Als ich fünf wurde …

von Cordula Boicher Da ich aus einer Offiziersfamilie stamme, ist es bei uns üblich, bei Überlegungen zu weit zurückliegenden Ereignissen erst einmal zu fragen: „Wo haben wir denn damals gewohnt?“ Als ich fünf Jahre alt wurde, wohnten wir in Lüneburg, in einer kleinen Siedlung außerhalb der Stadt, am Rande der Kaserne. Kleine Doppelhäuser umstanden beide […]

Weiterlesen

Wiedergelesen: Johannes Mario Simmel – Begegnung im Nebel, Erzählungen

  Dieses Buch mit Erzählungen und Novellen war Simmels erstes Buch, 1947 bei Zsolnay in Wien erschienen. Sämtliche Erzählungen sind routiniert geschrieben. Die Novelle, die dem Buch den Titel gab, erinnert ein wenig an Rudolf G. Binding oder Werner Bergengruen: Sie haben eine ausgefeilte, bildhafte Sprache, die gerne in langen, verschachtelten Sätzen zelebriert wird. Bei […]

Weiterlesen

Leise Geräusche in der Fremde

Ein Lausch-Text aus dem Seminar der 42erAutoren zum Schreiben von Hörspielen von Heike Duken Eines vorne weg: Hörspiel ist Wahnsinn. Wirklich. Das akustische Universum spielt verrückt, wenn man es lässt. Alles ist möglich. Aber damit alles möglich ist, muss man aufhören zu sehen und beginnen zu lauschen. Das ist das Wichtigste. Das war die Lektion […]

Weiterlesen

Ingrid liest: Julia Dibbern – Wolkendämmerung (Young Adult/All Age)

Die Rückreise von der Leipziger Buchmesse gestaltete sich dieses Jahr schwierig. Dass ein Schneeeinbruch im März damit zu tun hatte, ging längst durch die Presse. Ich hatte Glück und Julia Dibberns Leseprobe zu „Wolkendämmerung“ im Gepäck, die mir die Wartezeit am Leipziger Bahnhof so gut vertrieben hat, dass ich ihren Jugendroman unbedingt lesen wollte. Vielleicht […]

Weiterlesen