Im Juli 2016 schrieb ich in meinem Blogbeitrag zum Wertheimer Bergfriedhof und zu Mathilde Kunigunde Amalia Caroline Binder (Dichterinpseudonym: Amara George): »Nach dem Tode ihres Mannes verließ sie Wertheim und ist folglich auch nicht dort begraben.« Das ist falsch, wie ich inzwischen weiß. Sie starb zwar 1907 in Würzburg, wurde aber neben ihrem Mann Alexander […]
Kategorie: Literarische Friedhofsbesuche
Im Schlendergang zu Lessings Grab
Ein Gastbeitrag von Jürgen Block Sind Sie auch ein Fan von Wilhelm Raabe? Meine Frau Evi jedenfalls nicht. Obwohl, sie ging auf die Wilhelm-Raabe-Schule, die einzige höhere Schule unserer Stadt, die nicht zerbombt wurde, und machte dort ihr Abitur. Aber der Raabe-Samen fiel bei ihr auf keinen fruchtbaren Boden. Vielleicht lag das an den Lehrern, […]
Der englische »Sir« an der Tauber
Die Wetter-App zeigte eine Regenneigung von 40 % an. Es war schwül draußen, der Himmel wolkenverhangen mit Lücken, die Blau durchließen. Für diesen aprilhaften Mai das passende Wetter. Weiter drinnen zu hocken hatte ich keine Lust, also schnappte ich mir die Kamera und fuhr nach Gamburg. Es gäbe dort das Grab eines Engländers, hatte man […]
Von tanzenden Visionen und Säulenheiligen – Ein Berliner Friedhofsspaziergang
Ich hatte noch etwas Zeit. Das Treffen mit unserem Sohn und seiner Freundin zog sich etwas hinaus, also bummelte ich die Friedrichsstraße hinauf, kam am Haus der ullsteinbuchverlage vorbei (das ist der Verlag mit der Eule, die kein Auge zukneift!), bog in die Chausseestraße ab und stand plötzlich vor dem Friedhof der Französisch-Reformierten Gemeinde Berlins. […]
Hinüber zur Burg sehen, doch nicht mehr gehen!
Ein Besuch auf dem Bergfriedhof in Wertheim ist genau das Richtige für einen Tag, der etwas wolkenverhangen, aber doch noch warm genug ist, um ein wenig herumzuspazieren. Manch einer schüttelt ja den Kopf, wenn ich erzähle, dass ich gerne über Friedhöfe gehe, aber ich weiß inzwischen, dass ich damit nicht alleine bin. Peter Rosegger sagte […]
Von stählernen Blumen und gelben Tulpen – Friedrich Sieburgs Grab auf dem Waldfriedhof Stuttgart
Seit bald zwei Jahren haben wir im Blog die Serie ‚Friedhofsbesuche‘ und Horst-Dieter nervte bat mich seit längerem, doch auch einmal einen Beitrag beizusteuern.
Winterspaziergang im Wald
Vom Hauptbahnhof ging es mit der U5 bis Laim und von dort mit dem Bus weiter bis zum Waldfriedhof. Die Haltestelle liegt genau vor dem Eingang am äußersten Ende des »alten Teils« dieses Begräbnisplatzes. Bevor ich hineinging, sah ich mich noch einmal um. Die Fürstenrieder Straße ist breit und befahren, von Geschäften und Wohnhäusern gesäumt […]
Was hatte Reinmar in Eßfeld zu suchen?
Dass in Würzburg das vermeintliche Grab von Walther von der Vogelweide, jenem Minnesänger und Dichter des Mittelalters, von dem wohl jeder schon gehört hat, zu finden ist, dürfte den meisten bekannt sein. Im Neumünster-Kreuzgang, im Lusamgärtlein ist sein Grabmal auch heute noch zu sehen. Genaugenommen ist es eher die Erinnerung an das Grab, das auf […]
Wegen Bansin
Es war ein windiger Tag, der Himmel zugehangen mit dicken, eindrucksvollen Wolkenballen, die immerhin ab und an mal ein wenig die Sonne vorgucken ließen. Gerade dieser Tag schien wie ausgesucht dafür, jemandem einen Besuch abzustatten.
Versäumnisse
An der Grenze zwischen Schöneberg und Kreuzberg liegt mein Berliner Lieblingsfriedhof, der Alter St. Matthäus Kirchhof. Meine australische Mitbewohnerin Lucie war neulich dort – der Friedhof ist nämlich ganz in der Nähe unserer Wohnung – und war fasziniert. Eigenartig, so etwas über einen Friedhof zu denken, sagte sie, aber dieser Friedhof ist lebendig.