darüber, dass die Haltestelle zwar so heißt, keineswegs aber an der Bahnhofsstraße liegt. Rechter Hand hatte ich eine chinesische Pagode, linker Hand ein Seniorenwohnheim. Während ich noch überlegte, aus welchem Gebäude Jörg wohl kommen würde, sah […]

Weiterlesen

Aus der Tonne gezogen 5

Zunächst zögerte ich, das Buch aus der Tonne zu holen. Der blaue Leineneinband war beschmutzt und fleckig. Aber das eingeprägte Titelbild zog mich an und so nahm ich es doch. »Raubfischer in Hellas« – das klang verlockend. Von »Werner Helwig«, dem Autor, hatte ich noch nie gehört. Die erste Recherche brachte einen 1902 geborenen Juristen […]

Weiterlesen