„Die Geschichte der Liebe“ ist eines dieser Bücher, die man mit einem leisen Schluchzer, einem Schluchzer des Glücks zur Seite legt. Ich habe es gelesen und es geliebt. Nein, nicht so sehr das Buch habe ich geliebt, sondern die Menschen die darin leben, die mich zum Lächeln, Grinsen, Lachen gebracht haben, mich so sehr gerührt […]
Kategorie: Buchempfehlungen
Mein Sommerlesetipp von Cordula Broicher
Nein, ich war noch nie in den Hamptons, aber irgendwie üben die kleinen Orte im Osten Long Islands einen magischen Reiz auf mich aus. Die Bilder, die ich von dort kenne, laden mich regelmäßig zum Träumen ein: weite Strände, blauer Himmel, weiß vertäfelte Holzhäuser in malerischen Dörfern.
Dorrit liest: Biografie eines Generals – Die Stunde der Rebellen von Lieve Joris
Assani ist nicht der wirkliche Name des Generals, dessen Lebensgeschichte Lieve Joris in ihrem Buch „Die Stunde der Rebellen“ erzählt. Doch es gibt ein reales Vorbild für die Gestalt des Assani in diesem Buch und die Fakten sind alle gründlich recherchiert. Lieve Joris ist es – wieder einmal – zu verdanken, dass ein Stück afrikanischer Gegenwart […]
Reisen und Lesen im Senegal Teil 6: Letzte Momente
Zurück in Dakar brechen die letzten Stunden meiner Reise an. Im Haus am Monument gibt es weder Wasser noch Strom noch Internet. Also kann ich nicht online einchecken. Ganz afrikanisch gelassen schalte ich das Smartphone aus und lehne mich im Sessel zurück. Dann checke ich eben morgen früh am Flughafen ein. Ansonsten brauche ich schon […]
Reisen und Lesen im Senegal Teil 5: Von Mahlzeiten, Machos und Meer
Reis ist das Hauptnahrungsmittel im Senegal, es gibt ihn zu beinahe jedem Essen, heute Yassa Poulet – Reis mit Hühnchen. Ich werde das zu Hause einmal nachzukochen, denn es ist ausgesprochen lecker. Wie übrigens alles, was ich in diesen Tagen serviert bekomme. Nar weiß, wo in Saint Louis am besten gekocht wird. Als wir noch […]
Reisen und Lesen im Senegal, Teil 4: Vom Charme des Verfalls
Am nächsten Tag reise ich nach Saint Louis, dem eigentlichen Ziel meiner Reise. Ich bin froh, dass Nar mich zum Gare Routiere, dem Busbahnhof, begleitet und für mich die Auswahl eines Fahrzeugs übernimmt. Nicht dass es viel zu wählen gäbe: Alle Autos sind mindestens dreißig, vermutlich eher vierzig Jahre alt, keines hat eine intakte Windschutzscheibe.
Reisen und Lesen im Senegal Teil 3: Nachdenklich in Dakar
Sonntagvormittag besorgt Nar mir ein Taxi, ich will ins IFAN, das Museum für Afrikanische Kunst. Er handelt den Preis von 2000 CFA (ca. 3 €) aus und fragt den Fahrer zwei Mal, ob er wisse, wo das Museum sei. Der nickt, aber vorsichtshalber sagt Nar mir noch, es sei ganz in der Nähe des Parlaments, […]
Reisen und Lesen im Senegal, Teil 2: Gastfreundschaft am Fuße des Monuments
Der Blick von der Dachterrasse meiner Gastgeber ist fast so gut wie vom Hotel; mein Zimmer in der Erdgeschosswohnung mit Bett und Tisch allerdings viel spartanischer eingerichtet, und die Dusche hat kein warmes Wasser.
Reisen und Lesen im Senegal – Teil 1: Der Pulsschlag Afrikas
Seit ich 2013 zum ersten Mal in Saint Louis an der westafrikanischen Küste war, träume ich davon, dort einmal meinen Winter zu verbringen und unter afrikanischem Himmel im Charme einer verfallenen Kolonialstadt einen Roman zu schreiben.
Reisen und Lesen im Senegal
Kürzlich fragte mich eine Freundin nach Buchempfehlungen – gern aus warmen Regionen, sagte sie, denn im Winter lese sie bevorzugt Bücher, die in der Sonne spielen. Nichts leichter als das, denn meine Bibliothek vor allem afrikanischer Literatur wächst stetig.