Sepha betreibt einen Lebensmittelladen in Washington. Sein kleines, abgewirtschaftetes Geschäft liegt in einem heruntergekommenen Viertel, in dem hauptsächlich Schwarze wohnen. Er floh als junger Erwachsener in den siebziger Jahren aus Äthiopien, zu einer Zeit, als nach dem Sturz des Kaisers Haile Selassie reihenweise Menschen abgeholt wurden und nicht wiederkamen. Wie Sephas Vater. Anfangs schwankte Sepha […]
Kategorie: Lieblingsbücher
Lieblingsbücher: Werner Lindemann – Mike Oldfield im Schaukelstuhl
Die frühen Achtziger, eine Dorfgemeinschaft in Mecklenburg. Ein ungemütlicher Winter, ein nasser und zögernder Frühling. Ein Vater (Autor und Erzähler in Personalunion): Landwirt, Dichter und Sozialist der ersten Stunde, seinen Idealen verpflichtet und an sie glaubend. Sein Sohn, neunzehnjährig, im Buch heißt er Timm. Er hat eben seine Tischlerlehre beendet und zieht für einige Monate […]
Joan liest gerade: Karin Fossum – Also von mir aus
Ich liebe Liebesromane! Ja, jetzt ist es raus. Und wo wir schon bei Geständnissen sind: Ich liebe Liebesromane mit hübschen, tapferen Frauen und breitgebauten, vorzugsweise blonden Männern. Der Erzähler und romantische Held in Fossums „Also von mir aus“ ist vielleicht nicht breitgebaut, aber blond ist er zumindest. Sein Haar wird allerdings schon etwas schütter, dafür […]
Ich lese gerade: Mario Vargas Llosa „Tante Julia und der Kunstschreiber“
Meine Mutter liest gerne – besonders so anspruchsvolle Werke wie „Weihnachtsküsschen mit Schwips“, „Saturn steht auf Liebe“ oder, mein persönlicher Favorit, „Freche Engel küsst man(n) nicht“. Haben Sie das n in den Klammern gesehen? Da erkennt man (ohne zweites n) doch gleich schon am Cover, was für eine frech humorige Schmunzelorgie da lauert. Folglich war […]
Meister weniger Worte (1): Don Martin
Ein Mann spaziert über die Straße. Es fängt an zu tröpfeln und er beginnt, wie Gene Kelly auf der Straße zu steppen und zu singen. Und oben auf dem Dach wird die Weitspuck-Weltmeisterschaft ausgetragen. – Nicht lustig? Okay, ein Mann kommt ins Postamt und sagt: „Two stamps, please.“ Von oben saust ein gigantischer Schuh auf […]
Möchten Sie mich neidisch machen?
Ich bin eigentlich nie neidisch. Das ist irgendwie bei mir charakterlich nicht angelegt – genauso wenig wie ich singen kann oder schmutzige Witze auf den ersten Anlauf verstehe. Aber im Moment bin ich neidisch und zwar
Notate von der Katz
19. Abrüll 2016, Dinstich Der Frost hat sich die Nacht um andere geschert. Die Nellikatz will schon raus um halb acht, zur Kellertür, und wieder rin zum Poofen, da is der Blaumann grad los zum Malochen. Im i-Buch gelesen, ‘nen eigenen Text. Zum Fürchten viele Fehler. Das leg ich weg und les von der Regenkatz. […]
Hermann Hesse – Erzählungen
Wenn über Hermann Hesse gesprochen wird – ob positiv oder negativ – dann wird meist Bezug genommen auf die großen Erzählungen, die Hesse selbst sich weigerte Romane zu nennen: Peter Camenzind, Unterm Rad, Roßhalde, Demian, Siddharta, Der Steppenwolf, Narziß und Goldmund, Die Morgenlandfahrt, Das Glasperlenspiel. Gerne schimpft man auch über seine Gedichte, seine kürzeren Erzählungen […]
Das besondere Buch – „Unterm Rad“ von Herrmann Hesse
Der erste Junge, mit dem ich ‚offiziell‘ ging, war blond, mit blauen Augen und, was mich besonders beeindruckte, er vermochte eine Zigarette in nur drei Zügen aufzurauchen. Mir wurde schon nach dem zweiten schlecht. Außerdem besuchte er bereits die zehnte Klasse, was man ja fast als Abiturient gelten lassen konnte. Meine Freundinnen und ich waren […]
Von Regenschirmen und Papiermüllcontainern
Der früheste Autor, den ich namentlich wahrnahm, hieß Rolf Ulrici. Er schrieb die »Käpten Conny« Bücher, die in mir die Sehnsucht nach einer kleinen Segeljolle weckten. Ich wäre damit auch gern übers Meer gesegelt wie Conny in diesen Büchern. Leider wurde aus meinem Wunsch keine Wirklichkeit, weil ich in einer Umgebung aufgewachsen bin, in der […]