Ein Interview mit Hubert Klöpfer Foto: Burkhard Riegels Im Dezember 1991 gründeten Hubert Klöpfer und Klaus Meyer das gleichnamige Verlagshaus. Getrieben von „der Lust am Entdecken und Bewundern“ wollte man Literatur, Sachbuch und Essayistik unter einem Dach vereinen, sich politisch einmischen und einfach bemühen, etwas wirklich Gutes zu machen. Heute, bald 25 Jahre, zahlreiche Buchpreise […]
Kategorie: Interviews
„Natürlich kann man Romane auch mit der Hand schreiben“
Interview mit Christian Fleischhauer Es fragt: Horst-Dieter Radke Christian Fleischhauer ist promovierter Physiker, Autor und Softwareentwickler. Über seine Belletristik und Lyrik kam er 2005 zu den 42er-Autoren, wo er viele Jahre den Aufnahmeausschuss leitete, (welcher die literarische Qualität von Bewerbern beurteilt). 2008 erhielt er im Rahmen des Jokers-Lyrik-Preises den Humor-Sonderpreis. Christian Fleischhauer lebt und arbeitet […]
„Geschichten erzählen, die den Leser auf die eine oder andere Art berühren“
Foto: Jörg Lingrön Ein Interview mit Ulrike Renk Es fragt: Joan Weng Ulrike Renk zu interviewen war für mich schon ein wenig seltsam, denn wenn wir beide am PC arbeiten, was bei Autoren doch eher häufig der Fall ist, dann wandern pro Tag im Durchschnitt 20 Mails zwischen uns hin und her. Meist sind sie […]
„Beim Schreiben bin ich nüchtern, auf Partys nicht“
Foto: Jörg Lingrön Ein Interview mit Christoph Junghölter Es fragt: Ulrike Renk Neulich hatte ich Gäste zu einem kleinen Essen eingeladen. Auch mein Blogkollege Christoph Junghölter war da. Die perfekte Zeit, um ein paar Fragen zu stellen. Was machst du lieber – dich mit Freunden treffen oder Party? Und was ist Schreiben für dich? […]
„Schreiben ist wie atmen – ohne geht halt nicht“
Ein Interview mit Joan Weng Es fragt: Ulrike Renk Neulich war Joan Weng zu Besuch in meiner Küche. Der ideale Zeitpunkt, um ihr einige Fragen zu stellen. Also kochte ich ein kleines Essen*, ließ eine Flasche Champagner öffnen und rührte ein paar Gin Fizz zusammen. Joan ist seit April 2012 Mitglied bei den 42er Autoren […]
„Ich fühle mich wie jemand, der ein gutes Restaurant eröffnet hat“
Foto: Cordula Hamann (links: Dorrit Bartel, rechts: Cordula Hamann) Ein Interview mit Cordula Hamann Es fragt: Dorrit Bartel In unserem Oktober-Interview stelle ich Ihnen Cordula Hamann vor, die seit 2007 Vereinsmitglied und seit 2011 stellvertretende Vorsitzende des Vereins ist. Außerdem betätigt sie sich als Admine des Forums der 42er Autoren. Als ich Dich letztes Jahr […]
„Unmögliches gibt es einfach nicht!“
Foto: Jörg Lingrön (Mitgliederversammlung Augsburg im April 2014) (links:Amos Ruwwe, rechts: Claudia Kociucki) Ein Interview mit Amos Ruwwe Es fragt: Claudia Kociucki Liebe 42er Blog-Fans, heute stelle ich Ihnen und euch den dritten Vereinsneuzugang des Jahres 2014 vor: Amos Ruwwe. Amos, du hast sofort „Ja, gerne.“ gesagt, als ich dir die Anfrage zum Interview […]
Vom Fußball fürs Schreiben lernen
Foto: Jörg Lingrön (42er Lesung, Leipzig. 14.3.14 im ‚Knicklicht‘) (links: Michael Kaelo Janßen, rechts: Dorrit Bartel) Ein Interview mit Michael Kaelo Janßen Es fragt: Dorrit Bartel Kaelo ist ein 42er Urgestein, auch bekannt in seiner Rolle als Rico Beutlich Aus verschiedenen Gründen haben wir dieses Interview schriftlich geführt, was prinzipiell ja egal wäre, allerdings sagt […]
Die Kurzgeschichte könnte in der Reputation ein wenig Support vertragen.
Foto: Jörg Lingrön (42er Lesung, 26.4.2014, Augsburg, „Striese“) (Horst-Dieter Radke: 3. von rechts, Claudia Kociucki: 4. von rechts) Interview mit Claudia Kociucki Es fragt: Horst-Dieter Radke Drei Sätze über dich, ohne viel nachzudenken. Bin eine Ruhrpottpflanze, die sich aber auch mal zwischendurch umtopft und gerne dort ist, wo Menschen offen sind und frei miteinander […]
„Ich hab da mal ´ne Frage … Ingrid Haag!“ Interview von Claudia
Foto: Jörg Lingrön (links: Ingrid Haag, rechts Claudia Kociucki) Ein Interview mit Ingrid Haag Es fragt: Claudia Kociucki 1. Ich habe natürlich nicht nur eine einzige Frage, liebe Ingrid, das war glatt gelogen, aber ich musste als Reporterin ja erst einmal einen Fuß in die Münchner Haustür bekommen. Nachdem das so gut geklappt hat und […]