Kristin liest: Vicki Grant – 36 Fragen an dich (Liebesroman)

Der Inhalt ist rasch erzählt. Ein Mädchen und ein Junge an der Schwelle zum Erwachsenwerden treffen im Rahmen einer psychologischen Studie zur Zufälligkeit und Beeinflussbarkeit von Paarbildung aufeinander und müssen einander sechsunddreißig persönliche Fragen beantworten. Zunächst widerstrebend fassen die beiden jungen Menschen Vertrauen zueinander und offenbaren einander ihre Verletzlichkeiten. Habe ich etwas vergessen? Ach so, […]

Weiterlesen

Als ich fünf wurde …

von Kristin Lange Wie bitte? Was ich an meinem fünften Geburtstag gemacht habe? Ach du liebe Güte, keine Ahnung. Was werde ich gemacht haben? Was sie alle machen, wenn sie fünf werden: mit Partyhütchen auf dem Kopf auf Töpfe einschlagen, gierig Geschenke aufreißen und ihre gefräßigen Hauer in Kalten Hund versenken. Wobei. Wenn ich jetzt […]

Weiterlesen

Kristin furchtbarstes Buchgeschenk – oder weißt du eigentlich, wie kitschig das ist?

1995 Ich schlug das Geschenkpapier auf und starrte auf den Inhalt. „Darfst Du erst heute Abend öffnen“, hatte ER mir zugeflüstert, bevor wir uns mit einem Kuss verabschiedeten, um den Heiligen Abend mit unseren jeweiligen Herkunftsfamilien zu verbringen. Wir waren jung, wir waren schwebend-gasförmig verliebt und vielleicht im Begriff, zu „etwas Festem“ zu werden. War […]

Weiterlesen

Kristin liest: Olga Grjasnowa – Gott ist nicht schüchtern

Syrien. Die Schauspielerin Amal begleitet eine Freundin beim Unterwäschekauf. Der Arzt Hammoudi reist von Paris nach Damaskus, um seinen Pass verlängern zu lassen. Er trifft alte Freunde und seine Familie. Die Sätze, die Szenen: arg schlicht, arg kunstlos. Auch tut die Autorin nicht viel, um mir das Gefühlsleben der Figuren zu offenbaren; sie bleiben flach. […]

Weiterlesen

Kristin liest nix

Erstens. Mein Mann und ich verreisen nicht so gerne. Wenn wir uns – frei nach Loriots verzweifeltem Ausruf: „Die Anderen tun es doch auch!“ – einmal zu einer längeren Fahrt hinreißen lassen, streiten wir uns gerne darüber, was schlimmer ist: Pipimüssen oder Heimweh. Zweitens. Der Vater eines lange verflossenen Exfreundes von mir gab einmal seinem […]

Weiterlesen

Kristin liest gerade: Andreas Altmann – Gebrauchsanweisung für das Leben

Sitzt einer in einer Talkshow und stellt sein neues Buch vor. Sieht aus wie ein Strolch, jagt mir mit dem unsäglichen Titel „Gebrauchsanweisung für das Leben“ einen Riesenschrecken ein und beginnt zu erzählen. Von seiner Arbeit als Reisejournalist und seiner Kindheit unter der Fuchtel des Altnazi-Vaters, eines prügelnden katholischen Devotionalienhändlers. Altmann, Altmann, grübele ich und: […]

Weiterlesen