Bis heute ist das weiße Doppelalbum der Beatles (1968) umstritten. Die einen halten es für das größte, was die Beatles gemacht haben, die anderen für eine Sammlung von Schrott. Ich meine, dass es ein Geniestreich ist, denn nach Revolver (1966) und Sgt. Pepper (1967) schien es fast unmöglich, eine Steigerung in dieser Art nachzulegen. Das […]
Autor: 42er
4,2 Fragen an den neuen Vorstand – Gerald Drews, Beisitzer
Gerald Drews, Jahrgang 1954, stammt aus dem Umkreis der wunderschönen Stadt Augsburg (kennste: Puppenkiste, FCA). Nach Abitur, Tageszeitungsvolontariat und diversen Redakteursjobs machte er sich Mitte der 1980er-Jahre als Sachbuchautor selbstständig. Da er zunehmend mehr Aufträge hatte, als er selbst bewältigen konnte, verlegte er sich zunehmend aufs Vermitteln. Neben rund hundert selbst geschriebenen Büchern hat er […]
Dorrit liest: Abraham Verghese „Rückkehr nach Missing“
Opulent kommt Vergheses Roman „Rückkehr nach Missing“ daher – allein der Umfang von mehr als 800 Seiten flößt Respekt ein. Wer liest denn heute überhaupt noch solche Wälzer? Ich! Und ich bereue keine einzige Seite.
Zum Abschluss des Livetickers
Verglichen mit der Leipziger Buchmesse ist die Frankfurter weniger »bunt« und fröhlich. Es ist eben eine reine Verkaufsmesse. Cosplayer gibt es zwar auch, aber nur in einem begrenzten Bereich und das eigentliche Publikum – die Leser – sind nur am Wochenende zugelassen. Die Hallen sind gefüllt mit den Ständen der Verlage und Organisationen, etwas Auflockerung […]
Buchmesse Liveticker von Horst-Dieter Radke
Auf der Frankfurter Buchmesse wurde dieses Jahr wieder der Selfpublisher Preis vergeben. Aus der Shortlist bekam Monika Pfundmeier den Publikumspreis für ihren Roman „Blutföhre“, moderiert von Mathias Mattig und einer Dame, deren Name mir nicht bekannt ist. Dann übernahm Nina George und ein Herr, dessen Name mir entfallen ist. Den Selfpublisherpreis bekommt in diesem Jahr […]
Buchmesse Liveticker von Horst-Dieter Radke
Kollegen auf der Buchmesse treffen ist eine schöne Übung. Nur eins ist noch schöner: Kolleginnen treffen. Andrea sammelte ich beim Größenwahn Verlag ein, Ingrid beim VdLL. Gemeinsam gingen wir zur Verleihung des Selfpublisherpreises.
Buchmesse Liveticker von Horst-Dieter Radke
Am Stand des Größenwahnverlages präsentiert die 42er Autorin Susanne Konrad ihr neues Buch: Die Liebenden von Wiesbaden. Kein Roman sondern Novelle, eine heutzutage eher selten vorkommende Literaturgattung. Leider. Es geht um zwei Menschen, die sich trotz eines großen Aktersunterschieds lieben.
Buchmesse Liveticker von Horst-Dieter Radke
Unversehens stoße ich auf bekannte einschlägig Verdächtige: Tania Krätschmar von books2read und Gerald Drews, Literaturagent im Dienste ihrer Majestät – oder so ähnlich. Eindeutig ein Highlight des Messebesuchs, denn nette Gespräche bauen mich immer etwas auf. Das konnte ich nach kilometerlangem Ablaufen von Verlagsbuden auch gerade brauchen.
Buchmesse Liveticker von Horst-Dieter Radke
Und sie sind alle vertreten, die Dienstleister mit dem falsch aufgeklebten Etikett „Verlag“. Sie suchen Manuskripte und Autoren. In großen Lettern fragen sie die Vorbeigehenden ab: Schreiben Sie? Und angeblich kann man von deren Erfahrung profitieren, Hauptsache man zahlt. Sie geben sich Namen nach verstorbenen Autoren oder versuchen, sich über die Namensähnlichkeit mit renommierten Verlagshäusern […]
Buchmesse Liveticker von Horst-Dieter Radke
Mit 40 Minuten Verspätung komme ich in Frankfurt an. Da das Wetter gut ist, gehe ich zu Fuß zur Messe, 10 Minuten Weg, das ist eher angenehm zu gehen. Die Taschenkontrolle wird eher lasch durchgeführt, der Andrang hàlt sich noch in Grenzen. Ein Shuttlebus bringt mich zur Halle 3, vor der ich von Asterix und […]