Ingrid Haag im Gespräch mit Uwe Kalkowski https://kaffeehaussitzer.de/ Seit Uwe Kalkowski denken kann, fasziniert ihn Geschriebenes. Er arbeitet seit mehr als 25 Jahren in der Buchbranche, erst als Buchhändler, heute als Marketingverantwortlicher eines Fachverlags. „Kaffeehaussitzer“ ist sein privater Blog über Literatur, seine Lieblingsbücher und Leseerlebnisse – in Kaffeehäusern und Cafés.
Kategorie: Interviews
„Ich denke, man liest als Autor auch mit einem halben Auge auf dem Handwerklichen“
Joan Weng im Gespräch mit Michaela Hanel Heute möchten wir einen noch recht neuen Blog mit einer ganz besonderen Mischung vorstellen. Die preisgekrönte Autorin Michaela Hanel sieht nicht nur mit dem Kollegen- sondern auch mit dem Psychologenblick in die Romane, die sie auf ihrem Blog „Mindshelf“ vorstellt. Und sie beschreibt psychologische Phänomene anhand dieser Geschichten. […]
„Ich lerne gern die Autoren kennen. Den Kopf und das Herz der Bücher, die ich so gern lese.“
Connie und Joan, auf der Buchmesse in Leipzig Joan Weng im Gespräch mit Cornelia Fett von „Lilis Lesemomente“ In unserer neuen, losen Serie zu Bücher- und Literaturblogs stellen wir heute den kleinen, seit 2014 sehr liebevoll gepflegten Bücher- und Lesungsblog „Lilis Lesemomente“ vor. Hallo, liebe Connie, also zuallererst, ich finde deinen Blog vom Design […]
„Ich beschreibe, was ein Buch mit mir gemacht hat und warum, wieso ich es gut fand – oder eben nicht.“
Joan Weng im Gespräch mit Mareike Fallwickl von „Bücherwurmloch“ Weiter geht’s in unserer losen Serie zu Bücher- und Literaturblogs mit dem literarisch hochklassigen Blog „Bücherwurmloch“ der Österreicherin Mareike Fallwickl, die mit „Dunkelgrün fast schwarz“ vor Kurzem ein furioses Debüt als Romanautorin feierte. Hallo, liebe Mareike, du bist sowohl als Autorin als auch als […]
Manchmal muss einfach ein „privates“ Buch her!
Ingrid Haag im Gespräch mit Corinna und Krissi Vester von „Gerngelesen“ „Lesen heißt, durch fremde Hand träumen.“ Der Spruch von Fernando Pessoa steht auf der Titelseite des Blogs der beiden Bücherwürmer Corinna und Krissi, Mutter und Tochter Vester. Zum Träumen lassen wir uns gern einladen, und über die letzten Monate sind wir so etwas wie […]
„Der Autorenkreis ist eigentlich weniger dazu da, dem einzelnen Autoren zu nutzen, als der Literatur in der Region.“
Horst-Dieter Radke im Gespräch mit Ulrike Sosnitza über den Autorenkreis Würzburg Der Autorenkreis Würzburg ist ein Zusammenschluss von Autorinnen und Autoren aus Würzburg und Umgebung. Sie sind recht aktiv und werden vor allem häufig durch öffentliche Aktionen und Veranstaltungen »auffällig«. Sie veranstalten Lesungen, Neujahrsempfänge, offene Textwerkstätten und vergeben neuerdings auch einen Literaturpreis. Grund genug, das […]
Uns geht es wirklich darum, die Freude am Lesen und Schreiben zu vermitteln
Das Literaturhaus Freiburg Das Literaturhaus Freiburg ist vermutlich eines der jüngsten in Deutschland, erst im Oktober 2017 öffnete es seine prächtigen Pforten in der Bertoldstraße. Und auch Martin Bruch, 34 Jahre alt, Leiter der Einrichtung, ist voll frischer Ideen und Begeisterung für seine Arbeit. Joan Weng traf ihn zum Gespräch. Joan Weng: Was ist denn […]
4,2 Fragen an den neuen Vorstand – Jörg Lingrön, Beisitzer
Jörg Lingrön wurde in Ludwigslust geboren, er lebte eine lange Weile (ohne Langeweile) in und um Neubrandenburg, eine kurze Weile in Greifswald und nun schon eine Weile in Potsdam. Geschrieben hat er überall, vorzugsweise Lyrik und Kurzprosa, wovon man manches in Anthologien finden kann.
4,2 Fragen an den neuen Vorstand – Gerald Drews, Beisitzer
Gerald Drews, Jahrgang 1954, stammt aus dem Umkreis der wunderschönen Stadt Augsburg (kennste: Puppenkiste, FCA). Nach Abitur, Tageszeitungsvolontariat und diversen Redakteursjobs machte er sich Mitte der 1980er-Jahre als Sachbuchautor selbstständig. Da er zunehmend mehr Aufträge hatte, als er selbst bewältigen konnte, verlegte er sich zunehmend aufs Vermitteln. Neben rund hundert selbst geschriebenen Büchern hat er […]
„Erfolgreiche Selfpublisher verstehen sich auch immer als Unternehmer“
Ingrid Haag im Gespräch mit Susanne Pavlovic – Teil 2 Teil 1 ist hier nachzulesen Susanne, du hast uns dargelegt, dass wir einen sehr freien Buchmarkt haben, in dem es jeder und jede mit Fleiß und Talent zu etwas bringen kann. Lass uns das Thema Selfpublishing näher betrachten. Was ist aus deiner Sicht […]