Der Urlaub, oder besser gesagt der auf Reisen verbrachte Urlaub, ist die Zeit im Jahr, in der man alles anders macht als sonst. Aus Bürohockern werden Extremsportler, Arbeitstiere sind kaum vom Strandlaken wegzulocken, aus Eigentümern kuscheliger Reihenhäuser werden Bewohner miefiger Bettenburgen oder moskitoverseuchter Strandlodges in irgendeinem Entwicklungsland. Gleich nach der Ankunft schreiben sie auf, was […]
Kategorie: Andrea Gunkler
Eine Küche müsste man haben!
Ohne Küche leidet die Kreativität. Das betrifft das eigentliche Kochen genauso wie das Schreiben. Fünf Jahre lang hatte ich keine eigene Küche. Um mich und meinen Mann zu bekochen, musste ich die Küche ein Stockwerk tiefer benutzen. Fremde Töpfe, fremder Herd, fremde Kochutensilien, für meinen Geschmack befremdliche Fernsehsendungen, die aus dem Nebenraum tönten. Kein guter […]
Notate von der Katz
19. Abrüll 2016, Dinstich Der Frost hat sich die Nacht um andere geschert. Die Nellikatz will schon raus um halb acht, zur Kellertür, und wieder rin zum Poofen, da is der Blaumann grad los zum Malochen. Im i-Buch gelesen, ‘nen eigenen Text. Zum Fürchten viele Fehler. Das leg ich weg und les von der Regenkatz. […]
Frau Dampf auf allen Bühnen
Claudia Kociucki gehörte schon zum Team, da hatte das Blögchen nicht mal seinen ersten Geburtstag hinter sich. Meine erste Begegnung mit ihr war daher virtuell. Ich las ihren Blogbeitrag.
Was schenke ich nur, was schenke ich nur…
Diese Frage stelle ich mir alljährlich. Und Sie vermutlich auch. Zu Weihnachten schenke ich am liebsten Bücher. Wie unkreativ, meinen Sie? Ja, ich bin ganz Ihrer Meinung.
Es läuft nicht
Nichtschreiben ist wie Nichtlaufen. Nach spätestens vier Tagen fangen die körperlichen Beschwerden an: ein diffuses Ziehen im Bauch (sitzt hier das schlechte Gewissen?), der Ansatz von Kopfschmerzen und – das untrüglichste Zeichen – eine Unruhe inwendig, die meine Extremitäten zappeln und mich von einem Ende der Wohnung zum anderen tigern lässt oder sieben Mal in […]
„Ich mache was mit Büchern“
Ein Interview mit Andrea Gunkler Es fragte Joan Weng Wir freuen uns riesig, denn unser Blogteam hat Verstärkung bekommen: Andrea Gunkler. Die 1967 geborene Bibliothekarin aus Hessen ist aber nicht nur seit Jahren überzeugte 42er-Autorin, sondern auch Leiterin verschiedener Schreibkurse (www.wort-weise.de).
Doping fürs Ego
Testleser lesen Texte. Testleser testen, indem sie lesen, einen Text, wie er sich liest, ob das, was ich erzählen wollte, auch so ankommt, ob er also funktioniert, der Text. Allein deshalb müssten sie Texttester heißen, wie Restauranttester (Testesser?) oder Softwaretester (Testsachbearbeiter?).