Joans Osterei

Mein Osterei enthält zwei Buchtipps für die Feiertage und zwar erstens Toby Barlows: Baba Jaga. Ein Roman dessen herrlich absurde Handlung zumindest ich nicht schlüssig zusammenfassen kann. Da geht es – der Titel legt es dezent nahe… –,  um schöne und weniger schöne russische Hexen, den kalten Krieg, einen liebenswert naiven CIA Agenten, unerklärliche Morde, […]

Weiterlesen

Das letzte Grauen jeden Autors

Letzte Woche Sonntag war ich kurz davor, alles hinzuschmeißen. Ich war wild entschlossen meinem Agenten zu schreiben, er möge meinem Verleger schreiben, ich schriebe nie wieder ein Wort, was auch gar nicht ginge, weil ich mich nämlich aufhängen würde! Mein Gatte riet mir dann vom Erhängen ab, er meinte unsere Decke sei nicht stabil genug […]

Weiterlesen

„Verse muss man so schreiben, dass die Scheibe kaputtgeht, wenn man das Gedicht dagegen wirft“ Daniil Charms (1905-1942)

Ich habe einen sehr guten Freund, den ich oft nicht verstehe. Er tut manchmal Dinge, die mich ob ihrer Schönheit und Großzügigkeit staunen lassen, dann wieder ist er in seiner Engherzigkeit gnadenlos wie ein absoluter Monarch. Ich verstehe ihn nicht, aber ich liebe ihn trotzdem sehr, denn neben vielem anderen verdanke ich diesem Freund die […]

Weiterlesen

Der müffelnde Nobert, mein Neffe und das Rätsel der Eichhörnchen

Vor ein paar Wochen holte ich freitags den Sechsjährigen meines Vertrauens aus dem Hort ab und bekam voll Stolz ein kleines Plüscheichhörnchen entgegengestreckt. Es war ziemlich hässlich, was daran lag, dass es debil schielte und sich außerdem irgendetwas Nahrhaftes darüber verteilt hatte. Und während ich noch rätselte, ob es sich bei den Flecken um den […]

Weiterlesen