Ein Interview mit Andrea Gunkler Es fragte Joan Weng Wir freuen uns riesig, denn unser Blogteam hat Verstärkung bekommen: Andrea Gunkler. Die 1967 geborene Bibliothekarin aus Hessen ist aber nicht nur seit Jahren überzeugte 42er-Autorin, sondern auch Leiterin verschiedener Schreibkurse (www.wort-weise.de).
Kategorie: Interviews
„Autoren sind manchmal Traumtänzer, manchmal Besitzer verborgener Schätze“
Interview mit Christine Hochberger, Lektorin. Es fragt: Claudia Kociucki Heute stellen wir Ihnen und euch einen weiteren ‚Büchermenschen‘ vor: die Lektorin Christine Hochberger aus dem Raum Augsburg, die seit 2010 im Münsterland lebt. Liebe Christine, vielen Dank, dass du uns ein wenig von dir und deiner Arbeit erzählst!
Was berührt mich? Was möchte ich zu dieser Welt sagen? Was schwingt in mir und meinem Team? Wo finden wir einen Nenner?
Ein Gespräch mit Sabrina Glas, freie Theaterregisseurin. Das Interview führte Joan Weng. Sabrina Glas, Jahrgang 1980, studierte Germanistik sowie Berufs- und Wirtschaftspädagogik, organisierte aber schon während ihrer Studentenzeit erste Projekte am Staatstheater Schauspiel Stuttgart (DEPOT) und schnupperte dort bereits in die Regiearbeit hinein. Gleich nach dem Magisterabschluss realisierte sie im Auftrag der Ruhrtriennale Essen unter […]
„Ich glaube nicht an Trends, ich glaube an gute Bücher.“
Ein Gespräch mit Timothy Sonderhüsken, Programmleiter bei dotbooks Es fragte Joan Weng, Bildrechte bei Peter von Felbert. Im Juli 2012 ging dotbooks als einer der ersten reinen e-book-Verlage mit 37 Titeln online. Man schrieb sich auf die Fahne, nicht alles zu veröffentlichen, aber jedem Manuskript eine Chance zu geben. Inzwischen hat dotbooks ein elfköpfiges, sehr […]
„Ich wünsche mir einen sechswöchigen Schreibrausch!“
Ein Gespräch mit Maria Maier, der diesjährigen Aufenthaltsstipendiatin in Putlitz. Das Interview führte Joan Weng, die Bildrechte liegen bei Annika Hellmuth. Maria Maier, Jahrgang 1983, studierte in Berlin Neuere deutsche Literatur sowie Geschichte. Neben ihrer Tätigkeit als Musikerin, arbeitet sie seit 2010 als freiberufliche Dramaturgin und verfasst literarische Texte. In Prosa und für das Theater. 2015 […]
„Schreiben heißt, Menschen, die man nicht kennt, etwas zu erzählen.“
Interview mit Tom Liehr. Notorisch neugierig: Claudia Kociucki Tach, Tom! Vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, dich von mir aufs Kreuz legen … also, äh … hinters Licht führen … ne, Moment … *Notizen durchblätter* … ah, hier: interviewen zu lassen. Wir fangen kurz und knapp mit einer Schnellfragerunde an! Kieken wa ma, […]
„Ich liebe Geschichten aller Art“
Interview mit Detlef Knut Es fragte: Horst-Dieter Radke Die edition oberkassel ist ein Kleinverlag aus Düsseldorf, der sich schon dadurch von anderen Verlagen überschaubarer Größe unterscheidet, dass ihm eine eigene Akademie zur Fortbildung von Autoren angegliedert ist. Gründer bzw. Initiator ist Detlef Knut, dem wir in einem Interview versuchen wollen, unbedachte Äußerungen zur Verlagsgründung, zum […]
„Ich bin der festen Überzeugung, dass man auf Ideen nicht kommt, die Ideen kommen zu einem“
Interview mit Horst-Dieter Radke Es fragte Joan Weng Horst-Dieter, du bist ja ein Blog-Urgestein. Du warst von Anfang an dabei – warum eigentlich? Und jetzt sag nichts Falsches 😉 Von Anfang an dabei zu sein wird überbewertet! Deine Beiträge befassen sich oft eher mit den technischen Aspekten des Schreibens: Speicherpolitik, Normseite, etc. Erzähl unseren Lesern […]
„Wenn etwas ganz und gar Ungewöhnliches und Begeisterndes auftaucht, sind wir dabei“
Interview mit Wolfgang Hörner von Galiani Berlin Es fragte Joan Weng 2009 gründeten Wolfgang Hörner und Esther Kormann in Berlin Mitte einen Verlag, den heute jeder Büchernarr kennt: Galiani Berlin.
„Manchmal lohnt es sich, jemandem eine Mail zu schreiben, um ihm etwas Nettes zu sagen.“
Foto: Jörg Lingrön Interview mit Gerald Drews Es fragt: Christoph Junghölter von links: Gerald Drews, Christoph Junghölter Lieber Gerald, vielen Dank, dass du dir am Sonntagmorgen um 11 Ihr Zeit für ein Interview nimmst. Ist das eine normale Arbeitszeit für dich? Unter der Woche beginnt mein Arbeitstag gegen halb neun. Aber ich arbeite recht gern […]