Einen Spaziergang zu machen, insbesondere bei sonnigem Wetter, ist etwas ganz Normales. Eine Aufforderung der Art: »Komm mit in den Wald, wir besuchen Hilde«, wird sicher keinem merkwürdig vorkommen. Wenn ich Sie, liebe Blogleser, jetzt ebenfalls einlade, bitte ich, mir einfach zu vertrauen und nicht erschrocken zurückzuweichen, wenn sich vor dem vermeintlichen Wald ein Gittertor […]
Kategorie: Literarische Friedhofsbesuche
Warum Marie bleiben musste und von der Uhr mit Zauberschlag
Er war da – fast sieben Jahre hatte er in Bad Mergentheim gelebt. Eine Tafel verkündet es noch an dem Haus, in dem er einst wohnte und in welchem heute ein Kaufhaus und eine Filiale einer Optikerkette untergebracht sind. Ein Wanderweg ist nach ihm benannt, den es lohnt zu gehen, weil ein prächtiger Blick bis […]
Vergessene Autoren: Wilhelm Weigand
Wenn man von Lauda aus nach Heckfeld fährt, dort im Ort Richtung Ahorn abbiegt und dann etwa zwei Kilometer hinter dem Ort nach Gissigheim abbiegt, kommt man in diesem Ort an dem Haus vorbei, in dem der Dichter Wilhelm Weigand geboren wurde. Eine große Tafel mit viel zu viel Text berichtet über den Dichter, der […]
Besuch bei Harry in Montmartre
Bei unserem letzten Besuch in Paris vor zwei Jahren überredete ich meine Frau, auf das Frühstück im Hotel zu verzichten und es lieber in einem Bistro einzunehmen. Da wäre es besser, zumal in den kleinen Hotels ohnehin nur ein liebloses Standardfrühstück zu bekommen sei. Sie war nicht begeistert, weil das Frühstücksritual bei ihr zum Wachwerden […]
Früher war mehr Zukunft
Ich liebe Berlin, aber die Gegend um Friedrichstadtpalast, Tacheles und Oranienburger Straße meide ich so gut es geht. Ich glaube, ich bin schlicht zu alt für die hippen Mittzwanziger, die irgendwas mit Medien machen. Oder mit Internet. Kürzlich stellte ich mich dort bei einem Start-up-Unternehmen vor (weil ich gerade auf der Suche nach meinem […]
Bogenhausener Friedhofsgespräche
Ich stieg bei der Münchener Freiheit in den Bus 54 Richtung Lorettoplatz, verließ ihn wenige Stationen später an der Hirschauer Straße, überquerte die Isar und bog in die Neuberghauser Straße ein. Sie führte, überschattet von Bäumen, die bereits Herbstlaub trugen und abwarfen, in einem Linksbogen aufwärts, bis ich linker Hand die Kirche schon über die […]
Hochaufgetürmte Tage oder: Besuch auf einem Friedhof im Tessin
Als wir das erste Mal ins Tessin fuhren, 1981, hatte ich es dabei, das Buch »Geliebtes Tessin« von Emmy Ball-Hennings. Seither ist dieses inzwischen vergriffene und nur noch antiquarisch erhältliche schmale Bändchen mit den kargen, aber treffenden Federzeichnungen von Lis Boehner ein Anwärter für das berühmte Buch, das ich mit auf die Insel nehmen würde. […]
Grabpflege
Ich hatte mir vorgenommen, bei meinem nächsten Besuch in Würzburg, der nicht an irgendetwas gekoppelt ist, den alten Friedhof aufzusuchen um einigen Gräbern einen Besuch abzustatten. Als heute die Gattin bekundete, dass sie lange schon nicht mehr in Würzburg gewesen war und dies bei diesem schönen Wetter doch sicher eine gute Option sei, […]