Es wird gerne gesagt, dass Bilder Geschichten erzählen. Erlebt hat das sicher schon jeder, wenn er vor einem Bild stand, das ihn zu Erinnerungen oder Assoziationen anregte. Wie wäre es denn, so etwas einmal aufzuschreiben? Möglichst nachdem der innere Zensor mal eben unterwegs ist, Zigaretten holen oder radikaler: eingeschlossen im Keller.
Kategorie: Schreibtipps
Schreibübung: Friseur
Es gibt viele Vorurteile gegenüber Friseuren. Zum Beispiel dass sie alle schwul sind. Oder dass sie dir ein Ohr abquatschen – also viel reden.
Schreibaufgabe: Satzlänge
Suche zwei Passagen einer von dir geschriebenen Geschichte aus. Eine sollte das Innenleben einer Figur oder eine Beschreibung enthalten; die andere Handlung, am besten so richtige Action. Die Passagen sollten über mindestens vier Sätze gehen. Wenn derlei in deinen Texten nicht vorkommt, dann schreibe sie einfach jetzt!
Babys, Schmalz und Leichen
Ich schreibe aktuell an meinem zweiten Roman – wie der erste ist es ein Krimi aus der Weimarer Republik. Es gibt darin Morde, Diamantenraub, Erpressung, getauschte Identitäten und ja, es kommt auch ein Baby vor.
Back und up – Fitnessübungen am Computer für Autorinnen und Autoren
»Hilfe, mein Computer spinnt! Ich komme nicht mehr an meine Daten und der schon zwei Mal hinausgeschobene, jetzt letztgültige Abgabetermin ist morgen! Was mache ich nun?«
Was sind eigentlich Exposés? Und womit bewirbt man sich bei Verlagen?
Viele Autoren sagen, ein Exposé zu schreiben, sei das Schwierigste überhaupt an der Schreibarbeit. So entschuldigen sie auch ihre grauenvollen Exposés (btw – ich bin auch kein Meister, was das angeht … aber habe schon ein wenig Übung). Was soll ein Exposé nicht leisten?
Textarbeit am PC – Ein Kurs in mehreren Folgen für Autorinnen (auch für Autoren geeignet, gerade für die, die meinen, sie wüssten schon alles)
5. Workshop: Die Normseite In Folge 3 und 4 dieses Kurses wurden die Formatvorlagen behandelt. Wie man diese Formatvorlagen sinnvoll in einer Dokumentvorlage einsetzen kann, zeigt dieser vorläufig letzte Kurs am Beispiel der geheimnisumwitterten »Normseite«. Ein Gastbeitrag von Christian Fleischhauer Über Normseiten Auch heute noch ist in Deutschland in der Belletristik die Normseite aus […]
Worauf warten Sie?
Es gibt im Leben viele unterschätzte Gefahren! Nur ein Beispiel: Ich darf mir gar nicht vorstellen, wie viele fünfjährige Knaben allein in Deutschland Nacht für Nacht nur durch die eigene Wachsamkeit dem drohenden Hungertod entgehen. Ich habe mir sagen lassen, es soll bösartige Tanten geben, die sich weigern, einzusehen, dass kleine Jungen nach dem Abendessen […]
„Ich habe auch ein Buch geschrieben“
„Ich habe auch ein Buch geschrieben“ Liebe Leute, diesen Spruch höre ich bei JEDER Lesung, bei jedem privaten Treffen, an dem ich mich als Autorin oute. Immer wenn ich sage, dass ich schreibe, höre ich – meine Omma, Tante, Onkel, die Nachbarin, der Rektor der Schule, auf der ich mal war, hat auch ein Buch […]
Textarbeit am PC – Ein Kurs in mehreren Folgen für Autorinnen (auch für Autoren geeignet, gerade für die, die meinen, sie wüssten schon alles)
4. Workshop: Formatvorlagen (2) Beim vorangegangenen Workshop habe ich gezeigt, wie vorhandene Formatvorlagen eingesetzt werden. In diesem Workshop geht es darum, Formatvorlagen selbst zu erstellen.