„In jedem Scheißhaufen steckt auch etwas Gutes, man muss es nur finden“, stand in einem Brief, den ich zu Weihnachten von einem meiner liebsten Freunde erhielt. Mich beschäftigten diese Worte sehr. Nicht nur weil der Satz weiterging mit: „Immerhin habe ich dich gefunden,“ und mich seitdem die Vorstellung plagt, wie wir beide uns in einem […]
Kategorie: Joan Weng
Ein langes, hartes Jahr?
Ich sehe uns noch, meinen Mann und mich, wie wir am 02.01.2014 gegen Mitternacht spazieren waren. Wir gehen oft nachts spazieren, was dem Umstand geschuldet ist, dass wir sehr ländlich wohnen und mein Mann sehr schüchtern ist. Ländliche Spaziergänger grüßen andere ländliche Spaziergänger, sie bleiben stehen und fragen „Wie goats?“ Das ist nett gemeint, aber […]
Weihnachtliche Erotik für Eingeweihte und Fortgeschrittene
Eigentlich wollte ich heute über das Ritual des Adventskranzkaufens in meiner Familie schreiben und auch ein bisschen über mein Lieblingsweihnachtsbuch Tomte Tummetot erzählen, aber dann bin ich auf dem Weg zur Arbeit an diesem Schild vorbei gegangen:
Warten auf Weihnachten – Autoren und Weihnachten
Ich kenne einen kleinen Jungen, der Weihnachten sehr liebt. Beim Anblick des ersten Zellophan-Nikolaus begann er dieses Jahr schon zu strahlen, nun würde ganz bestimmt ganz bald Weihnachten sein. Seit Ende Oktober kommt immer wieder dieselbe Frage: „Ist jetzt Weihnachten?“ So oft man ihm auch erklärt, es dauere noch, er lässt sich nicht entmutigen und […]
Weihnachtsschreibwettbewerb
Die ersten Einsendungen sind eingetrudelt und es waren auch schon wirklich, wirklich nicht herzerwärmende Geschichten darunter. Aber noch ist nichts entschieden, bis zum 12.12. ist noch Zeit. Also ran an die Tastatur und 2 Normseiten zum Thema „Wir können nicht: Herzerwärmende Weihnachtsgeschichte“ gefüllt und an weihnachten@42erautoren.de geschickt. Die beste Einsendung erhält eine Blog – Veröffentlichung […]
Warum Peter Hase den Brüdern Karamasow vorzuziehen ist – Truth is stranger
Vor ein paar Wochen saß ich lesender Weise bei meinen Eltern auf der Couch, als plötzlich ein kleiner Pirat vorbeikam. Er war ganz offensichtlich auf dem Weg in ein Seegefecht, denn unter dem Arm trug er „die wilde Uschi“, sein Schiff – übrigens eine Fregatte, wie ich schon wiederholt belehrt worden bin. Außerdem war er […]
Weihnachtsschreibwettbewerb: „Wir können keine: Herzerwärmende Weihnachtsgeschichte“
Wir vom Blogteam können vieles nicht oder nicht so wirklich gut. Mit der Kommasetzung hapert es mitunter, auch die Rechtschreibung ist nicht immer unser Freund, aber besonders schwer tun wir uns mit Kitsch und der klassischen Gruselgeschichte. Zu Weihnachten wollen wir nun wissen, ob es auch anderen so geht. Zur Beantwortung dieser Frage bitten wir […]
Wir können keine … Gruselgeschichten [klassische]
Der schlohweiße General Wir schrieben das Jahr 1816, als der junger Husarengeneral Boris Iwan Iwanowitsch einiges Aufsehen in den Salons der feinen St. Petersburgergesellschaft erregte. Grund der Berühmtheit war keineswegs sein allseits bekannter Mut, obwohl er diesen in zahlreichen Schlachten gegen Napoleon hatte beweisen können. Es war nicht sein sagenhafter Reichtum oder seine Tollkühnheit […]
Immer fleißig recherchieren – Autoren und Sport
Ich bin Autorin. Ich treibe Sport. Beides hat nichts miteinander zu tun. Thema abgehakt. Sehr gut, so schnell war ich mit meinem Sonntagsserienbeitrag noch nie fertig. Nein, im Ernst
Wenn Trakel planscht und die Wanderhure wandert
Hemingway war – glaube ich – ganz sportlich, der hat gerne geboxt und gefischt und gejagt ja sowieso. Von Schiller und Goethe weiß ich es nicht, die sind zwar bestimmt mitunter viel geritten, aber mehr so im Rahmen der Fortbewegung denn der Leibesertüchtigung. Colette reiste überall mit so einer Art Crosstrainer hin und Tolstoi unternahm […]