„Gründe, etwas nicht zu tun, gibt es immer“

Besondere Buchhandlungen: Tom Liehr im Gespräch mit Edar Rai, Mitinhaber der Berliner Buchhandlung Uslar & Rai Als Kind träumte ich davon, an einem Samstagmittag – damals hatten alle Geschäfte höchstens bis zu dieser Zeit geöffnet – versehentlich in einem Spielzeugladen eingeschlossen zu werden, um dort dann bis zum Montagmorgen nach Herzenslust all die tollen Sachen […]

Weiterlesen

„Eine kleine, feine Buchhandlung im Herzen der Holsteinischen Schweiz“

Besondere Buchhandlungen: Kristin stellt Fragen an Karen Volkmann-Lark von der Buchhandlung am Markt in Preetz „Meine“ besondere Buchhandlung ‒ welche andere könnte das sein als die, in der ich arbeite? Gerade mal neunzig knuffige Quadratmeter groß blickt die Buchhandlung am Markt im Schusterstädtchen Preetz auf ein über hundertjähriges Bestehen zurück. Seit einem Jahr wirkt und […]

Weiterlesen

Dorrit liest: Henning Mankell – Die rote Antilope

Wie meine geschätzte Blogkollegin Kristin habe ich gerade Mankell gelesen. Allerdings sozusagen den entgegengesetzten Mankell, nämlich eines seiner späteren Bücher. In denen widmete er sich oft Afrika, schließlich lebte er viele Jahre außer in Schweden auch in Maputo, der Hauptstadt Mosambiks. Das vermutlich bekannteste seiner Afrika-Bücher ist der Chronist der Winde, in dem er den […]

Weiterlesen

Joan liest gerade vor: Astrid Lindgren – Der Drache mit den roten Augen

Vor ein paar Tagen traf mich eine erschreckende Erkenntnis: Meine Schwägerin hasst mich! Und gleich dem Protagonisten aus Edgar Alan Poes Das Fass Amontillado verbirgt sie ihren Hass hinter der Maske scheinbarer Freundlichkeit. Aber meine Schwägerin plant nicht, mich einzumauern, ihre Absichten sind subtiler, sie hat es auf meine geistige Gesundheit abgesehen! Als sie meinem […]

Weiterlesen

Kristin liest: Henning Mankell ‒ Der Sprengmeister

Bei posthumen Ausgrabungsstücken verblichener Autoren ‒ nachgelassenen Erzählungen, lange verschollenen Frühwerken oder deren Fragmenten ‒ beschleicht mich immer ein leiser Verdacht, dass hier jedes Restchen verwertet werden soll, und so habe ich mich auch diesem Buch mit Skepsis genähert. In ihm erzählt der junge Henning Mankell von einem Arbeiterleben in Schweden von 1888 bis 1969, […]

Weiterlesen

„Wir glauben und hoffen, dass es das Papierbuch immer geben wird – und dadurch auch Kunden“

Besondere Buchhandlungen – Joan stellt Fragen an Jutta Schultz und Angelika Ortwein vom Bücherlurch Der Bücherlurch ist eine kleine, aber bemerkenswert gut sortierte Kornwestheimer Buchhandlung, die ich nicht nur wegen des freundlichen Services und des tollen Sortiments sehr schätze, sondern auch aus einem ganz persönlichen Grund: Vor vielen, vielen Jahren habe ich dort für einen […]

Weiterlesen