Wer hätte das gedacht? Trotz Fußball-EM-Eröffnung zog es abends 35 Gäste in die Putlitzer Pfarrscheune; der Zuschauerblock war also erfreulicherweise gut gefüllt. Statt sich kickende Sportler auf dem heimischen Bildschirm anzuschauen, holten sich Einheimische, angereiste 42er, Preisträger und Mitgereiste den literarischen Kick ab.
Kategorie: Claudia Kociucki
‚Zeit nehmen, genau hinzuschauen‘ oder ‚Fotoreisen mit Socke‘ – Interview mit dem dah[u]u-Verlag Karlsruhe
Es fragte: Claudia Kociucki Liebe 42er Blogfans, ich möchte euch und Ihnen heute den dah[u]u-Verlag vorstellen. Wo ich diesen Kleinverlag ‚entdeckt‘ habe? Auf der Frankfurter Buchmesse 2014, am Stand gegenüber, beim Vorlesen. Klingt komisch, ist aber so. Es war einer dieser Zufälle, die keine sein können. Ich las am Stand des portugiesischen Tourismusbüros Alentejo eine […]
Elf 42er, eine Gans und viel Whisky
Unser werter Kollege Horst-Dieter Radke hatte am 15.11. einen Termin in Düsseldorf, und zwar schon vormittags. Das nahm er zum Anlass, uns am Tag zuvor in Krefeld besuchen zu kommen. Und wenn wir schon einmal so tollen Besuch haben, könnten sich doch auch andere daran erfreuen, dachte ich mir und lud ein paar 42er Autoren […]
Buchmesse? Ja, aber. Aber vor allem: gerade deshalb!
„So ist Buchmesse. Eigentlich grauenhaft. Laut, voll, das Essen, der Kaffee, die Anreise und alles, einfach furchtbar, und jedes Jahr wird einem aufs Neue klar, was für ein klitzekleines Licht man doch ist im Big-Buch-Business. ABER! Es ist einfach wunderbar, da herumzuschlendern, Verlage und Bücher anzugucken, die 42erAutoren zu treffen, mit meiner Agentur zu plaudern, […]
„Wer will, findet einen Weg – wer nicht will, genügend Ausreden.“ Echt jetzt?
Eine Sonntagsserie über das „Nicht-Schreiben“? Nie fiel mir auf Anhieb mehr zu einem Thema ein. Da könnte ich statt der 500 anvisierten Wörter glatt 500 Seiten schreiben. Zack, wäre der Wälzer fertig. Wenn das Wörtchen „wenn“ nicht wär …
„Autoren sind manchmal Traumtänzer, manchmal Besitzer verborgener Schätze“
Interview mit Christine Hochberger, Lektorin. Es fragt: Claudia Kociucki Heute stellen wir Ihnen und euch einen weiteren ‚Büchermenschen‘ vor: die Lektorin Christine Hochberger aus dem Raum Augsburg, die seit 2010 im Münsterland lebt. Liebe Christine, vielen Dank, dass du uns ein wenig von dir und deiner Arbeit erzählst!
Alle doof außer Mutti
„Lieber Verlag, hiermit bewerbe ich mich herzlich, Ihnen das beigefügte Manuskript zu schicken. Mutti gefällt’s. Ihnen auch? Mit hoffenden Grüßen …“ Als ich vor vier Jahren mit dem Schreiben anfing, hatte ich längst keine Mutti mehr, der meine Geschichten hätten gefallen können. Vielleicht hätte ich sie sowieso als Testleserin abgelehnt. Wegen Befangenheit. Vielleicht auch nicht. […]
„Ich bin ein Pelikan“
Hach … Unser neues Sonntagsthema ‚Schreibgeräte‘ hat meine Erinnerungen an die Füller-Diskussionen meiner Schulzeit wieder an die Oberfläche geholt. Bei uns, also in der zweiten Hälfte der 70er sowie in den 80ern, war es so: Man gehörte entweder der Pelikan- oder der Geha-Fraktion an. Das war eine Glaubensfrage und ungefähr so relevant wie die Tatsache, […]
Läuft bei mir. Beim Laufen. Nicht immer.
„Ohne Input kein Output.“ Einfache Formel. Henry David Thoreau hat es etwas poetischer und bedeutungsschwangerer ausgedrückt: „Man muss erst zum Leben aufstehen, bevor man sich niedersetzt zum Schreiben.“ Zwischen Aufstehen und Niedersetzen hilft manchmal Bewegung, da laufen einem die Ideen oft nur so zu. Oder hinterher. Oder entgegen. Wem das zu anstrengend ist, der kann […]
15.3.15, 4. Messetag: „Aufschlussreicher Abschluss“
Der letzte Tag: Joa. Der letzte Zentimeter: Auf der Besucherwand ist kein Platz mehr: Fotos von fragefreudigen Interessenten, geschätzten Kollegen, engagierten Lesern, Lektoren und sonstigen Literaturliebhabern fordern Raum (und Tesafilm). Nachdem von Donnerstag bis Sonntag kein Fitzelchen Freifläche mehr am Stand vorhanden war, wechseln nun die restlichen Flyer und Broschüren, die letzten Tipps und […]