Elisabeth Engelhardt: Die Erzählungen

Elisabeth Engelhardt, 1925 in der Nähe von Nürnberg geboren und 1978 ebenda gestorben, ist eine Schriftstellerin, die zu den (fast) vergessenen deutschen Autorinnen gerechnet werden kann. Zwar werden dann und wann Veranstaltungen zur Erinnerung im Mittelfränkischen Raum durchgeführt – die letzte nach meinen Recherchen im Jahr 2018 in Schwanstetten, ihrem Geburtsort – und es gibt […]

Weiterlesen

Cordula kocht mit den Protagonisten: Hoher Besuch

Als er zu seiner Frau in die Küche kam, duftete es bereits herrlich nach gegrilltem Hähnchen. „Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Was machst du denn Gutes?“ Franziska stand am Herd und rührte in einem großen Topf. „Rosmarinkartoffeln mit Grillhähnchen und Ratatouille.“ „Lecker! Wie lange brauchst du noch?“ „Die Hähnchen brauchen noch eine knappe […]

Weiterlesen

In einem Satz: Was Tapeten anrichten können

Der Bildungsaspekt des Tapezierens wird unterschätzt, sagte Wassili und erklärte auf die erstaunten Blicke von Gruscha, Alija und Edita, dass es der Onkel von Sofja Wassiljewna Kowaleskaja gewesen sei, der das Kinderzimmer mit einem Vorlesungsmanuskript des ukrainisch-russischen Mathematikers Michail Ostrogradski, das er auf dem Dachboden gefunden hatte, tapezierte, womit sich die kleine Sofja anschließend intensiv […]

Weiterlesen

Von wegen alle Wetter!

Ein Beitrag von Joachim Off Ziemlich genau in der Mitte zwischen Hamburg und Berlin liegt die Gemeinde Putlitz. Ganz im Zeichen der Gans ist sie seit 2005 Schauplatz der jährlichen Verleihung des legendären Putlitzer Preises, zu der auch dieses Jahr wieder allerlei 42erAutoren im Gänsemarsch anrückten. Der Gig startete am Samstagabend, und als Warm-up gab’s […]

Weiterlesen