Niederlande, heute. Der älteste Sohn der Familie bricht beim Schlittschuhlaufen ein und ertrinkt. Und von da an ist in dieser strenggläubigen, fleißigen und wohlanständigen Bauernfamilie alles viel schlimmer, als es sowieso schon war. Schlagartig wird alles zum Tabu: zu lachen oder mit Genuss zu essen. Über den toten Bruder zu sprechen oder Gottes Ratschluss, ihn […]
Kategorie: Buchempfehlungen
Dorrit liest Fluchtgeschichten
Anna Kuschnara – Kinshasa DreamsChristian Torkler – Der Platz an der Sonne Es bietet sich an, diese beiden Bücher zusammen vorzustellen, denn sie haben das gleiche Thema: Die Flucht des Protagonisten in eine bessere Welt. In Anna Kuschnaras Kinshasa Dreams ist es Jengo, der sich aus Kinshasa nach Europa aufmacht. In seiner Familie gilt er […]
Kristin liest: Ulrich Woelk – Der Sommer meiner Mutter
Viel kann man über den Inhalt des Buches nicht erzählen, ohne zu spoilern. Und während ich es so hin und her blättere, um mir Namen, Handlung und Aufbau noch einmal ins Gedächtnis zu rufen ‒ es ist schon eine Weile her, dass ich es gelesen habe ‒, fällt mein Blick auf den ersten Satz: „Im […]
Krimiklassiker: Thomas Andresen – Der Schrei
Cilli Beilken ist hübsch, blond, braunäugig und gerade erst Zwanzig geworden. Kein Wunder, dass sich Männer um sie scharen. Allerdings – man kommt leicht ums Leben, wenn man zu dicht an Cilli herankommt. Einer fällt bei einem Ausflug eine Steilwand herunter, einer verunglückt bei den Proben zu einem Autorennen auf der nassen und glitschigen Fahrbahn, […]
Cordula liest zu Weihnachten: Titus Müller – Stille Nacht
Ja, ich lese gerne Liebesromane, und ja, ich mag es gern romantisch und harmonisch, zu Weihnachten auch gerne mal mit dem typisch süßen Zuckerguss. In der Hoffnung auf ein wenig davon habe ich mir das Buch Stille Nacht von Titus Müller gekauft, den ich als guten Erzähler historischer Stoffe kenne. Nun also die Geschichte des […]
Kristin empfiehlt zu Weihnachten: Erik Fosnes Hansen – Ein Hummerleben
Was es mit den Hummern aus dem Titel auf sich hat? Freilich, sie kommen im Roman vor. Bis zu ihrer endgültigen Bestimmung leben sie in großen Aquarien. Die Aquarien stehen in der Küche des Grandhotels, in dem das Hotelpersonal und das des Romans arbeiten und leben. Das Hotel wiederum erhebt sich inmitten der großartigen Kulisse […]
Kristin liest: Feridun Zaimoglu – Die Geschichte der Frau
Zugegeben: Den neuen Roman von Feridun Zaimoglu hatte ich mir ursprünglich vorgenommen, weil der Autor Lesegast unserer Buchhandlung sein würde und ich ihn natürlich standesgemäß begrüßen und über den Stoff des Abends Bescheid wissen wollte. Zuvor war ich weiträumig um den Roman herumgeschlichen. Sagt man ihm nicht einen gehörigen Kauwiderstand nach, gilt er nicht vielen […]
Dorrit liest: Niq Mhlongo – Way Back Home
Wieder einmal konnte ich dank der wunderbaren Afrika-Reihe des Verlags Wunderhorn eine Entdeckung machen: den südafrikanischen Autor Niq Mhlongo. Er wurde 1973 in Soweto geboren, wuchs dort in Zeiten der Apartheid auf. Heute lebt er in seinem Heimatland, das Regenbogennation genannt wird. In Way Back Home spielen beide Zeiten eine Rolle. Kimathi, der Held […]
Doppelrezension: Sheridan Le Fanu – Das Zimmer im fliegenden Drachen
Horst-Dieter: Ein junger Engländer bereist nach dem ersten Sturz Napoleons im Jahr 1814 Europa. In Frankreich trifft er auf eine offensichtlich mit einem zu alten Mann verheiratete Gräfin, in die er sich sofort verliebt. Außerdem begegnet ihm der Marquis d’Harmonville, der aber als solcher nicht erkannt werden will und sich ihm als Freund anbiedert. Die […]
Dorrit liest: Gaël Faye – Kleines Land
Gaël Fayes Roman Kleines Land wurde 2016 in Frankreich sehr gefeiert und erhielt den Prix Goncourt des Lycéen – einen Preis, über deren Vergabe französische Schüler entscheiden. Davon wusste ich noch nichts, als ich es in die Finger bekam und meinte, ein irgendwie harmloses Buch über irgendwo in Afrika zu lesen. Schon der Prolog belehrte […]