Bei Hilde im Wald

Einen Spaziergang zu machen, insbesondere bei sonnigem Wetter, ist etwas ganz Normales.  Eine Aufforderung der Art: »Komm mit in den Wald, wir besuchen Hilde«, wird sicher keinem merkwürdig vorkommen. Wenn ich Sie, liebe Blogleser, jetzt ebenfalls einlade, bitte ich, mir einfach zu vertrauen und nicht erschrocken zurückzuweichen, wenn sich vor dem vermeintlichen Wald ein Gittertor […]

Weiterlesen

Früher war mehr Zukunft

  Ich liebe Berlin, aber die Gegend um Friedrichstadtpalast, Tacheles und Oranienburger Straße meide ich so gut es geht. Ich glaube, ich bin schlicht zu alt für die hippen Mittzwanziger, die irgendwas mit Medien machen. Oder mit Internet. Kürzlich stellte ich mich dort bei einem Start-up-Unternehmen vor (weil ich gerade auf der Suche nach meinem […]

Weiterlesen

Bogenhausener Friedhofsgespräche

Ich stieg bei der Münchener Freiheit in den Bus 54 Richtung Lorettoplatz, verließ ihn wenige Stationen später an der Hirschauer Straße, überquerte die Isar und bog in die Neuberghauser Straße ein. Sie führte, überschattet von Bäumen, die bereits Herbstlaub trugen und abwarfen, in einem Linksbogen aufwärts, bis ich linker Hand die Kirche schon über die […]

Weiterlesen

Hochaufgetürmte Tage oder: Besuch auf einem Friedhof im Tessin

Als wir das erste Mal ins Tessin fuhren, 1981, hatte ich es dabei, das Buch »Geliebtes Tessin« von Emmy Ball-Hennings. Seither ist dieses inzwischen vergriffene und nur noch antiquarisch erhältliche schmale Bändchen mit den kargen, aber treffenden Federzeichnungen von Lis Boehner ein Anwärter für das berühmte Buch, das ich mit auf die Insel nehmen würde. […]

Weiterlesen

Grabpflege

    Ich hatte mir vorgenommen, bei meinem nächsten Besuch in Würzburg, der nicht an irgendetwas gekoppelt ist, den alten Friedhof aufzusuchen um einigen Gräbern einen Besuch abzustatten. Als heute die Gattin bekundete, dass sie lange schon nicht mehr in Würzburg gewesen war und dies bei diesem schönen Wetter doch sicher eine gute Option sei, […]

Weiterlesen