Kristins Liebesgeschichte Beim Bücheraussortieren: Betty Blue auf Niederländisch. Eine Urlaubslektüre vor dreißig Jahren, meine fremdsprachigen Bemühungen einer damaligen Liebe geschuldet. Weit bin ich nicht gekommen, das Lesezeichen liegt zwischen den Seiten zwölf und dreizehn. Ein Papierschiffchen, an der Bordwand kopfüber in blauer Kulischrift: 2 sandw. jamb./from. Wie du das Schiff gefaltet hast, zweihundert Meilen vor […]
Kategorie: Kristin Lange
Kristin liest: Marieke Lucas Rijneveld – Was man sät
Niederlande, heute. Der älteste Sohn der Familie bricht beim Schlittschuhlaufen ein und ertrinkt. Und von da an ist in dieser strenggläubigen, fleißigen und wohlanständigen Bauernfamilie alles viel schlimmer, als es sowieso schon war. Schlagartig wird alles zum Tabu: zu lachen oder mit Genuss zu essen. Über den toten Bruder zu sprechen oder Gottes Ratschluss, ihn […]
Kristin liest: Ulrich Woelk – Der Sommer meiner Mutter
Viel kann man über den Inhalt des Buches nicht erzählen, ohne zu spoilern. Und während ich es so hin und her blättere, um mir Namen, Handlung und Aufbau noch einmal ins Gedächtnis zu rufen ‒ es ist schon eine Weile her, dass ich es gelesen habe ‒, fällt mein Blick auf den ersten Satz: „Im […]
Kristins 42er-Jahresrückblick
Fürth bei Nürnberg calling ‒ dieser Ruf eröffnete im April den diesjährig überschaubar kleinen, aber feinen Reigen der Real-life-Vereinstreffen der 42erAutoren. Ihm folgten etliche Mitglieder und gaben in der Kulturmanufaktur Kofferfabrik unter der gelungenen Moderation von Heike Duken Kostproben ihres Schreibens. Bei der Mitgliederversammlung am folgenden Tag wählte die Versammlung Anja Stiller aus Salzburg zur […]
Kristin empfiehlt zu Weihnachten: Erik Fosnes Hansen – Ein Hummerleben
Was es mit den Hummern aus dem Titel auf sich hat? Freilich, sie kommen im Roman vor. Bis zu ihrer endgültigen Bestimmung leben sie in großen Aquarien. Die Aquarien stehen in der Küche des Grandhotels, in dem das Hotelpersonal und das des Romans arbeiten und leben. Das Hotel wiederum erhebt sich inmitten der großartigen Kulisse […]
Kristin liest: Feridun Zaimoglu – Die Geschichte der Frau
Zugegeben: Den neuen Roman von Feridun Zaimoglu hatte ich mir ursprünglich vorgenommen, weil der Autor Lesegast unserer Buchhandlung sein würde und ich ihn natürlich standesgemäß begrüßen und über den Stoff des Abends Bescheid wissen wollte. Zuvor war ich weiträumig um den Roman herumgeschlichen. Sagt man ihm nicht einen gehörigen Kauwiderstand nach, gilt er nicht vielen […]
Schietwetter und Radieschensamen
Kristins Schietwettergeschichte Damals ‒ wir waren noch nicht lange ein Paar ‒ hatte Lisbeth sich angewöhnt, mir abends vorzulesen. Ich genoss die halbe Stunde, auch wenn ich mir manchmal vorstellte, meine Kollegen vom Bau drängten sich an der Tür von Lisbeths Studentenbude zusammen, die ganze stumm glotzende Horde in voller Montur. Ich lag, den Blicken […]
Kristin kocht mit den Protagonisten: Hulalatsch und Heringsstipp
Meinem Mann kann man überhaupt nichts recht machen, vor allem beim Essen nicht. Beinahe täglich verbringe ich Stunden am Herd, nur, um ihm ein schmackhaftes und bekömmliches Gericht zu bereiten. Oder zumindest Minuten. Aber an manchen Tagen ist alles, was ich tue, falsch, falsch, falsch ‒ und alles, was er kann, ist meckern, meckern, meckern. […]
Kristins lebensveränderndes Buch: Astrid Lindgren ‒ Die Brüder Löwenherz
Ob es ein Buch gibt, das mein Leben verändert, mich vielleicht sogar zum Schreiben gebracht hat? Letzteres sicher nicht, eher war es die Summe des bis dahin Gelesenen, die allmählich den Wunsch geweckt hat, einmal auf der anderen Seite zu stehen. Fragt man mich allerdings nach dem Buch, das mich im Leben am meisten beeindruckt […]
Kristin entwickelt Figuren: „Sei ein Mann!“
Eine beliebte Schreibaufgabe zu Beginn eines Romanprojekts besteht ja darin, seine Romanfiguren zu einem Interview einzuladen. Sie zu befragen: Mit welchen religiösen oder sexuellen Prägungen sind sie aufgewachsen? Welches sind die wichtigsten Werte in ihrem Leben, wo liegen ihre seelischen Verletzungen und wunden Punkte? Die so gewonnenen Informationen sollen natürlich nicht alle in den Roman […]