Meinem Mann kann man überhaupt nichts recht machen, vor allem beim Essen nicht. Beinahe täglich verbringe ich Stunden am Herd, nur, um ihm ein schmackhaftes und bekömmliches Gericht zu bereiten. Oder zumindest Minuten. Aber an manchen Tagen ist alles, was ich tue, falsch, falsch, falsch ‒ und alles, was er kann, ist meckern, meckern, meckern. […]
Autor: 42er
Elisabeth Engelhardt: Die Erzählungen
Elisabeth Engelhardt, 1925 in der Nähe von Nürnberg geboren und 1978 ebenda gestorben, ist eine Schriftstellerin, die zu den (fast) vergessenen deutschen Autorinnen gerechnet werden kann. Zwar werden dann und wann Veranstaltungen zur Erinnerung im Mittelfränkischen Raum durchgeführt – die letzte nach meinen Recherchen im Jahr 2018 in Schwanstetten, ihrem Geburtsort – und es gibt […]
Cordula kocht mit den Protagonisten: Hoher Besuch
Als er zu seiner Frau in die Küche kam, duftete es bereits herrlich nach gegrilltem Hähnchen. „Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Was machst du denn Gutes?“ Franziska stand am Herd und rührte in einem großen Topf. „Rosmarinkartoffeln mit Grillhähnchen und Ratatouille.“ „Lecker! Wie lange brauchst du noch?“ „Die Hähnchen brauchen noch eine knappe […]
Kochen mit den Protagonisten oder Warum Lesen ganz schön hungrig machen kann
Ist Ihnen schon mal passiert, dass Ihnen beim Lesen eines Romans oder einer Erzählung plötzlich das Wasser im Mund zusammenlief? Weil darin gekocht oder gegessen wurde! Und dann möchten Sie es nachkochen, wissen aber nicht, wie es geht, weil die Autorin oder der Autor (ja-ha – manchmal kochen auch die!) das Rezept nicht genau beschreibt? […]
In einem Satz: Was Tapeten anrichten können
Der Bildungsaspekt des Tapezierens wird unterschätzt, sagte Wassili und erklärte auf die erstaunten Blicke von Gruscha, Alija und Edita, dass es der Onkel von Sofja Wassiljewna Kowaleskaja gewesen sei, der das Kinderzimmer mit einem Vorlesungsmanuskript des ukrainisch-russischen Mathematikers Michail Ostrogradski, das er auf dem Dachboden gefunden hatte, tapezierte, womit sich die kleine Sofja anschließend intensiv […]
Toms lebensveränderndes Buch: Philip Roth – Die Anatomiestunde
Ein Beitrag von Tom Liehr Das Leben ändert sich andauernd, es ist in Bewegung – dynamisch, fließend, amorph. Deshalb lässt sich auch im Nachhinein schwer sagen, welche Ursache welche Wirkung hatte, was sich also genau durch was genau geändert hat. Umso schwerer ist das, weil man kein Parallelleben hat, in dem das fragliche Ereignis fehlt […]
Von wegen alle Wetter!
Ein Beitrag von Joachim Off Ziemlich genau in der Mitte zwischen Hamburg und Berlin liegt die Gemeinde Putlitz. Ganz im Zeichen der Gans ist sie seit 2005 Schauplatz der jährlichen Verleihung des legendären Putlitzer Preises, zu der auch dieses Jahr wieder allerlei 42erAutoren im Gänsemarsch anrückten. Der Gig startete am Samstagabend, und als Warm-up gab’s […]
Kristins lebensveränderndes Buch: Astrid Lindgren ‒ Die Brüder Löwenherz
Ob es ein Buch gibt, das mein Leben verändert, mich vielleicht sogar zum Schreiben gebracht hat? Letzteres sicher nicht, eher war es die Summe des bis dahin Gelesenen, die allmählich den Wunsch geweckt hat, einmal auf der anderen Seite zu stehen. Fragt man mich allerdings nach dem Buch, das mich im Leben am meisten beeindruckt […]
Joan liest: Mary Beard – SPQR, die tausendjährige Geschichte Roms
Obwohl mir mal von einem – pädagogisch wohl eher schlecht geschulten – Lehrer attestiert wurde, überhaupt kein Latein zu können, habe ich eine ausgesprochene Schwäche für die römische Geschichte. Wobei die sich für mich bisher immer auf die Zeitspanne vom Untergang der Republik bis zu Kaiser Vespasian, also auf knapp hundert Jahre, beschränkt hat. Diese […]
Jürgens lebensveränderndes Buch: Jules Verne – Keraban der Starrkopf
Die Romane von Jules Verne waren die ersten Bücher, die ich gesammelt habe. „Typisch Jungenromane.“ Sagt Evi, meine Frau, die in ihrer Schulzeit mindestens einen Roman von Jules Verne gelesen hat und noch heute davon schwärmt: Die Reise um die Welt in achtzig Tagen. „Das ist doch was ganz anderes. Der Phileas Fogg und die […]