„Du bist so nett, überhaupt nicht fett, schlanker noch als manches Brett, ein Sonett, ein Sonett.“

(Verfasser des obigen Reims möchte anonym bleiben) „Wenn jeder, der Gedichte schreibt, sie auch kaufen würde, gäbe es einen deutlich größeren Markt dafür“ – das sagte vor einiger Zeit ein Verleger zu mir und fügte noch leise hinzu: „Wenn all diese potentiellen Käufer die Gedichtbände dann sogar noch lesen würden, gäbe es vielleicht auch deutlich […]

Weiterlesen

Veränderungen im Team

Ende Mai wird unser Blog vier Jahre alt. Ich glaube, das hätte am Anfang auch keiner gedacht, am wenigsten ich selbst. In diesen vier Jahren hat sich das Blogteam nicht groß verändert, aber es ist ganz normal, dass man irgendwann überlegt, ob man eigentlich noch zusammenpasst,das kennt jeder mit ein bisschen Beziehungserfahrung.Und weil wir vom […]

Weiterlesen

Weihnachtsgeschenkbuchtipps

Für Hundefreunde: Michail Bulgakows „Das hündische Herz“: diese kleine und sehr amüsante Novelle aus dem Jahre 1925 erzählt die Geschichte des berühmten Professors Filipo Filipowitsch und seines Hundes, dem treuen Lumpi. Filipowitsch ist nicht nur eine der liebenswertesten Gestalten, des an liebenswerten Gestalten reichen Werkes des Autors, vor allem ist er passionierter Forscher und so […]

Weiterlesen

Eine Gedok-Lesung von Nina George und Jens Kramer – oder meine kleine Schwäche

Wann immer jemand zu mir sagt: „Das geht nicht“, sagt eine Stimme in meinem Kopf „Für dich vielleicht.“ Ich habe nämlich ein kleine Schwäche: Ich liebe Unmögliches oder besser Menschen, die scheinbar Unmögliches leisten oder geleistet haben. Manche kenne ich persönlich, wie einen leider etwas langsamen Hauptschüler, der doch einen Doktortitel und zwei abgeschlossene Studien […]

Weiterlesen

Krimihelden: Zeitreise zu Pferde und im Brezelkäfer

Eigentlich gilt bei uns im Blogteam, keine Eigenwerbung und auch keine Werbung für die Bücher anderer Blogteammitglieder – aber heute mache ich eine Ausnahme, denn zwei meiner Krimihelden sind nun einmal zumindest zur Hälfte die Schöpfung eines Blogteammitglieds. Die Rede ist vom nachdenklichen Kriminalkommissar Alfred Poggel und seiner handfesten Vermieterin Anna Puff.

Weiterlesen

Truth is stranger… Die gute alte Zeit

Kürzlich bekamen wir eine Einladung zu einer Praxiseröffnung. Das ist, für sich genommen, keine Geschichte wert, doch erinnerte mich das wunderbar seriöse Hochglanzbild des Praxisgründers an ‚die gute alte Zeit‘. Der junge Mann, der im Weiteren Peter genannt werden soll, besaß während des Studiums nämlich vor allem einen großen Ehrgeiz: Nicht eine Party zu verpassen.

Weiterlesen