Wer Krimis liebt, kommt nicht an ihr vorbei: Agatha Christie! Wer Krimis schreibt, auch nicht. Und wer Krimis schreibt, sollte unsere heutige kleine Schreibschule beachten, dann das hier gelernte beim u.a. vom S. Fischer Verlag ausgeschriebenen Agatha Christie Preis [http://www.fischerverlage.de/agatha_christie_krimipreis] zum Einsatz bringen, dort gewinnen und schließlich von der Queen geadelt werden. Also, volle Konzentration!
Kategorie: Joan Weng
Eine Runde Trash, bitte!
Ich gehöre zu diesen Autoren, die immer schreiben – wirklich immer. Ich tippe in der S-Bahn, in Vorlesungen, während des Kochens, nachts und auf Partys. Es kommt vor, dass ich am Telefon seltsam still werde, dann schreibe ich. Ich schreibe im Liegen, im Sitzen, im Gehen – nur im Urlaub nicht. Zwei, drei Wochen jedes […]
Noch 42 Tage…
Man kann uns ja vielleicht einen kleinen Fetisch mit der 42 nachsagen, aber das bringt uns noch lange nicht zum Weinen. Schlechte Texte allerdings schon, selbst wenn sie 42 Seiten lang sein sollten, was sowieso zu lang wäre, denn die maximale Länge der Beiträge für den diesjährigen Putlitzerpreis beträgt 1000 Worte und diese auch nicht […]
Warte, warte nur ein Weilchen…
Man sagt Autoren viele Eigenschaften nach: Im besten Fall Kreativität, mitunter auch nur Exzentrik. Aber was wäre Schiller ohne die faulenden Äpfel im Schreibtisch, was Remarque ohne seinen halbaufgefressenen Bleistift und Sagan, wenn sie zum Fahren ihres Jaguars Schuhe angezogen hätte? Die korrekte Antwort ist:
Ungewöhnliche Autoren: Marlon Brando (1924-2004)
Fama est: Marlon Brando hat nicht gern gelesen, angeblich quälte ihn schon die Drehbuchlektüre derart, dass er einmal Marilyn Monroe bat, ihm seine Textstellen vorzulesen, während er selbst in der Badewanne lümmelte. Das mag stimmen oder auch nicht, Fakt ist: Marlon Brando hat ein Buch geschrieben. Einen Roman – und mangelnder Leseerfahrung zum Trotz, sogar […]
Exklusiv: Die Nobelpreisformel enthüllt!
Ernest Hemingways kleine Schreibschule 1) Schreibe über deine Hobbys und Lieblingsthemen. Was auf Partys langweilt, wirkt in gedruckter Form gleich viel besser. 2) Männer lesen gern Männerthemen. 3) Erzähle pikante Details aus dem Leben deiner Freunde. 4) Wichtige Freunde haben noch keinem Autor geschadet (s.3). 5) Gutes Aussehen (und wohlhabende Partner) auch nicht (s.3, s.4). […]
„Entschuldigen Sie? Können Sie lesen?“
Offensichtlich ja! Das ist schön, denn das qualifiziert Sie zum Testleser eines (zukünftigen) Bestsellers! Im Leben eines jeden Autors kommt nämlich der Moment, wo er den Punkt hinter sein persönliches Äquivalent zu: „ …dann leben sie noch heute“, setzt und dann, dann wird es unerfreulich, denn dann kommen die Testleser ins Spiel.
Exklusiv: Die Legendenformel enthüllt!
In der heutigen Ausgabe unserer kleinen Schreibschule, enthüllen wir, wie man es schafft, eine der schönsten Frauen der Zeit zur heiraten, die eigenen Romane mit Weltstars (Brad Pitt, Leonardo DiCaprio, Robert Redford, Mia Farrow) verfilmt zu bekommen, wie ein Popstar gefeiert zu werden und trotzdem verarmt, einsam und alkoholkrank zu sterben: Voila! F. Scott Fitzgeralds […]
Traust du dich?
Auf meinem alten Schulweg zur Grundschule gab es einen Spielplatz, der war ziemlich heruntergekommen und man munkelte, dass es unter den großen Kindern als besondere Mutprobe galt, vom Rutschenturm zu springen. Ob das stimmt, weiß ich nicht – als ich in das Alter für solche Späße kam, hatte man längst einen Parkplatz aus dem ganzen […]
Ungewöhnliche Autoren
Die meisten Autoren, die ich kenne, würden jederzeit bestätigen, dass sie ganz unerhört ungewöhnliche und sagenhaft besondere Menschen sind. Interessanter Weise gilt das allerdings auch für sämtliche Lehrer, Zahnärzte und sogar die Steuerberater in meinem Bekanntenkreis – offensichtlich ist ein faszinierender Charakter nicht zwangsläufig an den Beruf gekoppelt und deshalb sollen in dieser Artikelserie über […]