Wir, das Blogteam der 42erAutoren, wünschen Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern mit ihren Lieben, frohe Weihnachten und entspannte, friedliche, kreative Feiertage. Ihre/IhrDorrit Bartel, Jürgen Block, Kristin Lange, Ingrid Haag, Joan Weng, Horst-Dieter Radke und Cordula Gravensteiner
Autor: 42er
Jürgen erzählt zu Weihnachten: Weinnachtsgeschichte
In unserer Familie war es Tradition, Weihnachten bei meiner Mutter zu feiern. Einige Jahre hat Soraya den Mund gehalten und alles mitgemacht, die Kinder waren noch klein, und am Ende hatte sie deshalb immer ein halbes Gläschen Wein zu viel getrunken, wo sie doch das ganze Jahr über keinen Alkohol anrührt, um keinen roten Kopf […]
Cordula liest zu Weihnachten: Titus Müller – Stille Nacht
Ja, ich lese gerne Liebesromane, und ja, ich mag es gern romantisch und harmonisch, zu Weihnachten auch gerne mal mit dem typisch süßen Zuckerguss. In der Hoffnung auf ein wenig davon habe ich mir das Buch Stille Nacht von Titus Müller gekauft, den ich als guten Erzähler historischer Stoffe kenne. Nun also die Geschichte des […]
Joan erlebt zu Weihnachten: Alle Jahre wieder – dieselbe Qual
Ja, also dann wollen wir mal: Hallo, ich heiße Joan, und ich hasse die Kinder von Bullerbü. Nein, nicht Astrid Lindgren grundsätzlich, die Brüder Löwenherz und den Drachen mit den roten Augen liebe ich sogar ganz besonders. Und wenn ich schon dabei bin, ich hab auch kein grundsätzliches Problem mit Bullerbü – aber Weihnachten in […]
Ein Hoch auf die Literatur – Buchmesse in Frankfurt
Sie ist riesig, wuselig, mondän. Vielen Kolleginnen und Kollegen graut vor der Frankfurter Buchmesse. Ich genieße sie. Ich kann drei Fachbesuchertage lang durch die Hallen streifen, ohne dass mich Langeweile oder Klaustrophobie packt. An den riesigen Ständen der Publikumsverlage stehen bleiben und mir ausdenken, welche neuen Verträge an den ständig besetzten Besprechungstischen gerade geschlossen werden. […]
Die Welt in einem Satz (nach G. W. Leibniz)
Die Welt ist nach Gottfried Wilhelm Leibniz, dem Philosophen und Universalgelehrten, geboren am Ende des Dreißigjährigen Krieges 1646 zu Leipzig, gestorben 1716 im schönen Hannover, nach dem der Keks mit den zweiundfünfzig Zähnen und die hannöversche Universität benannt worden sind, dargelegt unter anderem in seinen Schriften Discours de Métaphysique (1668), Essais de theodicée (1710) und […]
Doppelrezension: Sheridan Le Fanu – Das Zimmer im fliegenden Drachen
Horst-Dieter: Ein junger Engländer bereist nach dem ersten Sturz Napoleons im Jahr 1814 Europa. In Frankreich trifft er auf eine offensichtlich mit einem zu alten Mann verheiratete Gräfin, in die er sich sofort verliebt. Außerdem begegnet ihm der Marquis d’Harmonville, der aber als solcher nicht erkannt werden will und sich ihm als Freund anbiedert. Die […]
Elisabeth Engelhardt: Die Biografie
Im Jahr 1994, sechzehn Jahre nach dem Tod der Dichterin, erschien ihre Biografie, „dargestellt von Ingeborg Höverkamp“ und „herausgegeben von der Marktgemeinde Schwanstetten“1). Es ist nicht die erste2) biografische Darstellung, und auch nicht die letzte3). Während die anderen Beiträge kurz, oder zumindest überschaubar sind, legt Ingeborg Höverkamp eine umfangreiche, gut recherchierte Arbeit vor. Zwar steht […]
Jürgen kocht mit den Protagonisten: Von der Herzklappe, der Angststörung und dem Wolf
Ich bin der Wolf und esse kein Fleisch. Darum saß ich hier in der Klinik in der Vitalkost, vegan und low carb. An einem Tisch mit zwei Damen, bitte sehr: Erstens die Angststörung, die sich Gespräche über Krankheiten verbat, zweitens die Herzklappenstenose, hört sich schlimmer an, als es ist (sagte sie), aber schwere Kindheit, Hunger […]
Horst-Dieter kocht mit Monika Detering und den Protagonisten: Vogelbeeren! Igitt!
„Ich dachte, du wolltest einen winzigen Imbiss vorbereiten, und jetzt stehst du da und kochst wie Mälzer?“ „Mälzer? Was’n das?“, fragte Kristian irritiert. „Tim Mälzer? Kennste nich? Der kocht im Fernsehn und sieht super aus. Und wie der so in die Kamera lächelt, also … da möchte ich einmal im Leben Kochlöffel sein …“ Kristian […]